Einer der ersten Filme der berühmt gewordenen Frères Lumières, die das Kino an sich begründeten und die Wahrnehmung der Menschen verändern sollte.
Der dokumentarische Film beschreibt einen Tag in der Großstadt Berlin, die in den 1920er Jahren einen industriellen Aufschwung erlebte, und gibt auch heute noch einen Einblick in die Lebens- und Arbeitsverhältnisse zu dieser Zeit.
Die 89-jährige Regie-Ikone Agnès Varda und der 33-jährige Streetart-Künstler JR machen sich mit ihrem einzigartigen Fotomobil auf, um Frankreichs Menschen und ihre Geschichten zu entdecken und zu verewigen: in überlebensgroßen Porträts an Fassaden, Zügen und Schiffscontainern. Von der Provence bis zur Normandie widmen sie ihre Kunst den Menschen – sei es dem Briefträger, dem Fabrikarbeiter oder der letzten Bewohnerin eines Straßenzugs im ehemaligen Bergbaugebiet. Landschaften verwandeln sich in Bühnen, Gesichter erzählen von vergessenen Geschichten und aus Blicken werden Begegnungen von Herzlichkeit und Humor.
Kieslowskis Dokumentarfilm über den Warschauer Bahnhof Dworzec weicht von den offiziellen Darstellungen der Regierung ab. Das Filmmaterial über die aufgedeckte Überwachung der Reisenden wird später von der Polizei beschlagnahmt, was den Regisseur zu der Abwendung vom Genre animiert.
„Night Mail“ ist ein kurzer (25 Minuten) Schwarz-Weiß-Dokumentarfilm aus dem Jahr 1936. Er zeigt den Sonderzug, mit dem Postsendungen sortiert, fallen gelassen und auf der Flucht gesammelt und in Schottland auf dem Nachtflug von Euston, London nach Glasgow geliefert werden. Verpassen Sie nicht das W.-H.-Auden-Gedicht „Night Mail“ gegen Ende des Films!
Ende der 30er-Jahre ließ sich Adolf Hitler einen gepanzerten Zug bauen, mit dem er durch Europa reiste. Diese fahrende Festung war nicht nur ein Transportmittel, sondern diente dem Führer auch als mobiles Hauptquartier.
Jeden Frühling reisen 130 Millionen Wanderarbeiter über das chinesische Neujahrsfest zurück nach Hause zu ihren Familien. Dieses jährliche Ereignis ist die weltweit größte Völkerwanderung.
Ursprungsland | LV |
Original Sprache | xx |
Produktionsländer | Latvia |
Produktionsfirmen |