Im Kampf um die Weltmeisterschaft kann es nur einen Champion geben. Bei atemberaubendem Tempo wollen vier Formel-1-Piloten herausfinden, wer der Beste ist
In diesem Selbstmörder-Trip geht der 'Ghost Rider' an seine Grenzen. Es geht durch Stockholms Landstraßen und Autobahnen, wobei er bei diversen Überholmanöver haarscharf am Tod vorbei schrammt. Beinahe wäre der Titel Tatsache geworden, aber zum Glück ja nicht. In der Regel werden für die fast tödlichen Fahrten eine Suzuki GSX-R 1000 oder eine Suzuki GSX1300R Hayabusa verwendet. Die Suzuki Hayabusa, die für die Stunts verwendet wird, hat z.B. 499 PS. Die Stunts werden von einer als Ghost-Rider-Team auftretenden Gruppe gefilmt.
Der Spielfilm mit Charakter einer Dokumentation beschränkt sich mit Ausnahme einiger Rückblenden auf das (fiktive) Rennen des Jahres 1970, für das Szenen des echten Rennens verwendet wurden. Er handelt von der Rivalität zwischen dem US-amerikanischen Rennfahrer Michael Delaney auf einem Porsche 917, der im Jahr zuvor einen Rennunfall verursachte, bei dem sein Freund und Rennfahrerkollege Piero Belgetti tödlich verunglückte, und seinem deutschen Rivalen Erich Stahler, auf Ferrari 512S, die sich auf der Rennstrecke von Le Mans ein erbittertes Duell liefern. Delaney ist traumatisiert, seine Gefühle befinden sich im Widerstreit zwischen Schuldempfinden und sportlichem Ehrgeiz, trotzdem startet er erneut in Le Mans.
Erleben Sie High-Speed-Verfolgungsjagden und eine unglaublich Motorrad-Beherrschung. Ghost Rider sorgt wieder für noch mehr unglaubliche Hochgeschwindigkeits-Jagden auf den Straßen und Autobahnen von Stockholm in Schweden. Mit echten Polizei Verfolgungsjagden, verrückte Stunts und Nahaufnahmen, die selbst die erfahrensten Fahrer zusammenzucken lassen. Er fährt auch ein Schneemobil auf einer schneefreien Straße mit Höchstgeschwindigkeit. Ein radikales Motorrad Video das Ihren Adrenalinspiegel in die Höhe treibt. Haben Sie noch nie zuvor Ghost Rider in Aktion gesehen, dann sollten Sie sich auch "Ghost Rider - The Final Ride" anschauen. Sie werden in Ehrfurcht vor der Geschwindigkeit und der Meisterschaft dieses Motorrad Künstlers erstarren.
Newcomer Cole Trickle etabliert sich im Renn-Team von Tim Daland und macht sich Rowdy Burns, die bisherige Nr. 1, zum Feind. Teamchef Hogge baut Cole ein echtes Siegerauto – und hat wenig Freude daran. Die Ergebnisse sind miserabel, der Sponsor will abspringen. Die Rivalität zwischen Burns und Cole mündet in einer Beinah-Katastrophe: Bei einem Rennen schießen sich die Hitzköpfe gegenseitig von der Strecke. Im Krankenhaus lernt Cole die Ärztin Claire, seine künftige Lebensgefährtin kennen. Nach seiner Rekonvaleszenz muß er feststellen, daß Daland einen neuen Fahrer verpflichtet hat. Cole setzt sich gegen den Konkurrenten im eigenen Team durch: Er gewinnt die 500 Meilen von Daytona.
Man kennt ihn nur als „The Thief“, und zusammen mit seinem Kumpel Vic hat der tollkühne Draufgänger gerade nicht nur die Gangsterkönigin Nushi um zwei Taschen voller Geld erleichtert, sondern dabei auch noch ihren Bruder erschossen. Als Vic den Gangstern in die Hände fällt, sieht sich der Thief zur Flucht gezwungen – doch mit rachsüchtigen Gaunern und gierigen Cops auf den Fersen ist es gar nicht so einfach, gleichzeitig das Geld im Auge zu behalten und seinen Freund aus misslicher Lage zu befreien. Und genau in diesem Moment kreuzt der ahnungslose Teenager Tom mit seinem Eiscreme-Truck den Weg des Thiefs und findet sich unversehens direkt im Auge des Sturms. Inmitten einer wilden Hetzjagd auf qualmenden Reifen quer durch die Wüste muss das unfreiwillige Duo nun nicht nur vor der durchschlagenden Feuerkraft der Verfolger fliehen, sondern lernen, einander zu vertrauen, um diesen tödlichen Roadtrip lang genug zu überleben.
Ursprungsland | JP |
Original Sprache | ja |
Produktionsländer | Japan |
Produktionsfirmen |