Verzweifelt berichtet Pedro seinen Freunden Javier und Sonia, dass seine Freundin Paula ihn wegen eines anderen Mannes verlassen hat und ahnt nicht, dass Javier dieser Mann ist. Emilio Lázaro inszenierte seine mit zahlreichen spanischen Filmpreisen ausgezeichnete Beziehunskomödie über Sex und Machismo als Musical mit von den Darstellern selbst gesungenen und getanzten Einlagen.
Nach zwölf Jahren Ehe, nach Fremdgehen und Streit, erkennt ein Paar, dass es trotz aller Widrigkeiten zusammengehört.
Das spanisch-englische Regisseur-Duo verfilmt hier in gewisser Weise seine eigene Geschichte: die Jüdin Leni (Aguilera) stellt ihrer Familie ihren neuen Freund Rafi (Toledo) vor. Leider ist dieser Palästinenser und das Familienessen wird zu einem vollen Fiasko... Sehr witzige Komödie, die ungezwungen mit Vorurteilen und kulturellen Differenzen spielt.
„Sind wir verrückt nach Waffen, oder einfach nur verrückt?“ … Mit lakonischem Zynismus und beißendem Witz geht Regisseur Michael Moore, ausgehend vom Columbine Highschool Massaker im April 1999, auf eine wahnwitzige Reise in das Herz Amerikas. Er porträtiert mit bewegender Emotionalität und mitunter feuilletonistischen Volten voll absurder Komik eine Nation zwischen Waffenfetischismus und angstbesetzter Paranoia. Ein Volk mit dem Colt im Anschlag für die permanente Selbstverteidigung.
Von Liebe ist beim Ehepaar Victor Van Allen und Melinda keine Rede mehr. Die Emotionen haben sich in Luft aufgelöst und die einstige Verbindung im Alltag ist verloren gegangen. Um ihrer Ehe dennoch eine Chance zu geben, einigen sie sich darauf, dass Sex-Abenteuer und Affären außerhalb ihrer Ehe erlaubt sind. Das gegenseitige Einverständnis wandelt sich schnell in ein fieses Psychospiel, in dem sich Vic und Melinda nicht nur selbst schaden, sondern auch ihr Umfeld in Gefahr bringen. Als Melindas Liebhaber tot aufgefunden wird, konzentrieren sich die Ermittlungen der Polizei auf Victor. Hat der Ehemann Rache nehmen und seiner Frau einen Denkzettel verpassen wollen? Die Suche nach dem Mörder entwickelt sich zu einem Puzzlespiel, in dem die Rolle der Verdächtigen von einer Person zur anderen wechselt. Wer sagt die Wahrheit? Und wer spielt ein falsches Spiel auf Kosten von Menschenleben?
Julian Kay ist als gepflegter, eleganter, diskreter und charmanter Callboy der von älteren reichen Damen gefragteste Gigolo von Los Angeles. Er kann sich Luxuslimousinen und Luxuswohnung leisten und verkehrt in den besten Kreisen. Eines Tages gerät er in Verdacht, eine seiner Kundinnen ermordet zu haben. Julian hat kein Alibi für die Tatzeit, ist aber unschuldig. Erst die falsche Aussage der frustrierten Senatorengattin Michelle, in die er sich verliebt hat, bringt ihn wieder aus dem Gefängnis hinaus. Julians "echtes" Gefühlsleben ist gerettet.
Privatdetektiv Philip Marlowe bringt seinen Freund Terry Lennox über die Grenze nach Mexiko. Wieder zuhause wird er von der Polizei als vermeintlicher Fluchthelfer verhaftet, denn Lennox soll seine Frau ermordet haben. Der Versuch, Lennox Unschuld zu beweisen, wird durch dessen angeblichen Selbstmord nicht eben erleichtert. Und je tiefer Marlowe in das mysteriöse Geschehen eindringt, desto mehr gerät er selbst in Gefahr.
Mitte des achtzehnten Jahrhunderts wird die 14-jährige Marie Antoinette von ihrer Mutter, der österreichischen Kaiserin, mit dem französischen Thronerben Ludwig XVI. verheiratet. Ein großer Druck lastet auf dem jungen Paar, denn sie müssen nicht nur repräsentieren, sondern für einen Erben sorgen. Doch Ludwig verweigert sich allnächtlich, seinen ehelichen Pflichten nachzukommen. Marie langweilt das Leben zu Hofe und so beginnt sie jeden Tag zu einem Fest zu machen. Sie lebt ein pompöses und dekadentes Leben. Dann kommt eines Tages die Revolution über Frankreich und auch Versailles ist nicht mehr sicher.
Mehr als 40 Jahre sind Grant und Fiona verheiratet, auch wenn nicht immer alles einfach war. Der eine kann sich das Leben längst nicht mehr ohne den anderen vorstellen. Als Fiona an Alzheimer erkrankt, will sie Grant nicht belasten und besteht darauf, in ein Heim zu ziehen. Die vorgeschriebene Trennung zum Eingewöhnen stürzt Grant in tiefe Verzweiflung. Als er Fiona wiedertrifft, kümmert sie sich um einen ihrer Mitpatientin, kann sich aber nicht mehr an ihren Mann erinnern. Der trifft eine folgenschwere Entscheidung.
Die erfolgreiche Journalistin Kathy Ferguson (Barbara Stanwyck) beendet ihre Karriere, um den Polizisten Bill Doyle (Sterling Hayden) zu heiraten. Doch schon bald fühlt sie sich in ihrer neuen Rolle als Hausfrau unterfordert und konzentriert sich fortan ganz darauf, ihren Ehemann auf der Karriereleiter nach oben zu bringen. Mit allen Mitteln – notfalls sogar mit Mord!
Der Tod schlägt unvermittelt zu bei den Coles und hinterlässt eine immense Lücke: Mutter Marion zerbricht fast am Tod der beiden Söhne. Ihre vierjährige Tochter Ruth kann sie nicht über den Schmerz hinwegtrösten, ebenso wenig wie ihr Mann, der berühmte Kinderbuchautor Ted Cole. Der flüchtet sich in wechselnde Liebschaften, Zynismus und Alkohol. Und stellt eines Tages einen jungen Mann als Assistenten ein, ohne rechten Grund, dafür mit ungewollten Folgen - Eddie verliebt sich in Marion und beginnt mit ihr eine Affäre...
Der Psychiater Isaac Barr kommt beim Fall der verunsicherten Diana nicht weiter. Bessere Behandlungsergebnisse erhofft er sich, indem er Dianas Schwester Heather befragt. Er verliebt sich in sie. Als Heather ihren Ehemann vermeintlich im Affekt erschlägt, setzt sich Isaac für seine Geliebte ein. Zufällig stößt Isaac auf einen Hinweis, der ihm die Augen öffnet: Die zwei Schwestern haben ihn in einem Komplott benutzt, an dessen Ende ein kühl geplanter Mord stand. Urplötzlich ist Isaac der Hauptverdächtige in dem Mordfall...
Frankreich im Mai 1968. Während die Studenten die Revolte gegen das reaktionäre politische Establishment anführen, versammelt sich eine Familie in der Provinz wegen des Todes der Mutter, um Erbfragen zu klären. Da die Totengräber streiken und sie so die Zeit genießen können, werden im Landleben auch die neuen Ideale erprobt. Später spöttischer Blick von Louis Malle auf die 68er Geschehnisse!
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |