Meidericher Vizemeister ist ein deutscher Dokumentarfilm, der sich mit der Vizemeistermannschaft des Meidericher SV, des heutigen MSV Duisburg, aus der ersten Bundesligasaison 1963/64 befasst. Er ist der erste Teil der Dokumentationsserie Von Anfang bis Westende und erlebte am 30. März 2014 im filmforum Duisburg seine Premiere. - by http://de.wikipedia.org/wiki/Meidericher_Vizemeister
Der Pilotin Mari gelingt es mit EVA 05, den 3. Engel in der NERV-Außenstelle Bethania zu besiegen. In der Zwischenzeit kommen Asuka und EVA 02 in Japan an und zerstören den 7. Engel. Doch der 8. Engel nähert sich bereits aus dem Weltall und greift das NERV-Hauptquartier an. Nur durch die Zusammenarbeit der drei Children gelingt es, ihn in letzter Sekunde zu stoppen. Als die EVA-Einheit 03 nach Japan gebracht wird, um dort mit Asuka die erste Aktivierung zu durchlaufen, stellt sich heraus, dass die Einheit vom 9. Engel übernommen wurde. Shinji soll die außer Kontrolle geratene EVA-Einheit zerstören, weigert sich jedoch, weil er Asuka nicht gefährden will. Sein Vater Gendo aktiviert daraufhin das Dummy-Plug-System und der ferngesteuerte Kampf gegen EVA 03 beginnt ...
Nachdem er bei einem biochemischen Experiment so stark verstrahlt wurde, dass er sich, wann immer er gereizt oder wütend wird, in das grüne Monstrum Hulk verwandelt, lebt der Wissenschaftler Bruce Banner ein zurückgezogenes Leben im brasilianischen Exil. Dorthin hat es ihn auf der Flucht vor dem Militärgeneral Ross verschlagen, der alles unternimmt, um den ehemaligen Freund seiner Tochter Betty für seine Zwecke zu missbrauchen. Während sich für Banner die Uhr rückwärts dreht, er nach einem Gegenmittel für die Mutation forscht und seine Wut unter Kontrolle zu bringen versucht, unterläuft ihm ein Missgeschick: General Ross gelingt es, Banner ausfindig zu machen. Auf der Flucht vor dem Militär und dem ehrgeizigen Soldaten Blonsky sucht er Zuflucht bei Betty, die ihm dabei hilft, die unfreiwilligen Superkräfte zu kontrollieren. Blonsky hat sich Banners einstige Formel zueigen gemacht und ist zur Kampfbestie Abomination mutiert.
Eigentlich könnte alles wunderbar laufen für Peter Parker, seit er seiner Freundin Mary Jane Watson seine Geheimidentität "Spiderman" offenbart hat. Doch am Horizont zeigen sich bald neue dunkle Wolken, als der Ausbrecher Flint Marko durch einen Unfall in den geheimnisvollen "Sandman" verwandelt wird, einen Mutanten, der seine Moleküle verändern kann. Peter ist bald persönlich betroffen, denn offenbar hat Marko etwas mit dem Mord an seinem Onkel zu tun. Doch es zeigt sich neues Unheil: eine außerirdische schwarze Substanz ergreift von Peter Besitz, die seine dunkle, machtstrebende Seite zum Vorschein bringt.
After reading an article about hypnotic regression, a woman whose maternal grandfather died when she was only three years old contacts the hypnotic subject named in the article believing that he is the reincarnation of her grandfather, and hoping that she can learn the truth about how he died.
Up All Night: The Live Tour is a DVD release from the British-Irish boy band One Direction, which was released on 28 May 2012. The video concert DVD was recorded as part of One Direction's Up All Night Tour at the International Centre in Bournemouth, includes songs from their multi-platinum debut album Up All Night and five covers, including "I Gotta Feeling", "Stereo Hearts", "Valerie", "Torn" and "Use Somebody".
Zehn Jahre ist es her, dass Capitão Nascimento ein Einsatzkommando der BOPE, DIE Elitetruppe der brasilianischen Militärpolizei, anführte, um für den damals anstehend Papst-Besuch zumindest zeitweilig für etwas Ruhe und Ordnung zu sorgen. Inzwischen leitet Nascimento die BOPE und kann bereits auf einige Erfolge im Kampf gegen die Drogenmafia zurückblicken. Während die Kriminellen der Stadt jedoch meist ein klares Ziel abgeben, muss Nascimento mehr und mehr auch gegen einen neuen Feind kämpfen, einen Feind aus den eigenen Reihen: Korrupte Polizisten und Politiker versuchen die Machtspiele der unterschiedlichen kriminellen Gruppierungen für ihre eigenen Zwecke zu nutzen und gehen dabei bis zum Äußersten.
Als der Schriftsteller James Baldwin 1987 verstarb, hinterließ er ein unfertiges Manuskript mit dem Titel „Remember This House“. Darin beschäftigt er sich mit der Geschichte des Rassismus im modernen Amerika und greift dabei auch auf persönliche Erinnerungen an seine Freunde zurück: die Bürgerrechtsaktivisten Malcolm X, Medgar Evers und Martin Luther King, die alle drei ermordet wurden. Regisseur Raoul Peck arbeitet dieses Material in seinem Dokumentarfilm auf und verwendet dafür vornehmlich die originalen Worte Baldwins, die Ausschnitte aus dem Manuskript werden dabei von Schauspieler Samuel L. Jackson vorgelesen. Dazu kommen Aufnahmen von öffentlichen Auftritten des Schriftstellers im Fernsehen und auf Bürgerrechtsveranstaltungen sowie Ausschnitte aus den Hollywood-Filmen, die ihn inspirierten und antrieben.
Dave hat andere Leute dazu inspiriert, auch zu Amateur-Superhelden zu werden, wohingegen Red Mist eine Gruppe von Amateur-Superschurken um sich versammelt und sich fortan The Motherfucker nennt. Hit-Girl hingegen wird von einer Familie adoptiert, die ihr Superhelden-Dasein nicht toleriert. Ihnen zuliebe legt Mindy Macready Cape und Maske ab. Während die Nachahmer von Kick-Ass in der vom ehemaligen Gangster Colonel Stars and Stripes gegründeten Justice Forever-Vereinigung eine Anlaufstelle finden, bedient sich The Motherfucker der Dienste der eiskalten Söldnerin Mother Russia. Mit seinem mächtigen Verbrechersyndikat will er den Tod seines Vaters rächen.
Der Kleinganove Eddie Sullivan versucht sich mit Betrügereien über Wasser zu halten. Nachdem er sich mittels einer weiteren Gaunerei bei einem einheimischen, kriminellen Gangleader unbeliebt macht und dieser Eddies Schulden eintreiben will, muss dieser schnell an das nötige Kleingeld kommen. Er wittert seine große Chance, als er den liebenswerten, aber tollpatschigen Riesen Walter kennen lernt und ihn zu seinem unwissenden Komplizen macht. Eddies Plan: mit Walters Hilfe will er von Stadt zu Stadt tingeln und bei kleinen, illegalen Wettkämpfen das Preisgeld einkassieren.
Filmed April 12, 2003 at a benefit concert held at and for The Anthology Film Archives, the international center for the preservation, study, and exhibition of avant-garde and independent cinema. In addition to screening films for the public, AFA houses a film museum, research library and art gallery. The event, which raised money for the Archives and celebrated the life and work of avant-garde film maker Stan Brakhage, featured Sonic Youth providing an improvised instrumental collaboration with silent Brakhage’s films. The band performed with drummer/percussionist Tim Barnes (Essex Green, Jukeboxer, Silver Jews).
Daniel Plainview versucht Ende des 19. Jahrhunderts sein Glück als Schürfer auf der Suche nach Silber, doch er entdeckt bei der harten Arbeit eines Tages eine Ölquelle. Für den nur auf Profit eingestellten Einzelgänger erschließt sich eine neue Obsession und schon bald beginnt er seine Arbeit im Ölgeschäft. Schon früh kommt sein Partner zu Tode, woraufhin Daniel sich dessen Sohnes annimmt, der als Waise zurück blieb. Doch auch diesen Schritt wählt Daniel nur, um sich Vorteile zu erschleichen und so steigt er durch Rücksichtslosigkeit, Betrug und harte eigene Arbeit zu einem schwerreichen Ölbaron auf. Sein Ziehsohn H.W. dagegen verliert sein Gehör bei einem Unfall an der Ölpumpe. Im Laufe der Jahre wächst Daniels Vermögen und mit ihm sein grenzenloser Hass auf die Menschen …
Die letzte Schlacht gegen die Maschinen kämpfen Neo, der Auserwählte, Rebellionsführer Morpheus und ihre Verbündeten – ein Krieg, der in den Ruinen der realen Welt geführt wird, der das Schicksal der Menschheit besiegelt und dessen Sieg in den Händen von Neo liegt, der seinerseits eine Reihe von Überraschungen zu erwarten hat.
Marlon Brando spielt die Hauptrolle des Terry Malloy, einem gescheiterten Preisboxer, der dank der Beziehungen seines Bruders Charley, ein Anwalt für eine korrupte Dockarbeiter-Gewerkschaft, als Botenjunge für die Mafia angestellt wird. Nachdem er einen anderen Hafenarbeiter und Freund in den Tod gelockt hat, um ihn von einer Aussage gegen den Vorarbeiter Johnny Friendly abzuhalten, erwecken die Bitten der Schwester des Toten und eines engagierten Priesters Terrys Schuldbewusstsein. Trotzdem er durch Friendlys Schläger brutal zugerichtet wird, bewegt die Liebe Terry dazu, Vergeltung zu üben, indem er die Untersuchung einer Verbrechenskommission gegen die korrupte Dockarbeiter-Gewerkschaft unterstützt.
Im dritten Durchgang geht es wieder rund im "Cage aux folies", aber die Luft ist raus. Albin winkt eine dicke Erbschaft - aber nur, wenn er binnen 18 Monaten verheiratet ist und einen Erben gezeugt hat. Fragt sich nur, wo er eine Braut auftreiben soll…
Mitsuomi Kozuka quits his job due to his boss. He decides to return to his hometown for the first time in 10 years. The town is located in the countryside. There, Mitsuomi Kozuka meets Yamato Kumai. Yamato Kumai is the stepson of old man Kumai. The old man runs a farm near the home of Mitsuomi Kozuka's parents.
The best women's wrestling competition of all time...and if you think it's fake you're in for a big surprise See LEGENDARY Mixed Martial Arts fighters coach their teams to victory in the cage! aka Chuck Lidell's Girl's Fight Club
Sechs 14-jährige Jungs aus der Arbeiterklasse. Alle mit unterschiedlichem Background, aber sie spielen im selben Fußball-Club und machen ihn zum meist gefeierten Team im Weltfußball. Doch auch in der Zeit ihres schier unglaublichen Erfolgs bleiben sie die besten Freunde. Sie schreiben Geschichte, nicht nur im Fußball. The Class of '92 gibt ganz persönliche Einblicke und zeigt ein ganz neues Bild von David Beckham, Nicky Butt, Ryan Giggs, Paul Scholes, Phil und Gary Neville. Es ist eine besondere Zeit im britischen Fußball, was auch durch außergewöhnliches und neues Archivmaterial belegt wird.Gezeigt wird der Weg dieser sechs jungen Ausnahme-Talente von Manchester United zu internationalen Superstars in der Zeit von 1992 - 1999, der im Europa Cup gipfelt.
Neun Tage lang hat der Luxemburger Abbé Kremer Zeit, eine Entscheidung über Leben und Tod zu treffen. Eine Entscheidung, die ihn in seinen Grundüberzeugungen erschüttert, die nicht nur über sein eigenes Schicksal, sondern auch das seiner Freunde und Familie entscheiden wird. Henri Kremer hat Urlaub aus dem KZ Dachau bekommen, ein unerhörter Vorgang mit einem diabolischen Hintergrund. Der junge, leidenschaftlich überzeugte Gestapo-Chef von Luxemburg, Gebhardt, stellt ihn vor die Alternative: Entweder er lässt sich für die Sache der Nazis missbrauchen, macht mit und bleibt in Freiheit, oder er muss zurück ins KZ, wobei auch Vergeltung an seiner Schwester Marie und anderen inhaftierten Priestern verübt wird. Neun Tage lang liefern sich der Nazi und der Priester ein wechselvolles Rededuell, bei dem Gebhardt versucht, den Abbé als vermeintlichen Bruder im Geiste zu gewinnen, und Kremer die Folgen seiner Entscheidung mit seinem Gewissen vereinbaren muss.
