Lara lebt in zwei Welten: in der ihrer taubstummen Eltern und in ihrer eigenen, in der Geräusche etwas ganz Normales sind. Schon als Kind unterhält sie sich mit ihren Eltern in der Gebärdensprache. Doch dann entdeckt Lara als Teenager ihr Interesse für die Musik und beginnt, Klarinette zu spielen. Ihr Vater Martin interpretiert dies als Affront gegen seine Taubheit und distanziert sich immer mehr von seiner Tochter. Erst durch den überraschenden Tod seiner Frau findet er allmählich Verständnis für Lara - doch der Zwist hat schon zu lange gedauert...
Country Strong dreht sich um den aufstrebenden Countrysänger und Songschreiber Beau Williams (Garrett Hedlund), der mit der alternden Kollegin Kelly Canter (Gwyneth Paltrow) anbändelt. Deren Karriere ist auf dem absteigenden Ast, so dass das Liebespaar nun zusammen an seinem Durchbruch und ihrem Comeback arbeitet. Dass Kellys Manager auch gleichzeitig ihr Ehemann ist, macht die Sache natürlich nicht leichter.
Obwohl anfangs von vielen Kritikern skeptisch beäugt, hat der frühere Deep Purple-/Rainbow-Gitarrist Ritchie Blackmore auch die dritte wichtige Band seines Lebens zu Ruhm, Erfolg und großem Ansehen geführt. Blackmore's Night ist lange bereits über das Phänomen des Skurrilen herausgewachsen. Wie eindrucksvoll ihm diese Transformation traditioneller Spielweisen in die Gegenwart gelingt, zeigt jetzt Castles And Dreams, die erste Doppel- DVD dieser einzigartigen Band. DVD 1 umfasst ein komplettes Konzert aus der Burg Veldenstein vom Sommer 2004, bei dem Blackmore's Night nahezu alle Hits ihrer bisherigen sechs Alben Shadow Of The Moon 1997, Under A Violet Moon 1999, Fires At Midnight 2001, Past Times With Good Company 2002, Ghost Of A Rose 2003 und Beyond The Sunset - The Romantic Collection 2004 vortrugen. Dabei zitierte Blackmore mit 'Black Knight' & 'Child In Time' sogar zwei Stücke seiner Deep Purple-Ära.
Sänger Jim Kerr und Gitarrist Charlie Burchill, die beiden Schulfreunde aus der Urbesetzung, präsentieren zusammen mit ihrer Band die größten Hits ihrer 36-jährigen Karriere. Dabei dürfen Songs wie "Waterfront", "Mandela Day", "Don't You" und "Alive and Kicking" nicht fehlen.
Die Show parodiert die Idee vom Rock-Megastar mit surrealem Humor. Zu Beginn der Show bestellen die Blauen bei einem TV-Shopping-Kanal einen Lehrkurs für das "perfekte Rockkonzert", nach dessen Anleitung sie die komplexe Welt der Rockstar-Klischees in all ihren Facetten erforschen. Diese Rahmenhandlung bietet denkbar vielfältige Ansätze für eine packende Show von Licht, Farben und Sounds, im Laufe derer es zu außergewöhnlichen Performances, erstaunlichen Visualisierungen und erstklassigen musikalischen Darbietungen kommt. Die Musik der Blue Man Group ist dabei sicherlich nicht besonders originell, aber es sind schnelle und laute Rock-Rhythmen, die das Publikum richtig mitreißen. Obschon eine DVD nur schwerlich ein Ersatz für eine Live-Show ist, kann diese doch einen Eindruck davon geben, wie es ist, einer Show der Blue Man Group beizuwohnen. Fazit: Mitreißender Bilder- und Musik-Reigen.
Im April 1994 stehen die Eagles 14 Jahre nach ihrer Auflösung im Rahmen eines MTV-Specials für ein Live-Album in Burbank wieder zusammen auf der Bühne. Sie sind in Bestform.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |