Ein kleines Dorf im heutigen Indien. Vier Frauen wagen es, sich gegen die Männer und die erdrückenden Traditionen aufzulehnen. Mit Hilfe ihrer Freundschaft und ihres Freiheitswillens bekämpfen sie ihre Dämonen, träumen von der Liebe und darüber hinaus. Es beginnt die Zeit der Frauen ... Der erste internationale Film der indischen Regisseurin Leena Yadav, bei dem sie den Oscar-prämierten Kameramann Russell Carpenter an ihrer Seite hatte, ist ebenso bunt und lebenslustig wie ermutigend. Seit seiner Premiere beim Toronto International Film Festival 2015 wurde „Die Zeit der Frauen“ weltweit auf Festivals ein Überraschungshit und in Frankreich zu einem der erfolgreichsten Kinofilme des Frühjahrs 2016.
Es sollen drei schöne Tage am Strand im Norden des Landes werden: Drei junge Paare aus Teheran beziehen mit ihren kleinen Kindern ein Haus direkt im Meer. Auch mit dabei sind der geschiedene Ahmad und die schüchterne Kindergärtnerin Elly, und die Gruppe hat sich vorgenommen, die beiden zu verkuppeln. Die ausgelassene Stimmung findet ein jähes Ende, als eines der Kinder beinahe im Meer ertrinkt. Die Aufsicht hatte Elly, doch die ist plötzlich verschwunden – ist sie beim Versuch, das Kind zu retten, selbst ertrunken, oder einfach abgefahren? Die Gruppe merkt, daß eigentlich niemand die junge Frau richtig kannte. Aber Sepideh, die Elly zu der Reise eingeladen hatte, weiß mehr über Elly und ihre Probleme, als sie zunächst zugeben möchte ...
Der Anfang ist das Ende: Ein Enddreißiger begeht Selbstmord auf einer Eisenbahnbrücke nahe Seoul. In sechs Rückblenden erzählt der Film seine Geschichte, die 20 Jahre in die Vergangenheit zurückreicht und wie eine langsame Zugreise vor den Augen des Zuschauers aufgerollt wird...
Die verwaisten Geschwister Pari und Chotu begeben sich auf eine Reise, um das Augenlicht von Chotu wiederherzustellen.
A story about the man who is confused with his love life finds solace in his birthplace with his childhood love.
Sekretärin Carla ist überaus fleißig, aber auch hörgeschädigt und wird deshalb bei der Arbeit häufig übergangen. Eine Wende in ihrem Leben tritt ein, als ihr erlaubt wird, zu ihrer Unterstützung eine Aushilfe zu engagieren. Ihre Wahl fällt auf den Ex-Knacki Paul, der eigentlich völlig ungeeignet für den Job ist. Doch Carla sieht die Möglichkeit, sich mit seiner Hilfe an ihren Piesackern im Büro zu rächen. Paul wiederum kommt Carlas Fähigkeit des Lippenlesens gelegen, als es gilt, einen Gangsterboss um einen Haufen Geld zu erleichtern.
Erfolgreicher Bollywoodfilm. Die Engländerin Sue will einen Dokumentarfilm über die anarchische Jugendbewegung drehen, die in Indien während des Freiheitskampfes agil war. Doch Darsteller zu finden ist nicht einfach - die jungen Inder von heute feiern lieber ausgelassene Parties.
Sara (Marina Gatell) und David (Pablo Derqui) sind zwei völlig Fremde, die nackt und am Unterleib zusammengenäht in einem Raum aufwachen. Obwohl ihr erster Impuls darin besteht, sich zu trennen, ist dies nicht möglich. Also beschließen sie, den Raum zu erkunden, um nach einer Art Verbindung zwischen ihnen zu suchen, die erklären kann, warum ihr Entführer gerade sie für ein solch makabres Experiment ausgewählt hat. Die Antworten sind nicht leicht zu finden, aber sie entdecken bald, dass sie aufgezeichnet werden. Sie haben keine andere Wahl, als zusammenzuarbeiten, um die einfachsten Aufgaben zu erledigen, wie sich im Raum zu bewegen, Wasser zu trinken oder zu urinieren, während sie verzweifelt nach einem Weg suchen, sich zu befreien.
Annie becomes pregnant. Since she doesn't want to keep the child, she meets a movement that performs illegal abortions. But, in the seventies, Annie will encounter allies and opponents along the way.
Die alleinerziehende Mutter Billy lebt mit ihren beiden Kindern Bones und Franky in Lost River, einem trostlosen Ort, der zunehmend zur Geisterstadt wird, da die Immobilienkrise die Bewohner wegtreibt. Als Billy mit den Hypothekenzahlungen in Rückstand gerät, lässt sie sich auf eine Idee des Bankmanagers Dave ein. Der erzählt ihr von einer Möglichkeit, wie sie vorerst über die Runden kommen kann: Um ihr Haus nicht zu verlieren, soll Billy in seinem Nachtclub arbeiten. Dort trifft sie nicht nur auf die geheimnisvolle Cat, sondern setzt schließlich auch ihr eigenes Leben aufs Spiel. Während sie mehr und mehr in eine morbide und düstere Unterwelt abtaucht, klaut ihr Sohn Bones wertvollen Kupferdraht aus den Wänden verlassener Häuser. Dabei hat es jedoch bald der brutale Bully, der sich selbst als Herrscher über die Stadt sieht, auf ihn abgesehen, wodurch auch Bones' freundliches Nachbarsmädchen Rat in Gefahr gerät.
In Mumbai gerät der Alltag von Krankenschwester Prabha durcheinander, als sie ein unerwartetes Geschenk von ihrem entfremdeten Ehemann erhält. Ihre jüngere Mitbewohnerin Anu versucht vergeblich, einen Ort in der Stadt zu finden, an dem sie mit ihrem Freund intim sein kann. Ein Ausflug in eine Strandstadt bietet ihnen die Möglichkeit, einen Ort zu finden, an dem sie ihre Wünsche ausleben können.
Der Londoner Psychiater Hector ist vielleicht ein bisschen exzentrisch, aber im Grunde einfach liebenswert. Nur ein Problem wird er einfach nicht los, dabei gibt er sich wirklich die größte Mühe: Seine Patienten werden einfach nicht glücklich. Eines Tages, von kindlicher Neugier gepackt, nimmt Hector all seinen Mut zusammen und beschließt, London, seine Praxis und seinen Alltag hinter sich zu lassen, um sich nur noch dieser einen Frage zu widmen: Gibt es das wahre Glück? Und das auch für ihn? So begibt er sich schließlich auf eine weite, gefährliche, aber vor allem auch sehr lustige und emotionale Reise um den ganzen Erdball.
Antoine (DENIS MÉNOCHET) und Olga (MARINA FOÏS) haben den Neuanfang gewagt. Das Ehepaar kehrte Frankreich den Rücken zu und fand in einer kleinen Gemeinde im Landesinneren Galiziens eine neue Heimat. Dort arbeiten sie hart, bestellen ihr Fleckchen Land und leben von dem, was sie erwirtschaften. Doch so sehr sich Antoine und Olga auch bemühen, die Einheimischen begegnen ihnen meist mit Argwohn und Ablehnung: Zu tief ist der Graben zwischen den ortsansässigen Bauern, die dem Kreislauf von schwerer Arbeit und Perspektivlosigkeit entkommen wollen, und den beiden Aussteigern, die sich für ein Leben im Einklang mit der Natur einsetzen.
In den 1970er Jahren übernimmt Katharine „Kay“ Graham das Unternehmen ihrer Familie – die Washington Post – und wird so zur ersten Zeitungsverlegerin der USA. Schon bald darauf sieht sie sich in eine Auseinandersetzung von ungeheuren Ausmaßen mit der amerikanischen Regierung verwickelt, als sie gemeinsam mit dem ehrgeizigen Redakteur Ben Bradlee auf eine Story über vier US-Präsidenten und deren jeweiliges geheimes Wissen über Amerikas Rolle im Vietnam-Krieg stößt. Vollblutjournalist Bradlee will die Informationen um jeden Preis veröffentlichen, selbst wenn er dafür ins Gefängnis gehen muss, Graham bangt um die Sicherheit und die finanzielle Zukunft ihrer Angestellten. Ihre Position als Journalistin, amerikanische Patriotin und Geschäftsfrau bringt sie in eine moralische Zwickmühle.
Adèle geht noch zur Schule, als sie feststellt, dass sie sich zu Frauen hingezogen fühlt. Nachdem sie ihre ersten sexuellen Erfahrungen mit einem Mann gemacht hat, ohne dabei große Erfüllung zu verspüren, verliebt sich die 17-Jährige in die ältere Kunststudentin Emma, die sie mit ihrem außergewöhnlichen Aussehen und ihrer bildungsbürgerlichen Attitüde beeindruckt. Die beiden Frauen lassen sich auf eine Affäre ein, aus der eine Beziehung entsteht. Nach ihrem Schulabschluss beginnt Adèle eine Ausbildung zur Pädagogin und ist ihrer Freundin völlig verfallen. Emma macht Adèle zu ihrer Muse und stellt sie ihrem erlesenen Freundeskreis vor, in dem Adèle zwar positiv aufgenommen wird, sich jedoch in der ungewohnten Umgebung nicht völlig wohlfühlt. Als Emma einige Zeit mit ihrer Ex-Freundin Lise verbringt, reagiert Adèle sehr eifersüchtig und wirft sich dem nächstbesten Mann in die Arme…
Die kleine Hexe Kiki verlässt gemäß der uralten Hexentradition ihre Familie und Freunde, um in einer fremden Stadt ihre Hexenkräfte zu vervollkommnen. Zusammen mit ihrem schwarzen Kater Jiji findet sie durch einen glücklichen Zufall bei einer Bäckerfamilie Unterkunft und entwickelt den Wunsch, selbst einen Betrieb zu eröffnen: Einen Lieferservice, den sie mit ihrer Flugfähigkeit betreiben will. Nach kleineren Startschwierigkeiten bekommt Kiki einige Aufträge und ihr Lieferservice entwickelt sich bald zu einem florierenden Unternehmen. Allerdings machen Kiki die Einsamkeit in der Großstadt und die Tatsache, dass sie anders ist als andere Kinder, zunehmend Probleme. Ihr kleiner Lieferservice und ihre neu gewonnenen Freunde helfen ihr jedoch, auch die schwierigsten Lebenssituationen zu meistern.
Ein Dichter und seine Ehefrau haben sich in die Abgeschiedenheit eines viktorianischen Landhauses zurückgezogen. Er versucht, seine Schreibblockade zu überwinden. Sie richtet das Haus ein, kocht essen, wäscht – und wird zunehmend von alptraumhaften Eindrücken geplagt. Plötzlich steht überraschender Besuch vor der Tür: ein Fremder und wenig später dessen Ehefrau. Das Paar wird vom Dichter eingeladen, zu bleiben – obwohl die junge Frau des Künstlers, der die Aufdringlichkeit der Besucherin nicht behagt, Bedenken hat. Und die nächste Invasion des Refugiums lässt nicht lange auf sich warten: Die Söhne des fremden Ehepaares tauchen auf und tragen ihren zunehmend heftigeren Streit im Haus aus…
Dallas, 1985: Der Cowboy Ron Woodroof führt ein exzessives Leben auf der Überholspur. Rodeos, Alkohol, Koks und Frauen bestimmen seinen Alltag. Als Woodroof wegen einer Schlägerei im Krankenhaus landet, eröffnet ihm der Arzt nach einer Routineuntersuchung, dass er HIV-positiv ist und nur noch 30 Tage zu leben hat. Die Welt des homophoben Texaners bricht zusammen. Nachdem ihm das von seiner Ärztin Dr. Eve Saks verschriebene, einzige legale Medikament AZT mehr schadet als nutzt, sucht er nach Alternativen. Ron wird in Mexiko fündig und beginnt, die in den USA illegalen Medikamente im großen Stil ins Land zu schmuggeln. Um sein Geschäft noch lukrativer zu machen, lässt er sich auf einen Deal mit dem homosexuellen Rayon ein: Gemeinsam gründen sie den „Dallas Buyers Club“.
Als der von Job und Ehe frustierte Lester Burnham sich in Angela, die Freundin seiner missmutigen Tochter Jane, verliebt, beginnt für ihn ein neues Leben. Zuhause zeigt er das erste Mal seit langem, wer der Herr im Hause ist, wirft seinen Job hin, erpresst sich eine satte Abfindung, erfüllt sich lang unerfüllte Träume und phantasiert über eine Affäre mit Angela. Gleichzeitig freundet er sich mit dem Nachbarsjungen Ricky an, der die Welt durch das Objektiv einer Kamera wahrnimmt und trotz der tyrannischen Überwachung durch seinen Vater einen florierenden Drogenhandel betreibt. Als sein Vater ihn und Lester bei einem Deal erwischt, ist das der Anfang vom Ende.
Die Cowboy-Puppe Woody und sein Freund Buzz Lightyear haben sich mit den anderen Spielsachen gut im Kinderzimmer ihrer neuen Besitzerin, Bonnie, eingerichtet. Als das Mädchen aus einem Göffel (Gabel + Löffel) ein neues Spielzeug namens Forky bastelt und es ins Herz schließt, nehmen sie den ungewöhnlichen Zuwachs mit offenen Armen in ihre Mitte auf. Doch Forky sieht sich selbst eher als Abfall an und flüchtet, woraufhin Woody sich auf die Suche nach ihm macht, um ihn zurückzubringen. Auf dem Ausflug im Wohnwagen mit Bonnies Familie nimmt Woody außerdem einen unerwarteten Umweg und trifft so in einem Antiquitätenladen seine verlorene Freundin, die Schäferin Bo Peep, wieder. Und dann taucht auch noch ein Freizeitpark am Horizont auf, der das Leben der Spielzeuge zusätzlich ins Chaos stürzt.
Eine alternde chinesische Einwanderin wird in ein verrücktes Abenteuer hineingezogen, in dem nur sie das retten kann, was ihr wichtig ist, indem sie sich mit den Leben verbindet, die sie in anderen Universen hätte führen können.
Die krebskranke Megan wartet daheim auf den Tod. Ihr Mann, der korrekte, pflichtversessene Lokführer Tom schiebt derweil weiter seine Schichten - bis er den Wagen einer Selbstmörderin rammt. Ihr überlebender neunjähriger Sohn Davey macht Tom für Mutters Tod verantwortlich und folgt ihm nach Hause. Dort trifft er auf die liebenswürdige Megan…
Mittvierzigerin Rosie wohnt mit ihrer Teenagertochter in Hollywood, schreibt Episoden für eine im Quotensinkflug begriffene Schüler-Sitcom und hat den Traum von der großen Liebe fast schon aufgegeben. Da taucht auf einem Casting der Jungdreißiger Adam auf und wickelt sie mit seinem jungenhaften Charme um den Finger. Mit Adam nimmt die Show neue Fahrt auf, und auch privat scheint es zwischen ihm und Rosie zu funken. Doch dann bietet man Adam eine eigene Show an, und eine Neiderin sät Zwietracht.
Melinda wird in den Sommerferien auf der Party einer Freundin vergewaltigt. Völlig kopflos ruft sie die Polizei, kann sich aus dem Schock heraus aber nicht mitteilen. Die Polizei kommt und die Party wird abgebrochen. Ihre Freunde wenden sich daraufhin nun von Melinda ab. Melinda, völlig verunsichert, schweigt seitdem und teilt sich niemandem mit. Doch als die Schule wieder anfängt, beginnen für sie erst richtig die Probleme. Unfähig das geschehene zu verarbeiten zieht sie sich immer mehr zurück und wird schnell als Sonderling abgestempelt und gemieden. Lediglich im Kunstunterricht erkennt ihr Lehrer Mr. Freemann sehr schnell ihr Talent und das mit Melinda etwas nicht stimmt. Aber er findet keinen Zugang zu ihr. Melinda richtet sich in einer vergessenen Abstellkammer der Schule ein kleines Atelier ein. Hier malt sie ihre Bilder und findet endlich wieder zu sich.
Eine Anklage wegen Vergewaltigung bringt den ungeschlagenen Schwergewichtsweltmeister James "Iceman" Chambers in den Knast. Hier trifft er auf Monroe Hutchens, den seit Jahren unbesiegten Box-Champion im Gefängnisring. Ein Umstand, den der aggressive Iceman nicht hinnehmen kann. Es ist eine Frage der Ehre herauszufinden, wer der Beste ist. Das ist die Gelegenheit für den alten Gangster Mendy Ripstein, der hier lebenslänglich büßt. Mit seinen weitreichenden Verbindungen zu beiden Seiten des Gesetzes bietet sich ihm die Gelegenheit, einen letzten großen Kampf zu promoten. Es kommt zum Showdown der Giganten im Ring...
Chefkoch Nick und Radiomoderatorin Ambar sind wie Feuer und Wasser: Seit der notorische Langschläfer nicht zu einem Interview mit der aufgeweckten Quasselstrippe erschienen ist, liefern sie sich per Telefon bissige Wortduelle. Als sie auf der Hochzeit eines Freundes unverhofft aufeinander treffen, funkt es plötzlich zwischen ihnen. Trotz aller offensichtlichen Gegensätze wollen sie ihrer Liebe eine Chance geben und ziehen spontan zusammen. Nach zwei romantischen Monaten ist Amber schwanger. Nick bekommt es mit der Angst zu tun und so nimmt das Liebeschaos seinen Lauf...
Viviane Amsalem will die Scheidung. Nur leider ist in Israel das jüdisch-orthodoxe Rabbinatsgericht dafür zuständig, eine Ehe aufzulösen und die Gesetze besagen, dass nur der Ehemann die Scheidung einreichen kann. Vivianes Mann Eliyahu aber verweigert die Zusage für den sogenannten Get, den Scheidungsbrief. Wieder und wieder kehrt Viviane in den kargen Gerichtssaal in Tel Aviv zurück. Doch über Monate und schließlich fünf Jahre hinweg, ist das Urteil immer dasselbe: Ihr Mann will seine Einwilligung nicht geben. Während die israelische Frau hartnäckig um ihre Würde und ihre Freiheit kämpft, gerät der Prozess zunehmend zur Farce.
Diese üppig inszenierte Filmfassung eines internationalen Bühnenerfolgs ist eine in jeder Weise herausragende Leistung. Sie erzählt die lebensbejahende Geschichte des armen, jüdischen Milchmanns Tevje. Sein Stolz, seine Liebe und sein Glaube helfen ihm, der Unterdrückung im zaristischen Russland der vorletzten Jahrhundertwende zu widerstehen.
Der Film handelt von der schwierigen Kindheit des neunjährigen Mädchens Lewellen, die ein großer Fan von Elvis Presley ist und dazu auch noch sehr talentiert darin, seine Lieder zu singen. Hauptsächlich wird Lewellen von ihrer strengen und gottesfürchtigen Großmutter erzogen. Mit ihnen zusammen lebt noch Lewellens Vater, den sie abgöttisch liebt, der aber oft wochenlang verschwindet und dann plötzlich (manchmal auch mit einer neuen Frau) wieder auftaucht, oder eines Tages einfach ihren geliebten Hund erschießt. Als ihr Vater dann auch noch von einem Blitz getroffen wird, wird er infolgedessen verwirrt und pflegebedürftig.
Jacob und Jørgen sind ein Liebespaar. Sie leben zusammen und wollen im Sommer heiraten. Doch ausgerechnet auf ihrer eigenen Verlobungsfeier verliebt sich Jacob in Caroline (Charlotte Munck), die Partnerin von Jørgens Bruder. Obwohl Jacob seine neuen, verwirrenden Gefühle zu verdrängen versucht, nimmt seine Affäre mit Caroline an Fahrt auf - während Jørgen und ihre gemeinsamen Freunde langsam Verdacht schöpfen …
Martin ist von Geburt an blind. Er ist ein rücksichtsloser Eigenbrödler, der fotografiert, um seine Blindheit zu kompensieren. Seine Haushälterin Celia ist besessen von ihm, sie begehrt ihn. Er weiß es, demütigt sie dafür. Sie nutzt die Macht, die ihr seine Blindheit verleiht, indem sie mit ihm spielt. Andy ist Küchenhelfer in einem Restaurant und lernt Martin durch Zufall kennen. Zwischen ihnen entwickelt sich eine Freundschaft, Andy geht offen und kreativ mit Martins Behinderung um, Martin beginnt, ihm zu vertrauen, weiht ihn in seine Geheimnisse ein. Celia findet Fotos von Andy. Sie begegnen sich. Andy ist fasziniert von ihr. Sie beginnt auch mit ihm zu spielen. Er belügt für sie Martin, verstrickt sich immer mehr in ihre Intrige. Celia erpresst Martin, einen Abend mit ihr zu verbringen, bedrängt ihn sexuell. Er weicht ihr aus. Dann verführt sie Andy, der nicht ahnt, dass sie ihn nur benutzt, um ihn Martin zu entfremden.
Wer in Oxford in den elitären „Riot Club“ aufgenommen werden will, braucht das gewisse Etwas: den Charme, das Elternhaus und das nötige Kleingeld. Hier trifft sich die künftige Elite der Gesellschaft. Als die exklusive Runde neue Mitglieder sucht, fällt die Wahl auf die Studienanfänger Miles und Alistair. Für Alistair ist das keine Überraschung, war doch schon sein großer Bruder Präsident des legendären Zirkels. Auch der eher bodenständige Miles zögert nicht lange, obwohl seine Freundin Lauren seine arroganten neuen Freunde nicht ausstehen kann.
Die komplexe Freundschaft zweier Teenager nimmt eine tragische Wendung.
Budget | 2.700.000,00 $ |
Ursprungsland | IN, GB |
Original Sprache | hi |
Produktionsländer | Canada, India, United Kingdom, United States of America |
Produktionsfirmen |