Der 1961 und 1962 gedrehte Reisefilm entstand während eines Törns mit internationaler Crew auf dem titelgebenden, schwedischen Segelschulschiff, das mit internationaler Besatzung das Mittelmeer durchkreuzte und in zahlreichen Häfen anlegte. Reisestationen waren unter anderem Sevilla und Nazaré (Iberische Halbinsel), die Côte d’Azur mit Monaco, die Insel Capri und Neapel (Italien), Dubrovnik (Jugoslawien), die griechischen Küstenregionen bis zum Vorderen Orient mit Beirut (Libanon) sowie Port Said (Ägypten). Ausflüge nach Abu Simbel und zu den Pyramiden schlossen sich an. Begegnungen mit Hoheiten wie Begum Aga Khan III. und dem späteren König Konstantin II. von Griechenland sowie Impressionen von einer Pyramidenwettbesteigung, einem Kamelkampf und dem Manöver eines Flugzeugträgers runden diese zweieinhalbstündige Windjammer-Reise ab.
DAS BESTE AUS DEN ERSTEN VIER JAHREN E.O.F.T. Vom Wahnsinns-Antarktis-Trip der Beserk über die Monsterwelle des Amazonas bis zum spannenden Portrait des Outdoor-Fotografen Thomas Ullrich: eine exklusive Zusammenstellung der größten Publikumserfolge. Outdoor- und Abenteuer mit den Orginalfassungen der besten E.O.F.T.-Filme von 2001 - 2004! Die Filme: 1. Berserk in der Antarktis - Antarktis Doku - 48 Min., OmU 2. Vertical Vibes - Alpin Dokumentation - 20 Min, in deutsch 3. 1st B.A.S.E. - B.A.S.E.-Jumping - 7 Min., OmU 4. Generation L - David Lama - Kletter-Portrait - 26 Min. in deutsch 5. Pororoca - Surfing the Amazon, Surf-Doku - 26 Min., OmU
Vom ersten Moment bis zur letzten Szene von Mergui kann man wirklich sehen dass der Regisseur Sandor Poppinga sich um das Thema „Natur und Reisen“ kümmert da er seinen Film mit vielen Details und Emotionen durchdrungen hat. Wir gratulieren der gesamten Crew und ganz besonders den Kameramännern. Der Film handelt von Myanmar, auch bekannt als Burma. Es ist eine schöne Hommage an das Land und eine realistische Darstellung seiner Naturwunder und Probleme. Der Film ist thematisch sehr vielfältig, aber meiner Meinung nach trifft es die Bezeichnung als „ökologische Vorsichtsgeschichte“ am besten. Das zeigt sich am deutlichsten in seinem dritten Kapitel, indem er das unglücklicherweise große Problem der Überfischung und Zerstörung der Meeresumwelt dieses Landes beleuchtet.
In den letzten 20 Jahren ist die Familie Schwörer um die Welt gesegelt und hat auf ihren Expeditionen die wahre Schönheit der Natur gezeigt und Menschen dazu inspiriert, im Einklang mit der Natur zu leben. Auf dem Weg dorthin ist ihre Familie gewachsen, und sechs Kinder sind auf ihrem Segelboot aufgewachsen.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |