Zu diesem Zeitpunkt hatten KISS in weniger als drei Jahren fünf Studioalben und das 4-fach Platin ausgezeichnete Live-Album "Alive!" produziert. Mit Hits wie "Rock And Roll All Nite", "Shout It Out Loud", "Beth" oder "Calling Dr. Love" wurden KISS zu einer der erfolgreichsten Bands der 70er Jahre. Die Tatsache, dass die Band sich niemals ungeschminkt fotografieren ließ, in ihren Konzerten hydraulische Bühnenelemete, Pyroeffekte und "brennende" Gitarren einsetzte, machte KISS zu einer absoluten Ausnahmeerscheinung der Musikszene. Um das Phänomen KISS zu verstehen ist diese DVD ein absolutes Muss für jeden Rockfan!
„14 Monate – 5 Kontinente – 3,7 Millionen Fans“. Konzertfilm von The Police während der Reunion-Tour 2007–08. Das Konzert wurde Anfang Dezember 2007 in Buenos Aires aufgenommen.
Das 'Camp' ist ein Sommerlager für talentierte Teens. In den harten und schweißtreibenden Musical- und Theater-Kursen stellen die jungen Leute ihr Talent unter Beweis. Nur die Besten können hier bestehen, wie der Sunny Boy des Camps Vlad (Daniel Letterle), die talentierte, aber ständig an sich zweifelnde Ellen (Joanna Chilcoat), die Vollblut-Zicke Jill (Alana Allan) mit 'Sklavin' Fritzi (Anna Kendrick) und Michael (Robin de Jesus), der sich nicht sicher ist, ob er auf Jungs oder Mädchen steht und gerne mal als Drag-Queen auftritt. Aber auch die Lehrer, wie der begnadete Musicalkomponist Bert Hanley (Don Dixon), haben so ihre Schwächen.
Gefilmt und aufgenommen gegen Ende der "The World Slavery Tour" in der 13.200 Zuschauer fassenden Long Beach Arena in Los Angeles, die an vier Abenden ausverkauft war. Mit Titeln aus ihren ersten fünf Alben.
Am 27. und 28. November 1988 filmten Iron Maiden ihre beiden ausverkauften Konzerte im NEC in Birmingham, die Teil ihrer ausgedehnten weltweiten „Seventh Tour of a Seventh Tour“ waren.
Die leider nur im Stereo-Soundformat abgemischte Doppel-DVD enthält neben den 31 Clips noch diverse Extras. Am wertigsten sind die neuen, mit hochklassigen Comic-Sequenzen animierten Videos zu "Aces High", "The Number Of The Beast", "The Wicker Man", "Flight Of Icarus", "Run To The Hills" und "The Trooper". Außerdem werden die "Rock In Rio"-Version von "Fear Of The Dark" und eine Slapstick-Fassung von "Man On The Edge" angeboten, wobei Letztere wie auch ein Teil der übrigen Bonusinhalte als Hidden Feature versteckt worden ist (viel Spaß beim Suchen!). Abgerundet wird das über dreistündige Vergnügen von einer Diskografie inklusive Höreindrücken, einem Special mit Highlights aus diversen Fußballturnieren, bei denen das Maiden-Soccer-Team (Steve Harris war mal Halbprofi) die Gegner deklassierte, und aufwändigen, computeranimierten Menüs, in denen Bandmaskottchen Eddie einen sehr beeindruckenden Auftritt hat. (Michael Rensen)
Marilyn Manson, der die Zusammenstellung von Guns, God And Government World Tour eigenhändig überwacht hat, versucht gar nicht erst, den 80-minütigen Live-Teil als authentischen Konzertmitschnitt zu verkaufen. Fast im Sekundentakt wird von einem Auftritt zum nächsten geblendet, ein Track manchmal aus zehn unterschiedlichen Bildquellen zusammengebastelt. Dadurch kommt die spektakuläre Bühnenshow der Band allerdings noch besser zur Geltung, denn man wird pausenlos mit neuen optischen Gimmicks konfrontiert. Egal, ob Manson sich von zwei kaum bekleideten Girls als Endzeitgladiator auf die Bühne ziehen lässt, auf überdimensionalen Stelzen über die Bretter stakst oder sich in Kunstblut und Schlamm suhlt -- das apokalyptische Horrorschauspiel wird konsequent bis zum Ende durchgezogen und überzeugt mit düsterer Ästhetik und beeindruckender Power. Die Schnitte werden schnell und hart gesetzt, was perfekt zum gut abgemischten Gothic/Industrial-Sound passt.
Ursprungsland | DK |
Original Sprache | da |
Produktionsländer | Denmark |
Produktionsfirmen |