Gedreht in Amsterdam auf der europäischen Etappe seiner Us + Them-Tour 2017 - 2018, auf der Waters vor über zwei Millionen Menschen weltweit auftrat, enthält der Film Songs aus seinen legendären Pink Floyd-Alben (Die dunkle Seite des Mondes, Die Mauer, Tiere, Wish You Were Here) und von seinem letzten Album Is This The Life We Really Want?
Musikdokumentation von 1991 über die "Blond Ambition World Tour" (1990) der Queen of Pop. Neben zahlreichen Konzertmitschnitten zeigt der Film auch jede Menge Backstage-Aufnahmen und gewährt somit Einblicke in Madonnas Privatleben.
Die Trolls-Welt gerät aus den Fugen, als unsere beliebten Figuren entdecken, dass sie nur einer von sechs Trolls-Stämmen sind, die alle von unterschiedlichen Musikrichtungen geprägt sind: Funk, Country, Techno, Klassik, Pop und Rock. Damit ist zumindest eines klar: Ihre Welt wird nicht nur größer, sondern auch sehr viel bunter und lauter! Die Königin des Hard Rock, Queen Barb hat einen finsteren Plan gefasst: Sie will alle anderen Arten von Musik vernichten, damit einzig und allein der Rock die Herrschaft übernehmen kann. Das müssen Poppy und Branch verhindern – Ihre Mission: Alle Trolls vereinen, Barb besiegen, die alle anderen im wahrsten Sinne des Wortes an die Wand spielen will und die Welt retten!
Gefilmt vom Grammy-nominierten Regisseur Paul Dugdale, dokumentiert »Ghost Stories Live 2014« die einzigartigen Auftritte mit dem Album »Ghost Stories« vor einer Handvoll Fans im März 2014, zwei Monate vor der Veröffentlichung des Albums. Gefilmt in einem eigens konstruierten Amphitheater in den Sony Studios in Los Angeles, zeigt die bahnbrechende Produktion den Auftritt der Band vor einer atemberaubenden 360 Grad- und Überkopf-Kulisse.
„The Main Event“ ist etwas Besonderes – nicht nur dank der Einführung durch Howard Cosell und der zahlreichen berühmten Persönlichkeiten im Publikum. Aufgezeichnet wurde das Live-Konzert von Frank Sinatra im legendären Madison Square Garden in New York, der für gigantische Konzert- und Sportveranstaltungen bekannt ist. Sinatra steht allein auf der Bühne und lässt in der riesigen Arena eine intime Atmosphäre entstehen. Der Künstler strahlt eine mitreißende Energie aus, und als die Fans zu „Bad, Bad Leroy Brown“ tanzen, steigt er sogar selbst mit ein. Ein Highlight ist Sinatras Interpretation von „You Are The Sunshine Of My Life“, aber auch mit seinen Anekdoten berührt er wie immer das Publikum.
Mit seiner preisgekrönten musikalischen Interpretation des Science-Fiction-Klassikers "Der Krieg der Welten" schuf Jeff Wayne einen Meilenstein der Rockmusik, der bis heute 15 Millionen Käufer fand. Die ca. 30 Jahre später entstandene Bühnenfassung des Bestseller-Albums begeisterte bereits über 300.000 Zuschauer: 58 Live-Musiker, von Jeff Wayne persönlich dirigiert, erstklassige Sänger, der verstorbene Weltstar Richard Burton als Erzähler in "Ton und Bild", perfekte Licht- und Soundeffekte, ein spektakulärer Begleitfilm auf einer 30-Meter-Leinwand und eine voll funktionsfähige, zehn Meter hohe Marsianische Kampfmaschine machen diese wohl größte multimediale Live-Performance der Welt zum unvergesslichen Erlebnis!
Roy Orbison live im Club „Cocoanut Grove“ in Los Angeles. Orbison wird von einem Ensemble bekannter Rock-’n’-Roller begleitet, darunter Jackson Browne, Elvis Costello, T-Bone Burnett, J.D. Souther, Jennifer Warnes, k.d. lang, Bonnie Raitt, Bruce Springsteen und Tom Waits. Die Band im Hintergrund ist die „TCB Band“, die Elvis Presley von 1969 bis zu dessen Tod im Jahre 1977 begleitete. Das Konzert wurde komplett in Schwarz-Weiß gedreht. Es war eine Inszenierung des TV-Senders Cinemax und fand am 30. September 1987 statt, 14 Monate vor Roy Orbisons Tod. Cinemax sendete die Aufnahme erstmalig am 3. Januar 1988.
"Metallica with Michael Kamen Conducting The San Francisco Symphony Orchestra - S & M" heißt das Video zum Konzert, das Orchester und Band 1999 in San Francisco zusammen gegeben haben. Dabei haben sich Metallica keineswegs darauf beschränkt, ihre ruhigen Stücke orchestral zu bearbeiten. Eine weichgespülte "Pop meets Classic"-Geschichte ist dies nicht. Stücke wie "Until It Sleeps", "That Thing That Should Not Be" oder "Hero Of The Day" haben nichts von ihrer Härte verloren. Nur dass diesmal der Klangrahmen viel größer gesteckt ist als normalerweise.
Die Brüder Gibb zeigen ihre größten Hits aus den 60er, 70er, 80er und 90er Jahren. One Night Only wurde im MGM Grand in Las Vegas aufgenommen. Ihr einziges Live-Konzert 1997 und ihr erstes US-Konzert seit fast 10 Jahren.
„David Gilmour Live at Pompeii“ ist ein audiovisuelles Spektakel, mit Lasereffekten, Pyrotechnik und einer riesigen kreisförmigen Leinwand, auf der speziell dafür hergestellte Filme ausgewählte Songs ergänzen. Doch an erster Stelle stehen die erstaunliche Musik und die herausragenden Performances einer All-Star-Band. Die Show enthält Songs aus Davids gesamter Karriere, ebenso wie zahlreiche Pink-Floyd-Klassiker, darunter „One Of These Days“, der einzige Song der Show, den die Band dort auch 1971 gespielt hat.
Ursprungsland | SE |
Original Sprache | sv |
Produktionsländer | Sweden |
Produktionsfirmen |