Der Klarinettist Hüseyin lebt mit seinen Großeltern in einem kleinen thrakischen Dorf und ist eigentlich ganz zufrieden mit seinem bescheidenen Leben. Als er eines Tages seine Heimat verlassen muss, reist er nach Istanbul und muss sich plötzlich mit dem schnelllebigen Alltag der Großstadt arrangieren...
Vor fast einem halben Jahrhundert ist Hüseyin als Gastarbeiter nach Deutschland gekommen. Mit der Frage nationaler Identität haben seine Sprösslinge bis heute zu kämpfen – etwa seine 25-jährige Enkeltochter Canan die keinen Schimmer hat, wie sie ihrer Familie erklären soll, dass sie schwanger von einem Briten ist. Oder deren 6-jähriger Cousin Cenk der an seinem ersten Schultag weder in die deutsche, noch in die türkische Fußballmannschaft gewählt wird. Dann überrascht Hüseyin seine Familie mit seinem Vorhaben, in die türkische Heimat zurückzukehren – und seine ganze Sippe mitznehmen. Begeisterungsstürme löst er damit nicht aus, trotzdem folgt die Familie ihrem gestrengen Patriarchen...
Zwei nachtragende, singende Brüder, Hakan und Ozan, die sich nicht gut verstehen können. Sie treffen sich bei der Beerdigung ihres Vaters wieder. Obwohl sie nach der Beerdigung wieder in ihren Alltag zurückkehren wollen, lässt das Testament ihres Vaters dies nicht zu. Sie machen sich mit dem alten Auto ihres toten Vaters auf die Reise, um sein Vermächtnis zu erfüllen, nämlich auf einer Hochzeit in Urla zu singen.
Ursprungsland | TR |
Original Sprache | tr |
Produktionsländer | Turkey |
Produktionsfirmen |