Eine Frau bewegt sich in einer surrealen, wüstenähnlichen Welt auf ein dreieckiges Steindenkmal zu, das einen Mann und eine Uhr zeigt – die Verkörperung von Chronos. Der Film wurde 1945 als Zusammenarbeit von Walt Disney und Salvador Dalí begonnen, bereits im folgenden Jahr aufgegeben und ab 1999 unter der Regie von Dominique Monféry vollendet. Die Uraufführung des Films fand im Juni 2003 statt.
After a sudden burst of wind in Buckingham Palace, the Queen's hat gets carried away around London. Fortunately, a trustworthy guard and a playful corgi run after it!
A village is ruled by the church, but is filled with hypocritical sinners who constantly spy on each other. Preserved by the Academy Film Archive in 2008.
A look at the artwork of Aleister Crowley.
Als die stets optimistische Poppy erfährt, dass der Bergen-Kalender gar keine Feiertage mehr beinhaltet, schickt sie die Branch und die Snack-Bande auf eine Mission: Sie sollen ihrer Freundin Bridget und dem Rest der Bergen die Bedeutung von Feiertagen näherbringen. Können diese beiden so unterschiedlichen Freunde etwas finden, das sie gemeinsam feiern können - auch wenn es noch so klein ist? Selbstverständlich gibt es auch in diesem festlichen Nachfolger des DreamWorksTM-Hits "Trolls" jede Menge gute Musik, denn warum sollte man über etwas reden, wenn man es auch singen kann?
Der einflussreichste Filmemacher des letzten Jahrhunderts, Alfred Hitchcock, steckt mitten in den Vorbereitungen zu seinem späteren Meisterwerk "Psycho" mit Janet Leigh, Vera Miles und Anthony Perkins. Ihm zur Seite steht seine Ehefrau und Partnerin Alma Reville, deren Beziehung zu ihrem Gatten eine zentrale Rolle im Film einnimmt. Die Filmbranche ist skeptisch gegenüber dem neuen Projekt und versagt die Finanzierung. Der inzwischen 60-jährige Filmemacher wird von einigen Produzenten für zu alt und sein Projekt für nicht gut genug gehalten. Hitchcock ist jedoch dermaßen überzeugt von dem Drehbuch, dass er selbst für die Kosten der Produktion aufkommen möchte. Basiert auf dem Sachbuch "Alfred Hitchcock and the Making of Psycho" von Stephen Rebello.
Die Warriors, so nennt sich eine gefährliche Gang, die in den Häuserschluchten von New York sein Unwesen treibt. Zwischen den verschieden Clans in der Stadt herrscht ein wahrer Territorial-Krieg um jeden Zentimeter Raum. Eines Tages wird zwischen den Gangs ein Waffenstillstand ausgehandelt, doch als dann Anführer Cyrus auf hinterhältige Weise ermordet wird, fällt der Verdacht schnell auf Mitglieder der Warriors und es droht ein schrecklicher Krieg, der alles Leben in New York zerstören würde. Die anderen Clans schließen sich zusammen und beginnen die verstreuten Mitglieder der Warriors zu jagen. Swan der Anführer der gejagten Bande, muss einen Weg finden, um sich und seine Leute sicher nach Coney Island zu bringen, der einzige Ort in New York, an dem sie sich relativ sicher fühlen können. Doch wie sollen sie einen Weg durch die tausenden von brutalen Schlägern finden, die überall in der Stadt nach ihnen suchen?
Regisseur Guido Anselmi steckt sowohl privat als auch künstlerisch in der Krise. Genervt von Produzenten, Ehefrau und Geliebter sucht er verzweifelt nach Inspiration für seinen neuen Film, dessen Drehbeginn er immer wieder verschiebt. Als er seine Kindheit, seine Beziehungen zu Frauen und sein Verhältnis zur Kunst und die Missstände in der Filmbranche reflektiert, kommen seine Ängste und verdrängten Komplexe aus dem Unterbewusstsein ans Licht. Traum und Wirklichkeit beginnen zur verschwimmen.
Ein kleines Mädchen wird von seiner Mutter aufs Erwachsensein vorbereitet – der Alltag der Kleinen, ihr Werdegang, einfach alles ist bis ins Detail durchgeplant und so hat sie jeden Tag ein immenses Pensum vor sich, das es abzuarbeiten gilt. Doch dann wird das Mädchen vom exzentrischen, herzensguten Nachbarn abgelenkt, einem in die Jahre gekommenen Ex-Piloten, der ihr eine abenteuerliche, fantasievolle Geschichte erzählt: Der Nachbar musste vor langer Zeit in einer Wüste notlanden und traf dort den kleinen Prinzen – einen Jungen von einem anderen Planeten, der viele fremde Welten bereist hatte. Das kleine Mädchen startet in ein eigenes magisches und emotionales Abenteuer, darf endlich wieder Kind sein…
Nachdem die 16-jährige Tochter von David Kim spurlos verschwindet, wird eine örtliche Untersuchung eingeleitet und Kriminalkommissarin Rosemary Vick dem Fall zugeteilt. Als es 37 Stunden später immer noch kein Lebenszeichen von Margot gibt, beschließt David, am einzigen Ort zu suchen, an dem bisher noch keiner nachgesehen hat – dort, wo heutzutage alle Geheimnisse aufbewahrt werden: Er durchsucht den Laptop seiner Tochter.
Mitte der 60er Jahre in einem Vorort von London: Reginald Dwight ist ein ganz normaler Junge – ein bisschen kräftiger gebaut und ziemlich schüchtern. Nur wenn er am Klavier sitzt, kommt er so richtig aus sich heraus. Seine wahre Leidenschaft allerdings gilt dem Rock ’n’ Roll, den er aber erst nach seinem Umzug in die englische Hauptstadt ausleben kann. Gemeinsam mit Texter Bernie Taupin mischt er die Londoner Szene schon bald auf, nur der richtige Name fehlt ihm noch. Mit seiner Umbenennung in Elton John beginnt für ihn schließlich der Aufstieg zu einer der schillerndsten Figuren, die die britische Unterhaltungsbranche jemals hervorbrachte. Er fällt mit seinen aufwändigen Kostümen auf, in denen er einen Nummer-eins-Hit nach dem anderen abliefert – bis er eines Tages feststellt, dass nach einem raketenhaften Aufstieg ein tiefer Fall droht. Er kann nicht auf ewig Rocketman bleiben …
Erst wenige Tage im Amt, steht der neue britische Premierminister als Nachfolger von Neville Chamberlain 1940 vor einer Mammutaufgabe. Die gegnerische Streitmacht stürmt West-Europa, die Niederlage gegen Nazi-Deutschland ist beinahe schon besiegelt – also steht Winston Churchill unter Druck, einen Frieden mit Adolf Hitler zu verhandeln, der Großbritannien zu einer Marionette des Dritten Reiches machen würde. Während die britische Armee in Dünkirchen strandet, beweist Churchill Courage und kämpft weiter. In seiner wohl dunkelsten Stunde als Premier muss er den baldigen Einmarsch der Nazis verhindern, sich gegenüber seiner eigenen Partei und dem skeptischen König George VI. durchsetzen, seine Nation vereinen, kurz: den Lauf der Geschichte entscheidend ändern …
Der russische Immigrant Sergei Kravinoff (Aaron Taylor-Johnson) ist Großwildjäger, versteht sich selbst aber als Beschützer der Natur. Als Tierliebhaber stehen ihm viele Kreaturen näher als die Menschen. Was vielleicht auch daran liegt, dass sein Vater (Russell Crowe) ihn in jungen Jahren (Levi Miller) fallengelassen hat und stattdessen seinen Halbbruder Dmitri (Fred Hechinger) bevorzugte. Als Erwachsene führt das Schicksal sie wieder zusammen. Zu diesem Zeitpunkt hat Sergei sich mittlerweile sein Alter Ego als Kraven the Hunter aufgebaut, dem die Tiere bei seiner besonderen Art der Kriegsführung dienen.
Weil man ihn bei der Beförderung übergangen hat, rastet der TV-Journalist Bruce Nolan dermaßen aus, dass man ihm den Stuhl vor die Tür stellt. Was folgt, ist unter anderem eine Wuttirade auf den lieben Gott. Der zufälligerweise zuhört - und seinem erzürnten Schäfchen kurzerhand für eine Woche die göttliche Allmacht überträgt. Bruce ist begeistert. Freundin Grace wird mit einer imposanteren Oberweite ausgestattet, die Gassi-Probleme des Hundes werden endgültig gelöst und seinem "Reporterglück" ordentlich nachgeholfen.
Die elfjährige Riley wird plötzlich aus ihrem bisherigen Leben im mittleren Westen gerissen, als ihr Vater einen neuen Job annimmt. Diese berufliche Veränderung bringt die Familie nach San Francisco und die Gefühle der Tochter ganz schön durcheinander. Wie alle Menschen wird auch Riley von ihren Emotionen geleitet: Freude, Angst, Wut, Ekel und Traurigkeit leben im Kontrollzentrum von Rileys Verstand, von wo aus sie dem jungen Mädchen Ratschläge erteilen und ihr zur Seite stehen. Doch nach dem Umzug haben Riley und ihre Gefühle Probleme mit dem Leben in der fremden Stadt und es geht turbulent zu in der innerlichen Kommandozentrale ihrer Emotionen. Obwohl Freude versucht, positiv zu bleiben, kriegen sich die Gefühle darüber in die Haare, wie sie Riley am besten durch den veränderten Alltag in der neuen Stadt, dem neuen Haus und der neuen Schule navigieren.
Von einer wahren Begebenheit inspiriert, erzählt Schindlers Liste die Geschichte des Industriellen Oskar Schindler, der während des Zweiten Weltkriegs versucht, sich in Krakau eine Existenz aufzubauen. Aus finanziellen Gründen beschäftigt er nur Juden und leiht sich Geld von ihnen um eine Emaillefabrik zu gründen, die ihm letztlich großen Reichtum beschert. Als die Brutalität des Holocaust Krakau erreicht, riskiert er nicht nur sein Vermögen, sondern auch sein Leben um seine Arbeiter vor der Deportation zu bewahren.
Das Shawshank Gefängnis in den 30ern: der wegen Mordes an seiner Frau verurteilte Andy Dufresne kommt als Neuling lebenslänglich hinter Gittern. Zurückhaltend wie er ist, ist er ständig das Ziel sexueller Angriffe, doch als er als Banker durchblicken läßt, daß er finanziell für den Direktor und die Wärter eine Menge tun kann, ist für seine Sicherheit gesorgt. Langsam aber sicher freundet er sich mit dem Langzeitinsassen Red an, baut die Gefängnisbibliothek auf und rückt nie von seiner Überzeugung ab, unschuldig zu sein. Viele Jahre vergehen, bis etwas geschieht, was sogar Reds Leben für immer verändern wird...
Der gefeierte römische Feldherr Maximus wird vom sterbenden Kaiser Marcus Aurelius gebeten, seine Nachfolge anzutreten. Um dies zu verhindern, tötet Aurelius’ Sohn seinen Vater und ordnet die Exekution von Maximus und seiner Familie an. Maximus gelingt die Flucht. Verwundet wird er von einem Sklavenhändler gefangen genommen und muss sich fortan als Gladiator beweisen. Als Kampfmaschine hat er schließlich nur noch ein Ziel: Rache an seinem Peiniger zu nehmen …
Die Besatzung des Weltraumfrachters Nostromo - darunter der dritte Offizier Ellen Ripley - befindet sich im künstlichen Tiefschlaf. Plötzlich empfängt ihr Schiff ein SOS-Signal. Der Bordcomputer weckt daraufhin die Mannschaft, die der Hilferuf wenig später auf einen unwirtlichen Planten führt. Dabei entdeckt die Crew das Wrack eines außerirdischen Raumschiffs. Ein Crewmitglied wird dabei von einem Alien angegriffen, das sich auf seinem Gesicht festsaugt. Dem Schiffsarzt Ash gelingt zwar die Entfernung des fremden Organismus, doch das außerirdische Wesen ist damit längst nicht besiegt. In der Enge des Raumfrachters beginnt ein Kampf ums Überleben, bei der Feind nahezu unsichtbar, heimtückisch und äußerst tödlich ist...
