Anne is a girl with a serious passion for superheroes and justice. On her first day at a new school, she discovers that someone needs her help, and she will do whatever it takes to make things right. Even when her world is turned upside down.
Delves deep into the anxiety, thrill and uncertainty of six aspiring animation artists as they are plunged into the twelve-week trial-by-fire that is the NFB's Hothouse for animation filmmakers.
The theater group within the prison of Cuatro Caminos, which includes a total of six prisoners-eight volunteers, it was decided to stage the play "12 Angry Men". However, his dream will be lowered when a contagious infection forced to remain isolated inside. Fear and lack of information to jump trigger alarms and the group is consumed by stress. With the participation of real prisoners, this film is an innovative proposal to help them pass and live, while participating in a larger project.
A stylish and humorous short feature about vampires living in Paris.
Soramaru wird von einem mutierten Menschen angegriffen als Tenka nach der Auflösung der Wölfe auf Reisen ist. Der Mutant entspringt scheinbar einem Geheimexperiment mit Orochi-Zellen. Takeda und Soramaru versuchen aufzu- decken, wer hinter den Versuchen steckt. Die zwei befürchten, dass ehemalige Mitglieder der Wölfe in die Sache verstrickt sind.
In a desolate place called the Badlands, four men stand off with guns drawn, their fingers ready at the trigger. Among them are a fugitive seeking redemption, a son out to avenge his father's murder, a loyal servant with a secret and a murderous criminal hired to kill with a vengeance. This is their story...in a place where revenge, deception and cruelty are a way of life.
Il revient enfin sur scène avec un one man show intitulé : « Bienvenue chez les Corses et bonne chance ! »… Vous l’aurez compris, l’île de beauté est le thème principal de ce spectacle. Un voyage au cœur de la Corse que Pido nous propose avec son style inimitable. Que ce soit à travers des personnages que l’on connait déjà, ou à travers des « nouveaux venus », plus fous les uns que les autres, voici un spectacle qui raconte la Corse et les Corses et qui s’adresse à tout le monde.
Paris By Night 89: In Korea is a Paris By Night program that was filmed at the Olympic Fencing Gymnasium at the Olympic Park in Seoul, South Korea on Sunday, July 1, 2007. It is Thuy Nga's first venture into Asia to tape a Paris By Night program. Thuy Nga chose to tape at South Korea, rather than any other country in Asia simply because of the popularity of Korean actors and singers to the Vietnamese community. The program is directed by a Korean director, Seounghyun Oh. It is Thuy Nga's fourth "Live" show.
A young woman designer goes to London to further her career, but things are complicated when her invention is a success.
Ola, her younger brother Pipek and youngest sister Ajka try to piece together their lives after their father's untimely death. They set out on a plan to recreate their childhood photos, revealing wounds that haven't quite healed.
Sylvester Cat chases Tweety Bird into busy city streets as he himself is being chased by a bulldog. All three are in an accident and taken to an animal hospital, each with a broken leg.
A boy. Who has no identity. One day, he want to change but this is almost over.
Russia has a surfeit of overqualified graduates. Nastya Sokolova is one of them. Her career, if you can call it that, gave her a plethora of unexpected work experiences: from desk slave in banking to head bookkeeper of an illegal brothel. The film’s eight tableaus detail the various workplaces, colleagues and situations. To finish it off: deadpan commentary.
Henry and Maggie attend the birthday party of a local publisher, where his son and stepson reenact a historical 18th century dual. Someone, however, has loaded the antique pistol with a real musket ball, so when son pulls the trigger, he kills his stepbrother in front of a roomful of witnesses. Henry and Maggie have to figure out who wanted the stepson dead and why.
Bill Maher, seines Zeichens amerikanischer Stand-Up-Comedian, Produzent und Darsteller, ist bekannt dafür, Religionen, Kirche und die staatlichen Verbindungen dazu kritisch zu durchleuchten und der Lächerlichkeit preiszugeben. Und das obwohl oder gerade weil er halb Katholik, halb Jude ist. Mit "Religious" geht er nun erstmals in Spielfilmlänge der Frage auf den Grund, was Religion eigentlich bezwecken will und frei nach dem Motto "Ich mache mich nicht lächerlich über Religion, sie macht es sich selbst" sucht er u. a. einen Ex-Schwulen, jetzt Priester mit Kleinfamilie, auf, der felsenfest behauptet es gibt keine schwulen Menschen, einen Vergnügungspark der die Auferstehung als Attraktion anbietet oder einen Prediger, der felsenfest von sich behauptet der Neugeborene Jesus zu sein. Aber nicht nur Christen müssen bei Maher dran glauben, auch Moslems, Juden, Mormonen, Scientologen kriegen ihr Fett weg.
Ausgezeichnet als bester Dokumentarfilm auf dem 'Seattle Interntional Film Festival', zeigt Autor Daniel G. Karslake mit diesem Film, wie gewisse Bibelstellen von bigotten religiösen Hardlinern schon immer perfide zur Verfolgung Homosexueller benutzt worden sind. Die Stigmatisierung gleichgeschlechtlicher Liebe mit bewusst falsch interpretierten Bibelzitaten und aus dem Kontext gerissenen Stellen hat zig Tausende von Menschen in Verzweiflung und in den Tod getrieben. Karslake beweist, dass Religion und Homosexualität sehr wohl vereinbar sind. Die Fokussierung des Films auf Eltern, die zu ihren schwulen Kindern stehen, macht diese Doku zu einem kraftvollen, höchst positiven Film, der klare Antworten gibt. Er ist provokativ, unterhaltsam und brillant!
Auf der griechischen Halbinsel Athos leben seit eintausend Jahren nur männliche Mönche. Frauen und Touristen haben zu der Klosterrepublik keinen Zugang. Diese Dokumentation erforscht das dortige Leben.
Kompilationsfilm, der Szenen aus Hollywood-Filmen der 10er bis 40er Jahre, aus alten Fernsehsendungen, Werbefilmen und religiösen TV-Programmen der 50er Jahre zu einem kurios unterhaltsamen Panoptikum unter dem Thema "Himmel und Hölle" verbindet. In einmontierten aktuellen Interviewszenen geben Menschen "von der Straße" Auskunft über ihre Vorstellungen, Hoffnungen und Wünsche ans Leben, vor allem aber an ihr Dasein nach dem Tod. Insgesamt ein intelligenter essayistischer Exkurs über die menschliche Vorstellungswelt, ebenso amüsant wie nachdenklich stimmend.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |