Das ist er nun, der erste Zombiefilm aus dem Jahre 1932. Dieser herrliche Klassiker behandelt die Thematik natürlich noch vollkommen anders, als es in der heutigen Zeit der Fall ist. Hier sind die Untoten noch keine menschenfressenden Kreaturen, sondern einfach seelen- und willenlose Sklaven. Alles läuft hier auf die Voodoo-Thematik hin, Hypnose und geheime Pülverchen sind des Rätsels Lösung. Keine Viren, oder irgendwelche geheimnisvolle Seuchen, die Tote zu Monstern machen.
Der junge Sammy wächst in der Nachkriegszeit in Arizona, USA, auf. Sein größter Wunsch ist es, eines Tages ein berühmter und erfolgreicher Filmregisseur zu werden. Wird es ihm gelingen, seinen Traum zu erfüllen?
Planet X nähert sich unserem Planeten - das errechnet der Astronom Eliot (Raymond Bond), nachdem er den durch das All driftenden Himmelskörper entdeckt hat. Kollisionsgefahr besteht zwar nicht, aber dennoch ist die Annäherung groß genug, um sich die günstigste Stelle für Untersuchungen zu sichern. Mitten in Schottlands Wildnis untersucht er nun mit seinem Kollegen Mears (William Schallert), dem Journalisten Lawrence (Robert Clarke) und seiner Tochter Enid (Margaret Field) den sich nähernden Planeten. Doch ein seltsames metallisches Objekt verspricht noch viel größere Entdeckungen und tatsächlich beobachtet Enid bald darauf ein außerirdisches Raumschiff in der Nähe. Die Kommunikation mit dessen Piloten erweist sich dank der Lähmstrahler des Aliens als schwierig und Mears, der hauptsächlich an der Vermarktung von Entdeckungen interessiert ist, ist auch keine große Hilfe. Doch was will der Außerirdische - ist es ein einfacher erster Kontakt oder wird hier eine Invasion geplant...?
Die brutale Söldnertruppe Outfit X bedroht den indischen Präsidenten. Ihr genialer wie gewissenloser Anführer Jim scheint zu allem bereit. RAW-Agent Pathaan erhält den Befehl, die Gefahr abwehren. Zu spät erkennt er, dass Jim ihn in ein Ablenkungsmanöver verwickelt hat. Der Überfall auf den Präsidenten war der Auftakt für einen teuflischen Plan, der die Vernichtung ganz Indiens zum Ziel hat. Pathaan setzt alles daran, Jim zu stellen. Eine atemberaubende Verfolgungsjagd rund um den Globus beginnt.
Eine Odyssee durch Zeit und Erinnerung, die sich um einen Ort in Neuengland dreht, an dem sich - zunächst in der Wildnis und später in einem Zuhause - Liebe, Verlust, Kampf, Hoffnung und Vermächtnis zwischen Paaren und Familien über Generationen hinweg abspielen.
Der Künstler Elia kommt aus Nazareth und muss sich über Land und Leute doch sehr wundern. Schon der eigene Garten und seine Zitronenbäume sind vor den Begehrlichkeiten der Nachbarn nicht sicher. Bald bricht Elia auf, um anderswo heimisch zu werden. Er geht in jene Länder, wo die Frauen frei sind und die Kunst so schön tolerant, wo die Parks öffentlich sind und niemand nachbarliche Zitronen stiehlt. Elia wird zum Kundschafter in den westlichsten Metropolen, Paris und New York. Auf seinen Streifzügen durch die Räume des Urbanen gerät er zwischen aggressive Parkbesucher, ferngesteuerte Touristen, rollende Polizisten und bis an die Zähne bewaffnete Spaziergänger. Erneut muss sich Elia wundern, doch aus dem Wundern wird bald ein nur zu bekanntes Befremden. Auch hier ist die Welt aus den Fugen geraten. Elia kehrt zu seinem Garten in Nazareth zurück und muss sich abermals wundern: über einen liebevoll gepflegten und gedeihenden Zitronenbaum.
Jake ist in Hollywood Schauspieler. Und, wie die meisten, arbeitslos. Aber wie alle wartet er auf die große Chance. Um sich die Zeit zu vertreiben, beobachtet er hautnah durch ein Teleskop die lasziven Liebesspiele einer wunderschönen Frau im Haus gegenüber. Doch dann muß er mitansehen, wie sie auf brutalste Weise ermordet wird. Noch schockiert, macht es sich Jake zur Aufgabe, den Mord aufzuklären. Die Spuren führen ihn tiefer und tiefer in die skrupellosen Machenschaften der Pornofilmindustrie. Und die fackelt nicht lange. Aus dem Jäger wird der Gejagte.