Jimmy und Tommy können machen, was sie wollen. Sie sind Mitglieder der New Yorker Quartier-Mafia, brauchen auf niemanden Rücksicht zu nehmen und verdienen eine Menge Geld. Henry Hill ist von diesem Leben fasziniert und arbeitet daran, es ebenfalls führen zu können. Er wird in die Mafia aufgenommen und macht Karriere - schon bald organisiert er selbst Banküberfälle. Wer dabei im Weg steht, wird "weggeräumt", umgebracht. Dabei sind Jimmy und vor allem Tommy nicht zimperlich. Sie verstehen ihr Handwerk, einschließlich Mord, und kennen weder Pardon noch Gewissen...
Poetisches, sozialkritisches Drama des Chinesen Jia Zhang-Ke, das 2006 in Venedig den Goldenen Löwen gewann. Der Film erzählt am Beispiel von zwei Paaren, welche Folgen das umstrittene Drei-Schluchten-Staudamm-Projekt am Yangtze für die Menschen hat.
Der Joker hat vor, gestohlenes Uran an Terroristen zu verkaufen. Robin und Batman müssen das verhindern, doch dabei stirbt Robin... oder doch nicht?
Als Kryptons letzter Sohn in Russland zur Zeit des Kalten Krieges notlandet, entfaltet sich in diesem DC Elseworlds-Abenteuer ein Paralleluniversum. In dieser alternativen Realität führt Superman eine kommunistische Kampagne an, die die Ideologien der Sowjetunion voranbringen soll. Währenddessen arbeitet auf der anderen Seite des Atlantiks der brillante US-amerikanische Wissenschaftler Lex Luthor an einem Plan, die sowjetische Bedrohung in Schach zu halten und auszumerzen. Es kommt zu einem packenden Katz-und-Maus-Spiel, welches die Zukunft der Menschheit gefährdet.
Der kränkelnde Kafka arbeitet in einem höchst autoritären Betrieb als Angestellter. Als sein Kollege Edouard, der zum geheimnisvollen Schloß gerufen wurde, tot aufgefunden wird, wird der passive Kafka zur Aktion gedrängt. Er schließt sich einer Untergrundbewegung an und schwärmt für die hübsche Gabriela. Als immer mehr Leichen gefunden werden und Gabriela verschwindet, überwindet Kafka seine Angst und Apathie und besucht selbst das Schloß. Dort macht er eine grausige Entdeckung. Steven Soderbergh ("Sex, Lügen und Video") beschwört in seiner zumeist in bedrohlichen Schwarz-Weiß-Bildern gehaltenen Hommage an den großen Franz Kafka die ausdrucksstarke Stimmung der Filme des deutschen Expressionismus herauf. Dabei verbindet er die Biographie Kafkas mit Elementen und Stimmung seines Ouevres und webt sie in eine nicht immer gänzlich gelungene Krimihandlung mit ein. Oscar- Preisträger Jeremy Irons ("Verhängnis") wird das kunstinteressierte Publikum locken.
Der böse Mr. Swackhammer benötigt dringend neue Attraktionen für seinen Vergnügungspark auf dem Planeten Moron Mountain. Er schickt fünf kleine Aliens ins Looney Tune Land, um die Looney Tunes zu kidnappen und als neues Highlight in die ferne Galaxie zu verfrachten. Siegesgewiss kann Bugs Bunny die Wesen überreden, die Angelegenheit auf dem Basketballfeld zu klären. Doch die Aliens bemächtigen sich sogleich des Talents von fünf NBA-Stars und verwandeln sich in riesige Monster. Nun kann nur noch einer die Looney Tunes davor bewahren, zur Rummelattraktion zu verkommen. Verzweifelt ziehen sie den ehemaligen Basketball-Superstar Michael Jordan in ihre Comicwelt und überreden ihn, sie zu coachen. Nach einigem Zögern sagt er zu und bereitet sich mit seinen neuen Freunden auf das Spiel ihres Lebens vor...
Ursprungsland | ES |
Original Sprache | xx |
Produktionsländer | Spain |
Produktionsfirmen |