Die Geschichte des Mondes ist auch die Geschichte des Planeten Erde. Der Mond schlägt den Takt der irdischen Uhr. Er bestimmt den Rhythmus des Lebens auf der Erde… in den Ozeanen wie auf der Erdoberfläche. Die Zuverlässigkeit dieses Pendels hat es der Natur ermöglicht, ihre Gesetze festzulegen und zu verfeinern. Auch der Mensch verdankt dem Mond vieles. Denn mit dem Mond hatte der Mensch nicht nur ein Objekt vor Augen, das die Nacht erhellte und mythologisch für die Wiedergeburt stand. Der Mensch konnte im Laufe seiner Evolution auch aufgrund der wiederkehrenden Zyklen die Tage zählen. Indem er die Regelmäßigkeit der Mondphasen beobachtete, entdeckte der Mensch, dass die Natur nicht zufällig und chaotisch war, sondern dass sie ewigen Gesetzen folgte. Eine Geschichte unserer Erde erzählt anhand des Erdtrabanten, des Mondes.
Dieser IMAX-Film zeigt spektakuläre Bilder von der Erde, die von einer Raumfähre in 350 km Höhe aufgenommen wurden. Vor dem Hintergrund der unendlichen Weite des Weltalls wird deutlich, wie sehr wir vom zerbrechlichen Ökosystem unseres Planeten abhängig sind.
Dieser Dokumentarfilm dreht sich um die Apollo-Missionen der USA, also um die große Zeit der US-Amerikanischen, bemannten Raumfahrt. Eine Besonderheit ist, daß lediglich Originalaufnahmen der Astronauten und anderer NASA-Mitarbeiter verwendet wurden, also kein Kommentar benutztr wurde, was dazu führt, daß nicht die Technik oder die Mission sondern vielmehr die Menschen im Mittelpunkt stehen.
Seit einigen Jahren sind Astronomen auf der ganzen Welt im Jagdfieber. Sie durchforsten das Universum, auf der Suche nach fernen Planeten, die der Erde ähneln. ´2015 entdecken sie das einzigartige Planetensystem Trappist-1. In 40 Lichtjahren Entfernung umkreisen sieben etwa erdgroße Planeten einen Stern. Drei davon befinden sich in der potenziell bewohnbaren Zone. Könnte es dort Leben geben?
Ursprungsland | US, CH |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | Switzerland |
Produktionsfirmen |