Während des Kalten Krieges rekrutierte die CIA zahlreiche ehemalige Nazigrößen und italienische Faschisten als Agenten für ihre weltweiten Operationen gegen den Kommunismus. Das offiziell verschwundene Gold des "Dritten Reiches" finanzierte einen Teil ihrer Arbeit. Anhand jüngst freigegebener Akten skizziert der Dokumentarfilm zum ersten Mal ein perfides, weltumspannendes Netzwerk, das weit in die Machtstruktur der Bundesrepublik reichte.
Mit einem Programm gesellschaftlicher und politischer Reformen wollte Salvador Allende den chilenischen Staat modernisieren und die Armut bekämpfen. Doch die konservativsten Kreise des Landes organisierten sofort nach seiner Wahl zum Präsidenten eine Reihe wilder Streiks, und das Weiße Haus drehte Chiles Wirtschaft den Hahn ab. Als die Rechten begriffen, dass sie Allende mit legalen Methoden nicht ausschalten konnten, bereiteten sie den Putsch vor.
Im Jahre 1975 begibt sich der polnische Journalist Ryszard Kapuściński auf einen lebensgefährlichen Trip mitten ins Herz von Angolas Bürgerkrieg. Dort muss er einmal mehr die furchtbare Grausamkeit des Krieges miterleben und fühlt sich so hilflos wie nie zuvor. Angola veränderte ihn für immer: Ein Reporter brach in Polen auf, aber ein Schriftsteller kommt zurück.
Hongkong, 1978. Die südkoreanische Schauspielerin Choi Eun-hee wird von nordkoreanischen Agenten auf Befehl des Diktators Kim Jong-il entführt.
Ursprungsland | PT |
Original Sprache | pt |
Produktionsländer | Belgium, France, Portugal |
Produktionsfirmen |