Der Thomanerchor und das Gewandhausorchester Leipzig interpretierten 2018 in der Thomaskirche Leibzig unter der Leitung von Gotthold Schwarz zusammen mit einem international renommierten Solisten-Ensemble.
In den 70-ern waren die Glam-Rocker von "Strange Fruit" Superstars. Doch nach allerlei Exzessen und Streitereien löste sich die Band auf. Fast 25 Jahre später will Keyboarder Tony die Rocker wiedervereinigen. Die Zeit und das Leben haben es nicht gut gemeint mit den Ex-Stars. Die ersten Proben sind ein Desaster. Und bald brechen alte Konflikte wieder auf. Doch die Musiker wollen sich und der Welt unbedingt noch einmal beweisen, dass sie es noch drauf haben.
Die beiden wichtigsten Menschen im Leben des angehenden Filmemachers Tobias Hansen sind seine Freundin Ellen, mit der er in Berlin zusammenwohnt, und sein Bruder Markus, der in Hamburg lebt und Sänger einer Band ist. Seit Tobias und Ellen Markus vor etwas über einem Jahr besucht haben, stimmt etwas nicht mehr in ihrer Beziehung. Tobias hat sich nie getraut zu fragen, aber er hat den Verdacht, damals könnte etwas zwischen Ellen und Markus gelaufen sein. Nun will er die Wahrheit herausfinden. Mit einem Kamerateam begleitet er seinen Bruder und dessen Hansen Band auf Konzerttournee – Ellen bittet er mitzukommen. Was ursprünglich als Dokumentation über die Musik geplant ist, entwickelt sich bald zu einem Film ganz anderer Art: Es geht um Liebe, Vertrauen und Verrat. Um Ellen, Markus und Tobias. Und um die Frage: Wie gut kennt man die Menschen, die einem am nächsten stehen?
Thomas ist mit seinen 28 Jahren ein Immobilienmakler der übelsten Sorte. Nicht viel in seinem Leben scheint ihn emotional zu berühren, wäre da nicht sein Vater und das Klavierspielen. Französischer Thriller mit dem Nachwuchsstar Romain Duris in der Hauptrolle.
Das Orchestra della Svizzera italiana spielt Brahms
Die Attribute, derer man sich bedient, um Helene Fischer zu beschreiben, sind ausschließlich Superlative. Und so ist es kaum verwunderlich, dass die Ausnahmekünstlerin nicht nur eine der erfolgreichsten Live-Künstlerinnen der Welt ist, sondern darüber hinaus nach wie vor absoluter Publikumsliebling, Erfolgsgarantin, Chartstürmerin- und Rekordhalterin. Egal, was Helene Fischer anpackt, sie verwandelt es zu Gold und fügt so ihrer einzigartigen Karriere ein Erfolgskapitel nach dem anderen hinzu. Eines dieser Kapitel ist zweifelsohne die Stadion-Tour „Helene Fischer – Spürst du das?“. In insgesamt 12 Stadien in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat Helene Fischer mit ihrer Crew die Bühnen zum Beben gebracht, hat ein Dutzend Mal ihre Fans zum Mitsingen, Tanzen und Feiern animiert und so manches Mal auch zu Tränen gerührt. Große Emotionen, pure Lebensfreude, einzigartige Glücksmomente und Entertainment auf höchstem Niveau.
Die junge Melanie besteht nicht die Aufnahmeprüfung des Konservatoriums, da sie von einer eiskalten Professorin aus dem Konzept gebracht wird. Jahre später gelingt es Melanie, sich in den Haushalt der Pianistin einzuschleichen, um ihre persönliche Rache voranzutreiben.
Die triumphale Rückkehr von Iron Maiden zum Rock in Rio Festival gipfelte am Sonntag (22. September) in einem Headliner-Auftritt. Das 2001 aufgenommene Live-Album "Rock in Rio" von Iron Maiden ist ein Eckpfeiler der Bandkarriere und eines der besten Live-Alben der Metal-Geschichte. Die Scheibe, auf der die Band wieder mit Sänger Bruce Dickinson und Gitarrist Adrian Smith zusammenkam, ist eine perfekte Möglichkeit, die Bedeutung der Rückkehr des Duos zu Iron Maiden zu erleben und eine frühe Phase von Maidens ikonischem Comeback festzuhalten. 12 Jahre nach dieser Veröffentlichung, kehrt Maiden für einen weiteren denkwürdigen Auftritt zum Rock in Rio Festival zurück. Iron Maiden begeisterte das Publikum mit einer phänomenalen Setlist, die vor allem aus dem Album "Seventh Son of a Seventh Son" und anderen Klassikern der Band bestand.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | Japan |
Produktionsfirmen |