Personalerin Tess (Vanessa Marcil, "General Hospital") wurde gerade selbst unsanft vor die Tür gesetzt. Eine Konferenz auf Puerto Rico soll ihre Karriere retten. Doch als ein Hurrikan die Insel trifft, ist sie bald endgültig durch den Wind. Zum Glück öffnet ihr der smarte Weltenbummler Carter (James Denton) mit seiner lockeren Art die Augen und zeigt ihr eine völlig neue Perspektive auf das Leben und die Liebe… Die weichzeichnergetränkte Hallmark-Romanze setzt auf die nervenschonende Situationskomik banaler Alltagskapriolen. Da gibt es vergessene Telefone und vertauschtes Gepäck und ähnliche Abenteuer leidgeprüfter (Film-)Großstädter. Abgeschmeckt ist die Soße mit Kalendersprüchen und schmelzigen Postkartenansichten von Puerto Rico. Man kann es auch einfach langweilig nennen.
Journey 2001 ist die erste Live-DVD der amerikanischen Rockband Journey, die im Jahr 2001 veröffentlicht wurde. Es ist auch die einzige Live-DVD mit Steve Augeri als Leadsänger, der den langjährigen Sänger Steve Perry 1998 mit dem Song „Remember Me“ auf dem Armageddon Soundtrack ersetzte. Sie enthält Aufnahmen eines Konzerts, das im Dezember 2000 in Las Vegas, Nevada, aufgenommen wurde. Die Setlist bestand hauptsächlich aus alten Liedern aus der Bandgeschichte sowie aus zwei neuen Liedern aus dem kommenden Album Arrival, das später im Jahr 2001 veröffentlicht wurde.
Die junge Witwe Keiko ist unglücklich – als alleinstehende Frau, die mit zunehmendem Alter bald aus dem traditionellen Raster der Männerwelt zu fallen droht und ohnehin keinen Mann kennt, der für eine Heirat in Frage kommen könnte. Auch ihr Job bereitet Keiko Sorgen – als Hostess mit moralischen Prinzipien, die nicht leicht zu haben ist, bekommt sie zwar den Respekt ihrer Kolleginnen, nicht aber einen Mann oder genug Geld, um eine eigene Bar aufmachen zu können. Und so muss sie jeden Tag die Treppen zu ihrem Arbeitsplatz hinaufgehen, die ihr Leben symbolisiert. Doch dann hält einer ihrer Kunden plötzlich um ihre Hand an – der Anfang eines neuen Lebens?
Als die Witwe Iris überfallen wird, kommt ihr der eigenbrötlerische Koch Stanley zu Hilfe. Zwischen den alleinstehenden Mittvierzigern beginnt eine wechselhafte Freundschaft. Binnen kurzem bemerkt Iris, daß Stan ein Analphabet ist. Als er seinen Job verliert, und als er den Namen seines just verstorbenen Vaters nicht buchstabieren kann, beschließt Stan, das Lesen zu erlernen. Iris unterstützt ihn dabei tatkräftig mit Unterrichtsstunden sowie Büchereibesuchen und überwindet dabei mit Hilfe Stans, der rasch einen besseren Job bekommt, ihr Witwendasein.
Dokumentation über die Geschichte des norwegischen Black Metal und die aktuelle Szene. Als sich der Black Metal in den Achtzigerjahren in den skandinavischen Ländern entwickelte und sich dann rasch europaweit etablierte, wurde der Musikrichtung schon bald das Interesse an Satanismus oder gar Nationalismus angelastet. Die Szene machte vereinzelt mit Anschlägen auf Kirchen und andere Musiker auf sich aufmerksam. Die Dokumentation will jenseits von medialen Sensationsberichten mit Vorurteilen aufräumen und zeigt die geschichtliche Entwicklung der Musikrichtung auf, die (oft missverstandenen) Prinzipien der Szene und wofür die Musik eigentlich steht.
Budget | 2.500,00 $ |
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |