Im Jahre 1980 ist es schon fünf Jahre her, dass Miles Davis eine Platte veröffentlicht hat. Einst verzückte er die Menschen mit seinem virtuosen Trompetenspiel und eroberte ihre Herzen im Sturm, doch diese Zeit liegt hinter der Jazzlegende. Mittlerweile lebt er zurückgezogen in New York und trauert seiner großen Liebe Frances Taylor. Drogen und Alkohol sind ständige Begleiter. Doch dann macht das Gerücht die Runde, er habe neue Stücke aufgenommen. Musikjournalist Dave Braden wittert eine Topstory und will ein Interview mit Davis führen. Erst als der Reporter dem Musiker Kokain besorgt, erklärt sich die Legende dazu bereit. Das Gespräch zwischen den beiden läuft dabei alles andere als konventionell ab …
Kuba, 1948: Chico ist ein junger Pianist mit großen Ambitionen. Rita ist eine hübsche Sängerin mit einer herausragenden Stimme. Die Musik und die Romantik vereinigt sie, aber ihre Reise in der Tradition des Bolero bringt ihnen nur Schmerz. Von Havanna über New York, Paris, Hollywood bis nach Las Vegas kämpfen zwei leidenschaftliche Wesen um in Musik und Liebe vereint zu sein!
Ein Tanzbär entkommt aus dem Zoo und findet seinen Weg zum Haus von Tom und Jerry. Er tanzt mit Tom und macht es Tom unmöglich, die Behörden anzurufen; Jerry nutzt jede Gelegenheit, um Musik zu spielen und Tom und den Bären zum Tanzen zu bringen
Der Film porträtiert das Leben, insbesondere die Karriere des Musikproduzenten und Gründers von Casablanca Records, Neil Bogart, dem die Entdeckung einiger Musik-Acts zugeschrieben wird.
Ein Porträt über eine der größten Musikerinnen unserer Zeit: Amy Winehouse, die Beehive-Ikone mit der unvergleichlichen Soulstimme, die mit ihren persönlichen Texten die Menschen bewegte und sechs Grammys gewann. Dieselbe Amy, deren Drogenexzesse für Schlagzeilen sorgten und die mit 27 Jahren viel zu früh die Bühne des Lebens verlassen musste.
Gedreht 1996 während der Europatournee von Woody Allens New-Orleans-Jazz-Band, präsentiert Oscar-Preisträgerin Barbara Kopple (‘Harlan County USA’) ein einfühlsames Porträt des eigenwilligen Stadtneurotikers und gewährt einen ganz privaten Einblick hinter die Kulissen. Und weil sie und ihre Kamera überall dabei sein durften, zeigt ‘Wild Man Blues’ Woody Allen in nahezu allen Momenten. Denn auch sein Leben jenseits der Filmfabrik ist voller komischer Situationen - eben wie ein typischer Woody-Allen-Film.
Ursprungsland | US, CH, DK |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | Germany, Finland, Switzerland, Norway, Denmark |
Produktionsfirmen |