Semidokumentarischer Film über das Leben bei den Hamar im Süden Äthiopiens: Weil seine Frau krank ist, nimmt sich ein Mann eine zweite Frau, die ihm zusätzlich Kinder schenken soll. Seine Eigenmächtigkeit beschwört einen Familienkonflikt herauf, der erst durch die Klugheit der Frauen und ihre Solidarität beigelegt wird. Als die Niederkunft der jüngeren Frau ansteht, steht die erste Frau ihr bei und kümmert sich um das Kind wie um ihr eigenes. Ein sehr intimer Film, der eine schlichte, aber wahrhafte Geschichte erzählt; er zeugt auch von der Vertrautheit der Hamar mit den Filmemachern, die seit den 80er-Jahren mehrere Filme bei ihnen gedreht haben.
Im Oktober 2020 wurde einer der größten Pharma-Produzenten der USA zu Milliardenstrafen verurteilt. Die Pharmadynastie der Sackler-Familie reicht dabei an die 70 Jahre in der Geschichte zurück und fand mit der Zerschlagung deren Firma Purdue Pharma ein überraschendes Ende. Dokumentarisch aufbereitet, rollt Regisseurin Laura Poitras die Geschichte des Oxycodon-Produzenten auf und widmet sich im Konkreten dem Fall der Künstlerin Nan Goldin, die jahrelang gegen die Sackler-Familie und die Opioidkrise in den Vereinigten Staaten protestierte.
Ursprungsland | IN |
Original Sprache | hi |
Produktionsländer | India |
Produktionsfirmen |