Enid und Rebecca sind "beste Freundinnen", die gerade ihren Schulabschluss hinter sich haben. Gemeinsam sind sie von dem kleinstädtischen und spießbürgerlichen Leben um sich herum nur angeödet. Umgeben von kleingeistigen Normalos und Fast Food Kultur wissen sie, dass sie eines nicht wollen, nämlich diesen grotesken "Amerikanischen Traum". Während Rebecca einen Job annimmt, muss Enid noch einen Kunstkurs wiederholen, die gemeinsame Wohnung muss warten. Enid antwortet aus Spaß auf eine Kontaktanzeige und lernt den etwas seltsamen Seymour kennen. Eigentlich wollte sie sich nur an einem idiotischen Verzweifelten belustigen. Sie stellt aber fest, er ist das genaue Gegenteil von allem, was sie so sehr hasst.
Der Privatdetektiv Philip Marlowe wird von einer reichen Familie angeheuert. Bevor der komplizierte Fall gelöst ist, hat er es mit Mord, Erpressung und vielleicht Liebe zu tun.
Zwei arbeitslose Typen vertreiben sich ihre Zeit hauptsächlich damit, andere Leute am Telefon zu „verarschen“. Als sie einen vermeintlich geschäftlich erfolgreichen Bekannten mit der selben Masche einen Streich spielen wollen, legen sie sich dadurch mit der Mafia und der Polizei an, was ihnen einige Probleme bereitet.
Eine Gruppe Kinder spielt, während ihre Eltern im Wohnzimmer feiern, das Spiel "75": jeder ruft nacheinander eine zufällige Nummer an und muss die Person am anderen Ende der Leitung mindestens 75 Sekunden am Apparat halten und ihr glaubhaft eine Geschichte vermitteln, so dass sie nicht auflegt. Allerdings gelangen sie bald an einen Psychopathen, der keinen Spaß versteht und kurze Zeit später mit einer Axt vor der Tür steht und alle Erwachsenen zerhackt. Die Kinder werden gerettet und danach in unterschiedliche Pflegefamilien gegeben.
Zwei Babysitterinnen nutzen ihre Arbeitszeit für Telefonstreiche und sagen jedem anonym: "Ich habe gesehen, was Sie getan haben. "Ich weiß wer Sie sind". Dabei treffen sie leider auf einen Psychopathen, der gerade seine Frau getötet hat und auch wenig später seiner neugierigen Nachbarin das Leben aushaucht. Die Mädels müssen nun um ihr Leben zittern, denn der Killer will ihren Tod.
In einem einsam gelegenen Haus, vergnügen sich Kim, Lisa und Juliet mit einem Telefonspiel. Sie wählen beliebige Nummern und flüstern den Unbekannten geheimnisvoll ins Ohr: "Ich habe Sie beobachtet und weiß, was Sie getan haben." Aus dem Spiel wird tödlicher Ernst, als ein Mörder am anderen Ende abhebt.
Die Sekretärin Marion Crane unterschlägt 40.000 Dollar und macht auf ihrer Flucht in einem abgelegenen Motel Station, das der eigentümliche Norman Bates leitet, der mit seiner Mutter im Haus neben dem Motel lebt. Als Marion sich frisch machen will, wird sie während des Duschens erstochen. Nachdem ein Privatdetektiv, der ihre Spur gefunden hatte, ebenfalls verschwindet, begeben sich Marions Freund Sam und ihre Schwester Lila auf die Suche. Im Bates Motel machen sie eine grausige Entdeckung.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |