Nachdem er Kasachstan verlassen hat, ist Borat nach Amerika gereist, um hier einen Dokumentarfilm über das Land und seine Einwohner zu drehen. Kreuz und quer fährt er durchs Land und trifft hier auf „wahre“ Leute im „wahren“ Leben und das hat zum Teil wahrlich irrsinnige Konsequenzen. Borats rückständiges und hinterwäldlerisches Auftreten ruft heftige Reaktionen hervor und entlarvt die Vorurteile und die Heuchelei der amerikanischen Kultur. In einigen Fällen teilen seine Interviewpartner durchaus seine unverschämten Ansichten vor allem bei den Themen „Männer & Frauen“ und „Hautfarbe“. Andere versuchen ihm eine patriotische Lektion in „westlichen Werten“ zu erteilen.
Der sympathische Buchhändler William glaubt seinen Augen nicht zu trauen, als eines Tages der Hollywood-Star Anna Scott ausgerechnet seinem Laden im Londoner Stadtteil Notting Hill einen Besuch abstattet. Angezogen von der Normalität von Williams Leben entspannt sich allmählich zwischen der Kinoprinzessin und dem schüchternen Single eine zarte Liebe. Doch nicht nur die scheinbar unvereinbaren Welten, auch das plötzliche Auftauchen von Annas Freund stellen die ohnehin kaum für möglich gehaltene Beziehung auf eine harte Probe.
Der Erfinder Wallace und sein elektronikbastelnder Hund Gromit fliegen zum Mond, um zu probieren, wie er schmeckt.
Gromit hat Geburtstag, und Wallace verblüfft ihn mit einer ganz besonderen Erfindung, einer selbstlaufenden Hose. Die zweite Geburtstagsüberraschung ist nicht weniger kurios: ein neuer Untermieter – ein merkwürdiger Pinguin, an den Gromit nicht nur sein Zimmer, sondern auch die Gunst von Wallace verliert. Doch der Eindringling entpuppt sich als gesuchter Verbrecher, der die „Techno-Hose“ mitsamt dem schlafenden Wallace zu einem Diamanten-Raubzug benutzt. Eine wilde Verfolgungsjagd mit einem verrückten Showdown auf einer Spielzeugeisenbahn beginnt …
Diesmal haben sich Wallace und Gromit zusammengetan, um einen Fensterputzdienst aufzuziehen. Auf diese Weise begegnet Wallace der wunderschönen Wendolene Ramsbottom, einer Wolladenbesitzerin, deren boshafter Hund Preston sich als der führende Kopf einer raffinierten Schafkidnapperbande herausstellt. Natürlich wäre kein Wallace-&-Gromit-Abenteuer komplett ohne eine neue grandiose technische Erfindung, und diesmal ist es Wallaces "Knit-O-Matic", ein garnproduzierender Strickomat, der in der Lage ist, eine ganze Schafherde zu scheren -- allerdings eine Spur zu effizient! Als der Bösewicht Preston das mechanische Strickwunder unter seine Kontrolle bekommt, muss Gromit zu Hilfe eilen...
Schon im Kindesalter ist sich Suzanne Stone aus dem verschlafenen Nest Little Hope in New Hampshire sicher, dass sie Karriere beim Fernsehen machen will. Dank ihrer Hartnäckigkeit ergattert sie bei einem kleinen kommunalen Sender einen Job als Wettermoderatorin, den sie mit großer Ernsthaftigkeit und Penibilität ausfüllt. Doch dann gibt ihr treuherziger Ehemann Larry plötzlich Widerworte und konfrontiert Suzanne mit seinem Kinderwunsch. Der durchtriebenen Karrierefrau passt das natürlich überhaupt nicht.
Wir schreiben das Jahr 1964 und vier junge Typen aus Liverpool sind kurz davor, die Welt zu verändern – wenn die völlig durchgedrehte Welt sie nur unerkannt aus ihren Hotelzimmern entkommen ließe! Richard Lesters frech-zeitgenössische Rock-’n’-Roll-Komödie stößt die Jungs, die als The Beatles auftreten, in einen Strudel von kreischenden Fans, paranoiden Produzenten, fanatischen Journalisten und nervenden Familienangehörigen …
Stockholm 1975: Elisabeth hat genug von ihrem Mann. Sie packt ihre Koffer, nimmt die Kinder und zieht zu ihrem Bruder Göran. Elisabeth ist eine ganz normale Hausfrau. Göran ist allerdings nicht ganz so durchschnittlich: Er lebt in einer Kommune zusammen mit Langhaarigen, wo man über Politik diskutiert, freien Sex praktiziert, Gemüse anpflanzt und eine Menge Rotwein trinkt. In das Chaos dieses Haushalts begibt sich Elisabeth mit ihren Kindern. Das Aufeinanderprallen der zwei verschiedenen Welten löst eine Ereigniskette aus, die alle verändern wird.
Antoine Doinel aus "Sie küssten und sie schlugen ihn" ist mittlerweile 17 Jahre alt. Bei einem Konzert für junge Musikliebhaber verliebt er sich in die attraktive Colette. Es gelingt ihm, sie regelmäßig zu treffen und sogar ihre Eltern kennenzulernen, die ihn trotz des Klassenunterschieds - Antoine ist Arbeiter, Colette bereitet sich auf das Abitur vor - sehr liebenswürdig empfangen. Colette aber nimmt Antoines Annäherungsversuche nicht ernst. Für sie ist er nur ein guter Freund.
Obwohl der 30. Geburtstag bedrohlich näher rückt, haben es die beiden Freundinnen Paige und Sasha bisher sehr erfolgreich vermieden, irgendwelche festen Bindungen außerhalb ihrer eigenen Freundschaft einzugehen, verhalten sie sich doch selbst schon fast wie ein altes Ehepaar. Gerade weil die beiden so unterschiedlich sind, stimmt es zwischen ihnen. Während sich die lesbische Rezeptionistin Sasha allerdings weiterhin mit kurzfristigen Eroberungen zufrieden gibt, lernt die Anwältin Paige eines Tages den etwas verschrobenen jungen Arzt Tim kennen. Zwischen den beiden funkt es gewaltig, doch je näher sie sich kommen, desto mehr droht Paiges besondere Freundschaft zu Sasha darunter zu leiden...
Budget | 1.400,00 $ |
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |