Die faszinierende Geschichte der Machtergreifung des Diktators Benito Mussolini (1883-1945) in Italien im Jahr 1922 und wie der Faschismus das Schicksal der ganzen Welt in den folgenden dunklen Jahren bestimmte.
Während der napoleonischen Kriege Anfang des 19. Jahrhunderts wird Andreas Hofer zu einem Tiroler Volkshelden. Als Kopf einer Widerstandsbewegung gerät er in ein gefährliches politisches Interessenspiel zwischen Franzosen und Österreichern, Napoleon und den Habsburgern. Nach der Niederlage bei Austerlitz müssen die Habsburger 1805 Tirol an die bayerischen Könige abtreten. Die liberalen Bayern führen in Tirol zahlreiche auch religiöse Reformen durch, die auf den Widerstand der Landbevölkerung stoßen. Ihren Unmut will sich der junge Erzherzog Johann zunutze machen. In Andreas Hofer, dem Oberkommandanten der Tiroler Truppen, findet der Bruder von Kaiser Franz I. einen loyalen Patrioten, den er für seine politischen Schachzüge einsetzen kann. Die Revolte der Tiroler gegen Franzosen und Bayern bringt Napoleon in Zugzwang. In mehreren Auseinandersetzungen gelingt es den Aufständischen zwar, die bayerischen und französischen Truppen zu schlagen, aber nicht, sie endgültig zu besiegen.
Im Stadtteil Jarmuk (Damaskus, Syrien) befand sich von 1957 bis 2018 das größte palästinensische Flüchtlingslager der Welt. Als die Syrische Revolution ausbrach, betrachtete das Regime von Baschar Al Assad den Stadtteil Jarmuk als Rückzugsort.
Die Geschichte vom Trojanischen Pferd ist wohl eine der berühmtesten Geschichten, die je erzählt wurde: Nach zehn Jahren blutigem Krieg beschließt die griechische Koalition, die Belagerung aufzuheben und abzureisen, aber nicht bevor sie vor den Toren ein riesiges Holzpferd zurücklässt, das die Trojaner selbstbewusst in die Stadt führen. Ein paar Stunden später geht das einst unbesiegbare Troja in Flammen auf. Was genau ist passiert? Ist dieser Mythos wahr oder falsch?
Wie funktioniert Realität, wer erschafft sie? Was sind Gedanken? Wo kommen sie her? Unsere Beziehungen scheinen sich in ihrer Qualität zu wiederholen, woran liegt das? Warum verändert sich nicht wirklich etwas? Haben wir Einfluss auf das, was uns passiert oder sind wir Opfer der Umstände? Eingebunden in eine humorvolle und bewegende Handlung bieten uns 14 renommierte Wissenschaftler und Dozenten verblüffende Erklärungen und Erkenntnisse und ermöglichen es uns so, die eigene Lebenssituation zu verstehen und zu verändern. Dabei bedienen sie sich der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse – von der Quantenphysik bis zur Gehirnforschung. Ihre Aussagen sind jedoch nicht nur wissenschaftlicher Natur. Über den Verlauf des Films verschwimmen zunehmend die Unterschiede von Wissenschaft und Spiritualität und wir beginnen zu erkennen, dass letztlich beide Sichtweisen die gleichen Phänomene beschreiben.
Budget | 900,00 $ |
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |