A bounty hunter brings back to an old shop owner an object that belongs to the famous serial killer Jason Voorhees. With English subtitles.
Paris By Night 89: In Korea is a Paris By Night program that was filmed at the Olympic Fencing Gymnasium at the Olympic Park in Seoul, South Korea on Sunday, July 1, 2007. It is Thuy Nga's first venture into Asia to tape a Paris By Night program. Thuy Nga chose to tape at South Korea, rather than any other country in Asia simply because of the popularity of Korean actors and singers to the Vietnamese community. The program is directed by a Korean director, Seounghyun Oh. It is Thuy Nga's fourth "Live" show.
Live in Japan '89 is an unofficial Duran Duran live DVD, recorded during The Big Live Thing Tour at the Tokyo Dome in Tokyo, Japan on 22 February 1989. Setlist: "God (London)" "Big Thing" "I Don't Want Your Love" "Hungry Like the Wolf" "Do You Believe in Shame?" "Election Day" / "Some Like It Hot" "All She Wants Is" / "Planet Earth" "Palomino" "A View to a Kill" "The Edge of America" / "Lake Shore Driving" "Skin Trade" "Girls on Film" "Notorious" "Is There Something I Should Know?" "Drug (It's Just a State of Mind)" "The Wild Boys" "Save A Prayer" "Get It On (Bang a Gong)" "The Reflex" "Rio"
People is a film shot behind closed doors in a workshop/house on the outskirts of Paris and features a dozen characters. It is based on an interweaving of scenes of moaning and sex. The house is the characters' common space, but the question of ownership is distended, they don't all inhabit it in the same way. As the sequences progress, we don't find the same characters but the same interdependent relationships. Through the alternation between lament and sexuality, physical and verbal communication are put on the same level. The film then deconstructs, through its repetitive structure, our relational myths.
A perfect ski vacation heads downhill in Winter Hollow, where any mention of Christmas unleashes the feared Headless Snowman. It's "A Scooby Doo Christmas" when Scooby-Doo and crew set out to melt the ferocious Frosty and save the holiday. It's no fun in "Toy Scary Boo" when all the toys in Happy Toyland start coming alive and wreaking havoc. In "Homeward Hound," a fiercely fanged cat creature petrifies the competing pooches at a dog show, including the visiting Scooby-Doo! Finally, Shaggy and Scooby-Doo's wildest dreams come true when they win a tour of Munchville, home of Scooby Snax dough and it spells out a "Recipe for Disaster."
Kasal is a slice of life drama of a gay couple whose resolve to stay together is challenged as they attend a wedding. It also is an examination on how a gay couple navigates through the different institutions in Philippine society.
Jacob’s dream is to be a rap artist, so he works on a song that will give him the big breakthrough. To his big frustration, his dreams are tested every time his roomie Adam gets a visit from his girlfriend Frederikke. And through a journey of unforeseen events Jacob meets additional challenges that test his working discipline.
When you are 10 years old - everything is possible and even an ordinary going out for shopping becomes a space trip through different undiscovered worlds. The main thing is that you must fight the fear. Based on Vladislav Krapivin's short story "Такая была планета".
A female research scientist conducting experiments on a new anesthetic has a very bad week. Her scheming assistant intentionally scars her face, her almost-fiancee appears to have deserted her and she finds herself being blackmailed by a women she accidentally knocked down with her car.
Der dritte Captain Tsubasa Film handelt hauptsächlich von einem Trainingsmatch des japanischen Allstarteams. Den Großteil des Spiels sieht man jedoch Rückblicke auf vergangene Duelle, darunter das Finalspiel zwischen den Dauerrivalen Tsubasa Ohzora auf Seiten des FC Nankatsu und Kojirou Hyuuga im Team von Toho Jahre zuvor. Auch andere Charaktere, wie Genzo Wakabayashi, gewähren Einblicke in ihre Vergangenheit und erzählen, welche Erfolge in der Zwischenzeit mit anderen Teams errungen werden konnten.
Eddie Burke is a wise-guy pugilist whose talent is unevenly matched by his ego. Despite his character flaws, Eddie knows the meaning of loyalty. When his manager Doc Williams is offered the opportunity to stage a match at Madison Square Garden, but only if he gets rid of his stable of fighters, Eddie fabricates an alibi and stages a walkout on Doc.
After conquering massive alpine walls together, Fay and Line head north to the ephemeral Scottish land of mixed climbing. The objectives are ambitious and the weather is fickle, testing the all women team’s perseverance.
Kiki, a poor young woman who sells newspapers on the street corners of Paris, is able to land a job singing and dancing at a nearby theater. While she is there, she invites herself into the life of the revue's manager, with whom she has fallen in love.
Johnny Decesare/PBP 3rd freestyle ski movie that released in 1999. Featured Skiers are JP Auclair, Shane Szocs, Mike Douglas, Vinny Dorion, JF Cusson, Dan Treadway, Mike Atkinson, Josh Loubek, Toben Sutherland, Trennon Paynter, Mark McDonnell, Evan Dybvig, Phil Belanger, Phil Larose, Phil Dion, Kevin Douglas, Scott Meyer, Shane Anderson, Evan Raps, Candide Thovex, Shannon Schad, Glen Plake, Seth Morrison, Jonny Moseley, Julien Regnier Laforge, Mike Mikalchuk, Toby Dawson, and Philou Poirier
A young woman struggles to reconcile the feeling that something sinister is looming nearby, or is it?
GCW presents Fight Club straight from the Showboat Hotel in Atlantic City, NJ! The event features the GCW World Championship match where Mox defends against Gage in a match that we have been waiting for during the last decade. Who will be the new GCW World Champion?
Kurzfilm. Es ist eine süße kleine Geschichte über die unerwiderte Liebe zwischen zwei norwegischen Teenagern, die beide bei den Mädchen beliebt sind.
A short documentary in the form of a mock-info-travelogue of Hitler’s mountain retreats Berghof and the Eagle’s Nest at Obersalzberg in Berchtesgaden.
Peter Kay is back with this DVD, featuring his final performance at the Manchester Arena to a 9,000 sell out crowd on the 'Mum Wants A Bungalow Tour'.
Lara lebt in zwei Welten: in der ihrer taubstummen Eltern und in ihrer eigenen, in der Geräusche etwas ganz Normales sind. Schon als Kind unterhält sie sich mit ihren Eltern in der Gebärdensprache. Doch dann entdeckt Lara als Teenager ihr Interesse für die Musik und beginnt, Klarinette zu spielen. Ihr Vater Martin interpretiert dies als Affront gegen seine Taubheit und distanziert sich immer mehr von seiner Tochter. Erst durch den überraschenden Tod seiner Frau findet er allmählich Verständnis für Lara - doch der Zwist hat schon zu lange gedauert...
Die Show parodiert die Idee vom Rock-Megastar mit surrealem Humor. Zu Beginn der Show bestellen die Blauen bei einem TV-Shopping-Kanal einen Lehrkurs für das "perfekte Rockkonzert", nach dessen Anleitung sie die komplexe Welt der Rockstar-Klischees in all ihren Facetten erforschen. Diese Rahmenhandlung bietet denkbar vielfältige Ansätze für eine packende Show von Licht, Farben und Sounds, im Laufe derer es zu außergewöhnlichen Performances, erstaunlichen Visualisierungen und erstklassigen musikalischen Darbietungen kommt. Die Musik der Blue Man Group ist dabei sicherlich nicht besonders originell, aber es sind schnelle und laute Rock-Rhythmen, die das Publikum richtig mitreißen. Obschon eine DVD nur schwerlich ein Ersatz für eine Live-Show ist, kann diese doch einen Eindruck davon geben, wie es ist, einer Show der Blue Man Group beizuwohnen. Fazit: Mitreißender Bilder- und Musik-Reigen.
Im April 1994 stehen die Eagles 14 Jahre nach ihrer Auflösung im Rahmen eines MTV-Specials für ein Live-Album in Burbank wieder zusammen auf der Bühne. Sie sind in Bestform.
„The Main Event“ ist etwas Besonderes – nicht nur dank der Einführung durch Howard Cosell und der zahlreichen berühmten Persönlichkeiten im Publikum. Aufgezeichnet wurde das Live-Konzert von Frank Sinatra im legendären Madison Square Garden in New York, der für gigantische Konzert- und Sportveranstaltungen bekannt ist. Sinatra steht allein auf der Bühne und lässt in der riesigen Arena eine intime Atmosphäre entstehen. Der Künstler strahlt eine mitreißende Energie aus, und als die Fans zu „Bad, Bad Leroy Brown“ tanzen, steigt er sogar selbst mit ein. Ein Highlight ist Sinatras Interpretation von „You Are The Sunshine Of My Life“, aber auch mit seinen Anekdoten berührt er wie immer das Publikum.
Die Attribute, derer man sich bedient, um Helene Fischer zu beschreiben, sind ausschließlich Superlative. Und so ist es kaum verwunderlich, dass die Ausnahmekünstlerin nicht nur eine der erfolgreichsten Live-Künstlerinnen der Welt ist, sondern darüber hinaus nach wie vor absoluter Publikumsliebling, Erfolgsgarantin, Chartstürmerin- und Rekordhalterin. Egal, was Helene Fischer anpackt, sie verwandelt es zu Gold und fügt so ihrer einzigartigen Karriere ein Erfolgskapitel nach dem anderen hinzu. Eines dieser Kapitel ist zweifelsohne die Stadion-Tour „Helene Fischer – Spürst du das?“. In insgesamt 12 Stadien in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat Helene Fischer mit ihrer Crew die Bühnen zum Beben gebracht, hat ein Dutzend Mal ihre Fans zum Mitsingen, Tanzen und Feiern animiert und so manches Mal auch zu Tränen gerührt. Große Emotionen, pure Lebensfreude, einzigartige Glücksmomente und Entertainment auf höchstem Niveau.
Sie waren die erste britische Supergruppe, lange vor den Beatles. 1959 hatten sie als "The Drifters" angefangen, Cliff Richard, damals das Rock-and-Roll-Idol Britanniens, auf seinen Platten begleitet. Dann, nach der Umbenennung wegen der Verwechslungsgefahr mit der gleichnamigen US-Gesangstruppe, waren sie mehr als die Schatten von Cliff. 1960 hatten die Shadows mit „Apache“ ihren ersten Singlehit, unzählige sollten folgen. Eigentlich hatte die Band nicht mehr gemacht, als den Sound des US-amerikanischen Sologitarristen Duane Eddy zu kopieren. Aber ihren Meister haben sie dann um Längen geschlagen. Selbst, wenn sie Titel ihres Vorbilds wie „Shazam“ nachspielten. 2004/2005 gingen Leadgitarrist Hank Marvin und Rhythmusgitarrist Bruce Welch zusammen mit Schlagzeuger Brian Bennett, der Anfang der Sechziger dazu gestoßen war, zum letzten Mal auf Tour. Das vorliegende Konzert wurde im walischen Cardiff aufgenommen.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |