Die Geschichte der Europäer in Nordamerika, von der Ankunft des Kolumbus im Jahr 1492 bis zum geschäftlichen Erfolg deutscher Einwanderer wie Heinz, Strauss oder Friedrich Trumpf, dem Großvater von Donald Trump. Im 19. Jahrhundert verließen dreißig Millionen Menschen — Deutsche, Iren, Schotten, Russen, Ungarn, Italiener und viele andere — den alten Kontinent, auf der Flucht vor Armut, Rassismus oder politischer Unterdrückung, in der Hoffnung, ein Vermögen zu machen und den amerikanischen Traum zu verwirklichen.
Während des Amerikanischen Bürgerkriegs wird der Nordstaatensoldat John McBurney schwer verwundet. Mit letzter Kraft schleppt er sich auf feindlichem Boden in die Nähe eines Mädchenpensionats und wird von den Bewohnerinnen gefunden. Heimlich pflegen sie ihn gesund, doch schon bald fühlen sich die Lehrerinnen immer stärker zu ihrem Patienten hingezogen und auch die Schülerinnen können Johns Charme nicht lange widerstehen. Eifersucht und Intrigen bringen den attraktiven Soldaten jedoch in eine bedrohliche Lage.