Eine wahre Geschichte, die ein Drehbuchautor kaum spannender ersinnen könnte, steht im Mittelpunkt dieses aufwendig in überzeugende Kulissen gegossenen Actionabenteuers aus Russland. Kein typischer Kriegsfilm ist geboten, sondern eine Entführungssituation unter erschwerten Culture-Clash-Bedingungen, in der eine zufällig gefundene Gruppe erst die eigenen Schwächen überwinden muss, bevor sie selbiges mit ihren Geiselnehmern tun kann. "Flug des Phoenix" in der Russland-Version, mit Action und Hochspannung von Anfang bis Ende.
Restrepo dokumentiert den gefährlichen Alltag einiger amerikanischer Soldaten, die auf einem Außenposten im östlichen Afghanistan stationiert sind. Der Film teilt die Perspektive der Männer, zeigt ihre Angst, Kameradschaft und Verzweiflung. Auf dem Sundance Film Festival wurde Restrepo als bester Dokumentarfilm mit dem großen Preis der Jury ausgezeichnet.
In Form einer fiktiven Dokumentation mit Reportage-Elementen verfolgt Makhmalbaf, wie die nach Kanada emigrierte iranische Journalistin Nafas versucht, ihre Schwester in Kandahar zu erreichen, die während der letzten Sonnenfinsternis des 20. Jahrhundert Selbstmord begehen will.
Kabul, 1978. Amir, Sohn eines angesehenen Afghanen, und Hassan, Sohn seines Hausdieners, sind Freunde. Doch das Band zerbricht, nachdem Amir Hassan nicht zu Hilfe kommt, als dieser von anderen Jugendlichen grausam erniedrigt und vergewaltigt wird. Nach dem Einmarsch der Roten Armee fliehen Amir und sein Vater in die USA. Jahre später holt Amir, mittlerweile verheiratet und ein erfolgreicher Schriftsteller, die Vergangenheit ein, und bietet sich ihm die Chance zur Wiedergutmachung und seelischen Befreiung.
Ein College-Professor will einen begabten Politik-Studenten neu für gesellschaftliche Teilhabe motivieren, während ein konservativer Senator einer kritischen Journalistin ein Interview über eine Militär-Aktion gibt, bei der zeitgleich zwei Studenten des Professors im Front-Einsatz sind.
Michael ist einer dieser Männer, die das Glück gepachtet zu haben scheinen - eine glänzende Karriere in der Armee, eine Bilderbuchehe mit seiner schönen Frau Sarah (Connie Nielsen), zwei aufgeweckte Kinder. Sein jüngerer Bruder Jannik ist das schwarze Schaf der Familie, ein eher erfolgloser Typ, der wegen eines Banküberfalls im Gefängnis saß und nach der Entlassung seinen Platz im Leben sucht. Als Michael bei einem Afghanistan-Einsatz vermisst und für tot erklärt wird, hilft Jannik der trauernden Sarah über die schlimme Zeit hinweg und übernimmt erstmals so etwas wie Verantwortung, für sich und für die Familie. Langsam spüren sie, dass es mehr sein könnte als simple Sympathie, die sie verbindet. Und dann kommt der von afghanischen Aufständischen in Gefangenschaft gehaltene und von einer Eingreiftruppe befreite Michael zurück, ein fremder und traumatisierter Mann.
Die im Alltag gefangene Reporterin Kim Baker bringt frischen Wind in ihr Leben, indem sie ihren Bürojob in New York hinter sich lässt und einen gefährlichen Auftrag in Afghanistan annimmt. Unter dem Einfluss eines Kulturschocks aufgrund der weit entfernten und völlig neuen Umgebung freundet sich Kim mit der abenteuerlustigen Reporterin Tanya Vanderpoel, einem strengen Oberst und einem charmanten Fotojournalisten an, die ihr helfen, sich in dieser verrückten neuen Welt zurechtzufinden. Inmitten dieses Chaos entdeckt Kim ihre wahre Stärke, als sie auf der Suche nach der nächsten großen Story alles aufs Spiel setzt.
Istanbul, Anfang der zwanziger Jahre: Die verschwenderische Millionärstochter Eve Tozer erfährt, dass ihr ganzes Geld futsch sein wird, falls es ihr nicht gelingt, innerhalb von zwölf Tagen ihren seit Jahren verschwundenen Vater Bradley aufzutreiben. Für die Suche nach ihm engagiert sie den erfahrenen Piloten Patrick O'Malley und dessen Flugzeuge. Verfolgt von Schergen, die Bradleys Ex-Geschäftspartner Bentik auf sie gehetzt hat, führt der Weg von Eve und Patrick über den Irak, Afghanistan und Nepal bis in die chinesische Provinz, wo sie schließlich Eves Vater finden. Allerdings hat der keinerlei Lust, nach London zurückzukehren.
Max ist als treuer Schäferhund immer an der Seite von Kyle Wincott bei dessen Einsatz in Afghanistan. Als Kyle bei einem Hinterhalt ums Leben kommt, wird der traumatisierte Max zu den Wincotts zurückgebracht, denen er zunächst nur mit Aggression begegnet. Nach und nach kann ausgerechnet der unglückliche Teenager Justin das Vertrauen des Hundes gewinnen und sich mit ihm anfreunden. Die beiden erweisen sich als Spitzenteam, als sich ein Freund aus Kyles Einheit als ausgesprochen schlimmer Finger erweist.
Colonel Trautman bittet seinen alten Freund John Rambo, der sich mittlerweile aus seinem tödlichen Geschäft zurückgezogen hat, um einen Gefallen: Er soll ihn bei einem Einsatz hinter sowjetischen Linien in Afganistan zur Seite stehen. Rambo lehnt zunächst ab, doch als Trautman gefangengenommen wird, eilt er natürlich zu dessen Rettung flugs hinter her…
Die bekannte Journalistin Elsa wird bei einem Rechercheauftrag für eine Reportage in Afghanistan von Taliban überfallen und entführt. Ihr afghanischer Führer wird sofort getötet und die Verbrecher machen keinen Hehl daraus, das auch sie umgebracht werden soll - und das möglichst öffentlich. Ihre einzige Chance ist die Spezialeinheit, die losgeschickt wird, um sie zu retten. Dies gelingt den Spezialisten auch, aber auf dem Rückweg müssen Elsa und ihre Retter durch pakistanisches Gebiet, das von verschiedenen Stämmen brutal regiert wird. Als die Einheimischen die schwer bewaffneten Soldaten bemerken, verlieren diese langsam aber sicher die Kontrolle über die Mission. Auch Elsa wird zum Problem, da sie die militärische Vorgehensweise ihrer Befreier nicht gut heißt. Zu allem Überfluss kommen auch Elsas Kidnapper wieder auf die Spur der Gruppe und nehmen die Verfolgung auf.
Ursprungsland | RU |
Original Sprache | ru |
Produktionsländer | Ukraine |
Produktionsfirmen |