San Francisco in den 70er Jahren: Rund um die Castro Street entsteht die erste von Schwulen und Lesben geprägte Nachbarschaft der USA. Zum Symbol für das wachsende Selbstbewusstsein der queeren Menschen des Viertels wird der Aktivist Harvey Milk: Als selbsternannter Bürgermeister der Castro Street kämpft er für gleiche Rechte – und wird als erster offen schwuler Mann zum Stadtrat gewählt. Knapp elf Monate später wird Harvey Milk im Rathaus von einem politischen Rivalen erschossen. Doch als Ikone queerer Selbstermächtigung bleibt er unsterblich.
Der Film zeigt, in Kapitel unterteilt, wie die unterschiedlichsten Tierarten genutzt und gebraucht werden. Von Schweinen über Hunde, bis hin zu Pferden, wird aufgezeigt wie diese von Menschen ausgenutzt werden. Die Verbindung zwischen Tierquälerei und dem alltäglichen Leben wird beleuchtet, und außerdem wird die Beziehung zwischen Mensch und Tier in Frage gestellt.
Milch ist heute Big Business und ein gefragter Rohstoff, mit dem knallhart gehandelt wird. Wie wurden die Kühe zu Lieferanten für eine hochtechnisierte Milch-Industrie? Welche Alternativen gibt es? Welche Menschen stehen dahinter? Welche Auswirkungen hat die Milch auf unsere Gesundheit? Dieser Film wirft einen Blick hinter die Kulissen und lässt die Akteure zu Wort kommen.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |