1957, als der Kalte Krieg auf einem Höhepunkt ist, gelingt den USA die Verhaftung des Sowjetagenten Rudolf Abel. Er wird vernommen, verweigert aber die Zusammenarbeit. Als Pflichtverteidiger bekommt er jemanden zur Seite gestellt, dessen Fähigkeiten außer Frage stehen, der jedoch als Versicherungsanwalt wenig Expertise für seinen neuen Auftrag mitbringt: James Donovan. Der Jurist ist skeptisch, zumal die Verteidigung eines feindlichen Agenten von vielen als Landesverrat angesehen wird. Donovans persönliche Lage spitzt sich zu, als ihn der CIA-Beamte Hoffman, beindruckt von Donovans Auftritten im Gerichtssaal, mit einer neuen Mission betraut. Das U-2-Spionage-Flugzeug des US-Piloten Francis Gary Powers wurde über der Sowjetunion abgeschossen. Donovan soll nach Ost-Berlin, um mit den Sowjets die Freilassung zu verhandeln – und einen Gefangenenaustausch zu initiieren…
Der russische Vorzeige-Kapitän Alexei Vostrikov übernimmt an Stelle von Skipper Mikhail Polenin auf Geheiß des Kreml das Kommando auf dem neuen Atom-U-Boot K-19. Unter Vostrikov muss die schlecht geschulte Mannschaft wenig später mit dem unausgereiften Schiff auslaufen. Und so kommt es schon auf der Jungfernfahrt zur Katastrophe, denn der Reaktorkern beginnt sich langsam aufzuheizen. Erreicht dieser 1000 Grad, käme es unweigerlich zum atomaren Störfall und somit wahrscheinlich auch zum Dritten Weltkrieg...
Dem britischen Verleger Barley Blair wird in Moskau über die Russin Katja ein Manuskript des Sowjet-Physikers Dante zugespielt. In diesem Dossier beschreibt er die Rüstungslage der Glasnost-UdSSR als so desolat, daß der Westen – seiner Übermacht versichert – das Wettrüsten stoppen möge. Das Papier gelangt allerdings an den britischen Geheimdienst, der wiederum – mißtrauisch wie stets – Blair auf Dante ansetzt. Blair entdeckt während dieses Auftrags seine Liebe zu Katja und sein respektvolles Verständnis für Dante. Als sich der Widerspruch zwischen Blairs Gefühlswelt und seinem Agentenauftrag zuspitzt, wagt er ein gefährliches Doppelspiel.
Der kleine Junge Kai wird von der Schneekönigin verzaubert und sein Herz erstarrt zu Eis. Weder seine Schwester Gerda noch die Großmutter können ihn wieder zur Vernunft bringen, sodass er der Schneekönigin in ihr eisiges Reich folgen kann. Gerda aber liebt ihren Bruder und macht sich auf die gefährliche Reise, ihn aus den Händen der bösen Zauberin zu befreien.
Ost-Berlin, November 1984. Fünf Jahre vor seinem Ende sichert der DDR-Staat seinen Machtanspruch mit einem erbarmungslosen System aus Kontrolle und Überwachung. Als Oberstleutnant Anton Grubitz den linientreuen Stasi-Hauptmann Gerd Wiesler auf den erfolgreichen Dramatiker Georg Dreyman und seine Lebensgefährtin, den Theaterstar Christa-Maria Sieland, ansetzt, verspricht er sich davon einen Karriereschub. Immerhin stehen höchste politische Kreise hinter dem „operativen Vorgang“. Womit er nicht gerechnet hat: Das intime Eindringen in die Welt der Observierten verändert auch den Spitzel. Das Eintauchen in „das Leben der Anderen“ – in Liebe, Literatur, freies Denken und Reden – macht Wiesler die Armseligkeit seines eigenen Daseins bewusst und eröffnet ihm eine nie gekannte Welt, der er sich immer weniger entziehen kann. Doch das System ist nicht mehr zu stoppen – ein gefährliches Spiel beginnt.
Der Psychologe Kris Kelvin erhält den Auftrag, auf den Planeten Solaris zu fliegen. Bei seiner Ankunft sind dort nur noch zwei Mitglieder der ursprünglich 85 Mann starken Besatzung am Leben. Viel mehr als deren erschreckender psychischer Zustand verwirrt ihn jedoch das Erscheinen mehrerer Kinder und seiner verstorbenen Frau Hari auf der Station. Kelvin kommt zu dem Schluß, daß der Ozean auf Solaris für die Erscheinungen verantwortlich ist und das Vermögen besitzt, Träume und Figuren des Unterbewußten zu materialisieren.
Aus der Türkei, einem Mitglied der NATO, wird eine Atomrakete auf das Territorium der Sowjetunion abgefeuert. Darin erkennen die Abwehrsysteme der sowjetischen Atomstreitkräfte einen Angriff der NATO auf den Warschauer Pakt und führen einen begrenzten Atomschlag gegen die USA mit mehreren Atomsprengköpfen auf land- und seegestützten Interkontinentalraketen. Während des Angriffs der UdSSR gegen die USA greifen die Streitkräfte der Volksrepublik China ihrerseits die UdSSR an, womit die chinesische Regierung einem Abkommen mit den USA nachkommt.
Aus Opfern wurden Richter, aus Henkern Gehängte! Alle haben verloren. Winter 1946: Max und Klaus erleiden das Schicksal vieler deutscher Soldaten, sie werden in einem russischen Kriegsgefangenenlager interniert. Abgemagert und müde vom Krieg und Gefangenschaft hegen sie nur noch einen Wunsch, zurückzukehren zur Familie. Die brutale Kälte und die unmenschlichen Wärterinnen machen das Lagerleben zur eisigen Hölle. Nur die Lagerärztin Natalya behandelt die Deutschen wie Menschen und fühlt sich zu Max hingezogen. Als der russische Offizier Pavlov den Auftrag erteilt, die SS-Kriegsverbrecher unter den Gefangenen ausfindig zu machen, beginnt ein perfides Spiel um Liebe und Verrat.
Erotikdrama von Philip Kaufman nach dem gleichnamigen Roman von Milan Kundera. Der Film spielt im Prag der 1960er Jahre zu Zeiten des Prager Frühlings. Hauptfiguren sind Thomas und seine Frau Tereza, die unterschiedlicher Auffassung über die zu jener Zeit in Bewegung kommende Formen der Partnerschaft sind.
Ursprungsland | SU |
Original Sprache | uk |
Produktionsländer | Soviet Union |
Produktionsfirmen |