Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex und den Widerstand gegen das britische Establishment werden mit ein paar Beats aus JJs Garage zu einer ungeplanten Welle, die ganz Belfast überrollt. Doch Polizei, Politik und Paramilitär haben alle ihre eigenen Gründe, den Erfolg der Band im Keim ersticken zu wollen. Zwischen Radioboykotten und Brandanschlägen geraten die drei chaotischen Jungs ins Kreuzfeuer und werden unverhofft zum politischen und rebellischen Symbol einer ganze Generation.
Michael Flatley hat mit ′Lord of the Dance′ die Welt erobert. Seine Nacherzählung der alten irischen Legende vom Kampf der guten Kräfte gegen den ′Lord der Finsternis′ gilt als erfolgreichste und außergewöhnlichste Arenaproduktion, deren Symbiose aus Tanz, Folklore und überwältigenden Bühneneffekten das Publikum in einen wahren Begeisterungstaumel versetzt. Mit atemberaubender Ausdruckskraft, Athletik und Charisma erreicht sein Ensemble die ′perfekte Verflechtung von Tanz, Gefühl und Emotionen′.
Mit Lord Of The Dance hat Michael Flatley die Welt erobert. Seine Nacherzählung der alten irischen Legende vom Kampf der guten Kräfte gegen den Lord der Finsternis gilt als erfolgreichste und außergewöhnlichste Arenaproduktion, deren Symbiose aus Tanz, Folklore und überwältigenden Bühneneffekten das Publikum in einen wahren Begeisterungstaumel versetzt. Mit atemberaubender Ausdruckskraft, Athletik und Charisma erreicht sein Ensemble die perfekte Verflechtung von Tanz, Gefühl und Emotionen.
Celtic Tiger ist eine Irish-Dance-Show unter der Regie von Michael Flatley, der auch die Choreographie entwickelte und die Show selbst produzierte. Die Musik stammt von Ronan Hardiman. Die Uraufführung fand am 9. Juli 2005 im Népstadion in Budapest statt. Dies war zugleich der Start der Show in Europa. Im ersten Akt geht es hauptsächlich um die irische Geschichte, die anhand von Video-Einspielungen unterstrichen wird. Der Akt endet mit dem ersten Auftreten von Irland als Nationalstaat. Der zweite Akt befasst sich mit dem modernen Irland und beschreibt die Lebensart der Iren in Amerika und der restlichen Welt.
Der preisgekrönte Dokumentarfilm begleitet den Aufstieg von Sinéad O’Connor zum Weltstar in den Jahren 1987 bis 1993 – und ihre Marginalisierung infolge ihrer politischen Haltung. Die irische Sängerin war Zeit ihres Lebens unbequem und unbeugsam. Selbst als Kind misshandelt, nahm sie den Kampf gegen sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche auf, als das Thema noch tabu war. Für viele Frauen war sie ein Vorbild. Ihre unvergleichliche Stimme hat sie zum Weltstar gemacht, ihr Einstehen gegen jegliches Unrecht machte sie zum Symbol für Stärke und Haltung. Sie starb am 26.7.2023 in London.
Jeder hat einen Traum, dem er folgt. Manchmal entwickelt der Traum allerdings ein ungeahntes Eigenleben, das schließlich größer als das Leben selbst erscheint. Terri Hooley hatte einen solchen Traum. Es ist das Jahr 1978, überall tobt der Punk, nur nicht gerade in Belfast. Das soll sich ändern, denn Terri Hooley eröffnet nicht nur einen Plattenladen, er bietet eine Plattform für aufstrebende Bands, Punkbands, um genauer zu sein. Als Plattenproduzent schließlich förderte Terri Hooley Bands wie The Undertones. Good Vibrations ist seine Geschichte.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |