Eine Doku über das Leben der Folklegende und Menschenrechts-Aktivistin Joan Baez, mit seltenen Archivaufnahmen und sehr persönlichen Interviews.
Megan Thee Stallion: In Ihren Worten bietet einen einzigartigen Einblick in die facettenreiche Frau hinter der Persona. Verfolgen Sie die Reise der Houstonerin auf dem Weg zum Ruhm, während sie mit dem Berühmtsein, Trauer, Druck und Erfolg hadert. Der Dokumentarfilm zeigt Megans verletzlichste Momente auf kraftvolle Art und Weise, die es den Fans ermöglicht, die echte Megan Pete kennenzulernen.
Martin Scorsese beleuchtet die frühen Jahre des Songwriters und Musikers Bob Dylan und schafft dabei auch ein musikalisches Meisterwerk. Scorsese konzentrierte sich in seinem Bob-Dylan-Porträt auf die Jugend des Sängers und Songwriters und die Anfangsjahre seiner musikalischen Karriere. Deren Ende markiert die England-Tournee des Jahres 1966, bei der Dylan erstmals mit einer elektrisch verstärkten Band auftrat. Wie in einem Dylan-Song wechselt Scorsese ständig die Perspektive. Er lässt einmal Dylan selbst zu Wort kommen, der für den Film sein erstes großes Interview seit langer Zeit gab. Weggefährten wie Pete Seeger, Joan Baez oder Allen Ginsberg schildern die Entwicklung Dylans, der sich vom Rock 'n' Roller seiner Jugendtage über den Protest-Folksänger der frühen 60er bis zum elektrischen Rocker jener England-Tour wandelte.
Kate Bush war Ende der 70er Jahre mit dem Hit "Wuthering Heights" in die Charts gestürmt. Anfang der 90er Jahre war es ruhiger geworden um die dunkelhaarige Britin, bevor sie 2005 mit dem Album "Aerial" ein Comeback startete. Die Komponistin, Sängerin und Tänzerin erkundet immer wieder neue musikalische Genres und erfindet sich dabei immer wieder neu.
Dokumentation über den poetischen Sänger Eric Andersen.
„Ich bin nicht zu einer Calypso-Sängerin geworden, ich wurde ins Calypso hineingeboren“, stellt Calypso Rose fest. Schon mit fünfzehn Jahren stand sie auf ihrer Heimatinsel Trinidad in der Karibik auf der Bühne. Doch es sollte ein harter Kampf für sie werden, sich in der Männerdomäne durchzusetzen. So entwickelte sie sich auch zu einer kämpferischen Frauenrechtlerin. Der Film ist ein intimes Portrait der „Queen of Calypso“, der aufzeigt, dass ihre Musik prägend ist für den „Afro-Caribbean Soul“, der auch im Hip-Hop und Reggae zu Hause ist. Die Dokumentation erzählt die Lebensgeschichte der kraftvollen Sängerin mit viel mitreißender Musik und führt auch zu ihren familiären Wurzeln in Afrika.
Seit mehr als 60 Jahren ist Joan Baez eine der bekanntesten Stimmen der populären Kultur, hat mit ihren Liedern, aber auch ihrer aufrechten, kämpferischen Haltung Generationen von maßgeblichen Künstlern sowie Menschen auf der ganzen Welt beeinflusst. Nun blickt die wichtigste amerikanische Folksängerin zurück auf ihre Karriere und ihr Leben: von ihren lebenslangen emotionalen Problemen, über ihr Engagement in der Bürgerrechtsbewegung mit Martin Luther King, bis hin zu der schmerzlichen Beziehung mit dem jungen Bob Dylan. In offenen, ungeschminkt ehrlichen Gesprächen, die ungeahnte persönliche Kämpfe und innere Dämonen zu Tage fördern, gewährt sie einen tiefen Blick in ihre Seele. Das Ergebnis ist ein filmisches Dokument von mitreißender Power, das einer außergewöhnlichen Frau ein würdiges Denkmal setzt.
Freunde, Kollegen und andere Bekanntheiten des amerikanischen Showlebens von einst und heute, darunter Frank Sinatra, Michael Jackson, Miles Davis, Ella Fitzgerald, Ray Charles, Dizzie Gillespie und Ice-T, erzählen über Leben und Arbeit des Tausendsassas Quincy Jones. Zahllose Beispiele seines musikalischen Genies und eigene Kommentare des Meisters vervollständigen das komplexe Bild des Künstlers und Menschen Quincy Jones.
Ursprungsland | HR, RS |
Original Sprache | sr |
Produktionsländer | Croatia, Serbia |
Produktionsfirmen |