Danny MacAskill - einer der besten Trial-Bike-Profis der Welt - verwirklicht mit "MacAskill's Imaginate" einen lang ersehnten Kindheitstraum: Er entwirft und baut seinen eigenen Fantasie-Bike-Park und setzt in dem überdimensionalen Kinderzimmer mit lebensgroßen Spielfiguren als Hindernis neue Maßstäbe im Street-Trial-Biken. Die inspirierende Dokumentation folgt Danny MacAskill über zwei Jahre bei seinem bisher kreativsten und ehrgeizigsten Projekt – von der Planung und Vorbereitung über die Bewältigung diverser Rückschläge wie Verletzungen, OPs und langer Ruhepausen bis hin zur erfolgreichen Umsetzung. Neben "Imaginate" lädt Danny zudem zu einem weiteren seiner Abenteuer ein: "Way back Home" folgt dem Ausnahmetalent von Edinburgh bis in seine Heimatstadt Dunvegan auf der Insel Skye. Vor eindrucksvoller Kulisse stellt er mit atemberaubenden Sprüngen erneut sein Können unter Beweis.
Bildet eine globale Krise ab, von der wir alle tief im Inneren wissen, dass wir über sie reden müssen: Klima, die Ressourcen der Erde, Städte, bei denen die gesamte Oberfläche von dem Auto eingenommen wird. Das Fahrrad ist ein großartiges Werkzeug für Veränderung, aber mächtige Interessenten, die von dem privaten Auto profitieren, investieren jährlich Milliarden in Lobbyismus und Werbung um Ihr Unternehmen zu verteidigen. In diesem Film treffen wir Aktivisten und Denker, die für bessere Städte kämpfen, die trotz der steigenden Anzahl der Verkehrstoten nicht auf das Autofahren verzichten.
Die späten 80er Jahre werden gerne als die golden Jahre des Motorrad Rennsports bezeichnet. Die großen japanischen Hersteller, Honda, Yamaha und Suzuki begannen Kopf an Kopf um den begehrten Weltmeistertitel der 500 cm3 Königsklasse ( heute = MotoGP ) zu kämpfen. Das Resultat waren fast unfahrbar scheinende PS-Monster, die ihre brutale Zweitakter-Kraft ohne jegliche elektronischen Hilfen auf den Asphalt feuerten. Die besten Fahrer dieser Zeit wie Eddie Lawson, Wayne Rainey oder Kevin Schwantz, brauchten einen robusten Charakter um ihre, ohne große technische Beschränkungen gebauten Rennmaschinen zu bändigen.
Die Berichte von vielen Reisenden über heilige Berge, lebende Götter und eine friedliche Religion haben im Abandland den Mythos Tibet geschaffen. Auch wir sind diesem Mythos erlegen und reisen mit unseren zwei Motorrädern dorthin, in eines der entlegensten Gebiete der Erde, auf das "Dach der Welt". Dort steht der Mount Kailish, der heilige Berg, der in der Mythologie als Nabel der Welt verankert ist; ein fernes Ziel vieler buddhistischer Pilger und nun auch unseres. Wir reisen quer durch den Westen, auf endlosen Kilometern Piste, immer mit der Sicht auf die schneebedeckten Gipfel des Himalaya. Wir besuchen nicht nur das buddhistische Saga Dawa Fest am Mount Kailish, sondern auch den berühmtesten Berg des Himalaya, den Mount Everest. Unsere Erlebnisse dokumentiert der Film "Mit dem Motorrad zum Mount Kailish - eine Pilgerreise durch Tibet."
Ursprungsland | KR |
Original Sprache | ko |
Produktionsländer | South Korea |
Produktionsfirmen |