Auf einer Insel führt ein Team von Wissenschaftlern ein streng geheimes Klimaexperiment durch. Ein erster Versuch hat dazu geführt, dass die Temperaturen enorm angestiegen sind. Ein unangenehmer Nebeneffekt ist das Riesenwachstum einiger Tiere. So wimmelt die Insel von haushohen Raubinsekten. Gleichzeitig nähert sich das Monster Godzilla. Der radioaktive Saurier erhält Signale aus einem riesigen Ei, in dem sein monströser Sohn steckt. Godzilla muss seinen Sohn fortan gegen die tödlichen Monster der Insel verteidigen und natürlich die Erziehung übernehmen. Für die Menschen inmitten des monströsen Geschehens beginnt ein Überlebenskampf.
Brief Encounter ist ein Klassiker des britischen Regisseurs David Lean über zwei Personen, die sich verlieben, aber an ihre Familien gebunden sind.
Vittoria, eine schöne junge römische Frau aus einfachen Verhältnissen, verlässt ihren langweiligen Freund Riccardo. Während ihre Mutter tagein, tagaus die fallenden und steigenden Zahlen an der Börse beobachtet, beginnt Vittoria eine Affäre mit dem reichen, attraktiven aber völlig emotionslosen Börsenmakler Piero. Ihre Beziehung ist Spaß, riskant und gefährlich zur selben Zeit - und verwandelt sich schließlich in innige und aufrichtige Zuneigung.
Mickey Barnes, der unvermutete Held der Geschichte, befindet sich in einer außergewöhnlichen Situation, denn sein Arbeitgeber verlangt von ihm die ultimative Hingabe an den Job: Mickey verdient sich seinen Lebensunterhalt, indem er stirbt ...
Irwin „Fletch“ Fletcher arbeitet bei einer Zeitung in Los Angeles, für die er unter dem Alias Jane Doe Enthüllungsberichte schreibt. Aktuell recherchiert er undercover an den Stränden von L.A., wo fleißig Drogen vertickt werden. Fletch hat es aber nicht auf die kleinen Fische abgesehen, sondern will den gesamten Ring hochgehen lassen - was ihm schnell eine Menge Ärger einbringt, denn die Spuren führen in offizielle Kreise. Plötzlich eröffnet sich noch ein interessanter Nebenkriegsschauplatz: Der erfolgreiche Geschäftsmann Alan Stanwyk bietet dem als Penner verkleideten Fletch 50.000 Dollar, damit dieser ihn umbringt. Stanwyk gibt vor, an einer tödlichen Krankheit zu leiden, seine Lebensversicherung zahle aber nur bei Mord. Fletch wird hellhörig und nimmt den Auftrag an. Er beginnt in Stanwyks Umfeld zu schnüffeln, um der ungewöhnlichen Offerte auf den Grund zu gehen. Dabei stößt er auch auf Stanwyks Ehefrau Gail, für die er sofort entbrennt…
Der Archäologe Richard, seine Frau Juliette und ihr Sohn Owen leben Anfang der 1970er-Jahre in einem Bauernhaus im ländlichen Nordengland. Richards Vater hatte das Grundstück einst gekauft und es dann seinem Sohn vermacht. Eines Tages entwickelt Owen jedoch merkwürdige Anwandlungen und berichtet von einem pfeifenden Jungen, den außer ihm sonst niemand sieht oder hört. Als die Dinge Richard und Juliette entgleiten, beginnt der verzweifelte Vater damit, mehr über die Mythologie der Gegend zu recherchieren. Dabei entdeckt er irgendwann Ungeheuerliches, das ebenso Gefahr wie auch Chance für das vor dem Zusammenbruch stehende Paar sein könnte.
Drei Jahre nach der ersten "Battle Royale" ist der Überlebende Shuya Nanahara ein international bekannter Terrorist, der mit seiner Terrorgruppe "The Wild Seven" allen Erwachsenen den Krieg erklärt hat. Sein Ziel: Die Abschaffung des BR-Gesetzes, das es der Regierung ermöglicht, Kinder und Jugendliche für perverse Spiele um Leben und Tod mediengerecht zu missbrauchen. Die Regierung reagiert mit einem neuen Programm namens "Battle Royale 2" und schickt 42 Schüler, die Nanahara und seine Schar in ihrer Inselfestung angreifen sollen. Nur wenige von ihnen überleben die ersten Hinterhalte der Terroristen, bevor Nanahara erkennt, dass es sich um Jugendliche handelt, die sein früheres Schicksal teilen. Er befreit sie von den explosiven Halsbändern und überzeugt sie, gemeinsam gegen die Erwachsenen und das BR-Gesetz vorzugehen. Als die Regierung die Insel stürmen lässt, stoßen die Soldaten auf erbitterten Widerstand der Terroristen und einiger Schüler.
Die enthusiastische Schneckensammlerin und Liebesromanleserin Grace Pudel erzählt rückblickend die Geschichte eines Lebens, das es nicht immer gut mit ihr gemeint hat. Nach dem Tod ihrer Mutter wachsen Grace und ihr Zwillingsbruder Gilbert bei ihrem querschnittsgelähmten, alkoholkranken Vater auf. Als auch dieser überraschend verstirbt, werden die Geschwister voneinander getrennt und in verschiedene Pflegefamilien gesteckt. Während Gilbert am anderen Ende von Australien den Grausamkeiten einer fanatisch-religiösen Familie ausgesetzt ist, zieht sich Grace immer mehr in ihr Inneres zurück – genau wie ihre geliebten Schnecken. Erst durch die Freundschaft mit Pinky, einer exzentrischen älteren Dame voller Lebensfreude, schöpft sie wieder Hoffnung und erkennt, wie schön das Leben trotz all seiner Härte sein kann.
Nana ist eine mittellose junge Frau, die in Paris ein bescheidenes Leben führt. Als ihr Traum von der Schauspielerei platzt, entschließt sie sich, als Prostituierte zu arbeiten. Avantgardistischer Film-Essay von Godard mit seiner damaligen Ehefrau Anna Karina in der Hauptrolle. Durch Aufteilen des Films in 12 Kapitel sowie einen Gegensatz von Bild und Ton wird der Zuschauer dem Verfremdungseffekt unterzogen und zum aktiven Mitdenken angeregt.
Als eine Schauspieltruppe in einem südjapanischen Inseldorf ankommt, sind alle schon gespannt auf das Stück, welches diese aufführen. Doch der Leiter der Truppe ,Komajuro Arashi, hat ganz andere Interessen. Er möchte nach 12 Jahren endlich seinen Sohn Kiyoshi, der inzwischen erwachsen ist, wiedersehen. Er hat hier mit seiner früheren Geliebten Oyoshi diesen gemeinsamen Sohn, der ihn aber nur für seinen Onkel hält, da Arashi nicht möchte, dass dieser erfährt, dass sein Vater ein Schauspieler und damit von niederem Stand ist. Doch Arashis Geliebte und weibliche Hauptdarstellerin Sumiko wundert sich über Arashis ständiges Fortbleiben und forscht ihm nach. Eifersüchtig stellt sie ihn im Hause der ehemaligen Geliebten zur Rede...
40 Jahre lang war Felice (Pierfrancesco Favino) schon nicht mehr in seiner Heimatstadt Neapel. Doch nun zieht es ihn wieder zurück, um noch ein letztes Mal seine sterbende Mutter Teresa (Aurora Quattrocchi) zu sehen. Vor Ort wird Felice jedoch schnell mit mehr als nur den letzten Momenten mit seiner Mutter konfrontiert. Die alte Umgebung bringt auch längst für immer vergraben geglaubte Erinnerungen ans Tageslicht. Voller Nostalgie wandert er durch die süditalienische Metropole. Doch es ist nicht nur die Kindheit, die Felice beschäftigt, sondern auch alte Berührungspunkte mit der organisierten Kriminalität, also der Mafia.
Auch nach der Scheidung nervt Joe, der inzwischen in Paris als Drehbuchautor arbeitet, seine in New York lebende Ex-Frau Steffi mit Suizidgedanken und hypochondrischen Anfällen. Auf einer Venedig-Reise lernt er jedoch die bezaubernde Von kennen und verliebt sich Hals über Kopf in sie. Während Steffi mit ihrem neuen Gatten Bob die Upper-Class-Familie zusammenhält, entpuppt sich Sohnemann Scott als erzkonservativer Besserwisser, und Tochter Skylar läßt sich ausgerechnet mit einem Ex-Sträfling ein.
Paris zu Beginn des Jahrhunderts: Zwei Freunde, der Deutsche Jules und der Franzose Jim, verlieben sich in die lebenslustige Catherine. Diese entscheidet sich für Jules und zieht sich mit ihm in den Schwarzwald zurück. Nach dem ersten Weltkrieg besucht Jim, der Cathérine immer noch liebt, die beiden. Cathérine, inzwischen Mutter einer Tochter und vom Leben mit Jules gelangweilt, beginnt eine Affäre mit Jim, die sie jedoch ebensowenig befriedigt wie Verhältnisse mit anderen Männern. Vor den Augen von Jules fährt sie schließlich mit einem Auto, in dem außer ihr auch Jim sitzt, in einen Fluß...
Ursprungsland | FR |
Original Sprache | fr |
Produktionsländer | France |
Produktionsfirmen |