Diese Dokumentation widmet sich dem schwierigen Umgang mit dem Erbe des Nazi-Kinos. Über 40 sogenannte Vorbehaltsfilme sind bis heute nur unter Auflagen zugänglich. "Verbotene Filme - Das Erbe des Nazi-Kinos" thematisiert die letzten heute noch verbotenen beziehungsweise unter Vorbehalt gestellten Spielfilme aus dem Dritten Reich. Der Regisseur Felix Moeller macht sich anhand umfangreicher, zum Teil unbekannter Filmausschnitte auf die Suche nach ihrer Geschichte, ihrem Publikum und ihrer Wirkung heute - in Deutschland wie im Ausland. Eine visuelle Reise zur dunklen Seite des Kinos.
Das Jagen und der Walfang gehören seit Generationen zur Kultur der Iñupiat, der indigenen Ureinwohner Alaskas. Doch das Erbe dieser Gemeinschaft ist gefährdet, denn der moderne Zeitgeist hat die junge Generation bereits eingeholt. Einerseits bleibt der Wunsch nach Tradition und Zusammengehörigkeit bestehen, andererseits ist das Bedürfnis nach Weiterbildung und Individualität geweckt. Der Film portraitiert fünf Teenager zwischen 14 und 18 Jahren auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben.
Ursprungsland | BR |
Original Sprache | pt |
Produktionsländer | Brazil |
Produktionsfirmen |