Die Handlung dreht sich um Sigmund Freud, den Entdecker der Psychoanalyse, und darum, wie er als Einzelkämpfer Patienten helfen konnte, die seine Kollegen für Simulanten hielten. Eine große Hilfe hierbei war ihm Hypnose, mit deren Hilfe er an die verdrängten Ursachen für die Krankheiten seiner Patienten gelangen konnte.
„Die Attraktion des Jahrhunderts, das interessanteste Monster, gefährlicher als Löwen: Lola Montez!“ Der Zirkusdirektor verheißt seinem Publikum eine prächtige Show. Die Tänzerin und Kurtisane verdreht selbst Ludwig I. den königlichen Kopf.
Der Film verfolgt den Aufstieg und Fall von Senator Hart, der ein großer Hoffnungsträger für junge Wähler war und 1988 bereits als Spitzenkandidat der Demokraten bei der Präsidentschaftsvorwahl galt. Doch dann brachte eine außereheliche Affäre mit Donna Rice seine gesamte Kampagne ins Wanken. Zum ersten Mal verschmolzen Boulevardjournalismus und politischer Journalismus miteinander – und Senator Hart war gezwungen, aus dem Rennen um die Präsidentschaft wieder auszusteigen. Dies hatte tiefe und nachhaltige Auswirkungen auf die US-Politik und die gesamte Weltbühne
Seit seiner Kindheit ist John Merrick furchtbar entstellt. Als "Elefantenmensch" wird er auf Jahrmärkten vorgeführt und von seinem sadistischen "Besitzer" gequält, bis ihn schließlich der Arzt Frederick Treves entdeckt und ihm Hilfe anbietet. John Merrick soll endlich wie ein Mensch leben. David Lynchs zweiter Spielfilm ist ein eindringliches Plädoyer für Menschlichkeit und Würde. Die meisterliche Schwarzweißfotografie von Kameramann Freddie Francis und das bemerkenswerte Spiel von John Hurt und Anthony Hopkins ließen den Film zu einem gefeierten Klassiker werden.
Gibt es ihn wirklich, den höchsten Punkt im Leben? Günther und Paul sind davon überzeugt. Sie wollen leben, in vollen Zügen und ohne Kompromisse - und gleiches verlangen sie von der Liebe. Gemeinsam mit Günthers Schwester Hilde verbringen sie das Wochenende in einem Sommerhaus auf dem Land. Paul ist fasziniert von dem Mädchen und verliebt sich in sie. Und zunächst sieht es so aus, als ob Pauls Gefühle erwidert werden. Doch Hilde liebt viele. Heimlich trifft sie sich mit Hans - Günthers ehemaligem Liebhaber.
Im November 1959 ist Truman Capote dank des Erfolgs von „Frühstück bei Tiffany“ ein gefeierter Schriftsteller und der Liebling des New Yorker Jetsets. Beim Lesen der New York Times wird er auf einen Aufsehen erregenden Mordfall aufmerksam: Eine vierköpfige Familie aus Kansas wurde förmlich hingerichtet. Kaltblütig. Spontan beschließt Capote, dass eine Untersuchung des Falls vor Ort sein nächster Artikel für den New Yorker werden soll. Begleitet von seiner Freundin und Muse, der Schriftstellerin Harper Lee, reist Capote ins amerikanische Hinterland, wo man dem flamboyanten Großstädter mit den auffälligen Manierismen mit großer Skepsis begegnet.
Der jüdische Hauptmann Alfred Dreyfus wird unschuldig wegen Landesverrats zu lebenslanger Verbannung verurteilt. Schriftsteller Emile Zola setzt sich in einer leidenschaftlichen Rede für das Justizopfer ein. Der Prozess wird schließlich neu aufgerollt.
Der Fernsehfilm erzählt die Lebensgeschichte von Gerhard Höllerich, der als Roy Black zum Frauenschwarm und Schlagerstar avancierte. Von seinen - vor allem weiblichen - Fans vergöttert, von der Kritik zerrissen wurde er einer der erfolgreichsten deutschen Schlagersänger. Doch nach dem Höhepunkt kam der Absturz. Alkoholkrank tingelte er durch die deutsche Provinz bis er Ende der 80er Jahre noch einmal ein überraschendes Comeback feierte.
London zu Beginn der 2000er Jahre: Die talentierte Sängerin und Musikerin Amy Winehouse findet in den Clubs von Camden ihre Bühne. Mit ihren Songs, ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrem einzigartigen Charisma begeistert sie das Publikum. Schnell werden Musikfans und Talent Scouts auf sie aufmerksam und ihr kometenhafter Aufstieg in den Pophimmel beginnt.
Ursprungsland | SU |
Original Sprache | ru |
Produktionsländer | Soviet Union |
Produktionsfirmen |