Das große Abenteuer beginnt, als der Feuerkelch Harry Potters Namen freigibt und Harry damit Teilnehmer eines gefährlichen Wettbewerbs unter drei ruhmreichen Zauberschulen wird – des Trimagischen Turniers. Wer aber könnte Harrys Namen in den Feuerkelch geworfen haben? Jetzt muss er einen gefährlichen Drachen bezwingen, mit gespenstischen Wasserdämonen kämpfen und einem verzauberten Labyrinth entkommen – nur, um am Ende Dem-dessen-Name-nicht-genannt-werden-darf gegenüberzustehen.
1638 brechen Pater Sebastião Rodrigues und Pater Francisco Garupe von Portugal ins für die westliche Welt völlig abgeschottete Japan auf, um der Wahrheit hinter den undenkbaren Gerüchten nachzugehen, dass ihr berühmter Lehrer Cristóvão Ferreira seinem Glauben abgeschworen habe. Nach ihrer Ankunft erleben sie die brutale und unmenschliche Verfolgung der Christen durch die japanischen Machthaber. Angesichts der Ereignisse in einer Gesellschaft, die keine Toleranz kennt und in der der Tod an der Tagesordnung ist, stellt sich Sebastião auf seiner Reise durch das von der Gewaltherrschaft der Shogune zerrissene Land die immerwährende Frage: Wie kann Gott zu all dem schweigen?
Es gibt nur wenige Menschen im deutschen Fußball, die so bekannt sind wie Rudi Assauer. Als Managerlegende hat sich der 73-Jährige weit über den Sport hinaus einen Ruf erkämpft. Rudi Assauer hat dabei nicht nur eine Ära bei den Königsblauen in Gelsenkirchen-Schalke geprägt. Mit seiner Vision hat er den Fußball weit über das Ruhrgebiet hinaus nachhaltig verändert. Als Manager und vor allem als Mensch hat er Generationen von Spielern gefordert und gefördert.
Ganz Fußball-Deutschland spricht über die Ultras - wir sprechen mit ihnen. Die Autoren Alexander Cierpka und Tom Häussler haben dazu über ein Jahr in der Szene recherchiert und führende Köpfe getroffen. Noch nie haben sich so viele Ultras von der ersten bis in die dritte Liga in einem Film begleiten lassen. Die Autoren fahren mit ihnen zu einem Auswärtsspiel, sind bei der Vorbereitung von Protestaktionen dabei, erleben die Vorsänger in Aktion und sind mit Ultras unterwegs zum Gipfeltreffen mit den Spitzen von DFB und DFL. Einblicke in eine unbequeme Subkultur.
Alles begann am 24. August 1963. 16 Mannschaften traten an zum ersten Spieltag der neu gegründeten Fußball-Bundesliga. Heute unvorstellbar: Die Spielberichte im Fernsehen liefen unter der Ankündigung "Sportübertragung" versteckt am späten Samstagabend nach dem "Wort zum Sonntag". Ein Rückblick auf die erste Spielzeit in der höchsten deutschen Fußballliga.
34.000 Kilometer, 34 Spieltage, 34 Geschichten. Alle Spiele, alle Tore - bis auf eines. Spiele, Spieler, Fans aus neuem Blickwinkel. Auf dem Rasen, auf den Rängen, auf der Reise. Mal lustig, mal traurig. Mal laut, mal leise. Zwischen Abstand halten und zusammenhalten. Die Dokumentation eines historischen Jahres. Immer nah dran, nie aufdringlich. Eine Liebe ohne Erklärung.
In diesem Kinofilm wird die traditionsreiche Vereinsgeschichte des FCA beleuchtet. Über zwölf Monate wurden sowohl die Mannschaft, Verantwortliche als auch Mitarbeiter begleitet und geben einen Einblick in das Innenleben des FCA. Zeitzeugen erzählen, untermalt mit historischen und einzigartigen Bildern, ihre persönlichen Erlebnisse und schaffen dadurch immer wieder einen interessanten Perspektivwechsel aus der Vergangenheit in die Neuzeit.
Titel, Tränen und Triumphe - die DVD für alle Bayern-Fans! Ein Rückblick auf die ganz großen Momente der Vereinsgeschichte. Ob Champions League Triumph in Mailand oder die Verteidigung des Doubles in jüngster Zeit. Diese DVD erinnert an die ganz großen Spieler, die erfolgreichsten Trainer und die wichtigsten Momente, die den FC Bayern München zu dem gemacht haben, was er heute ist: Rekord-Meister und wichtigster Repräsentant des deutschen Fußballs. Es gibt ein Wiedersehen mit den Leitwölfen, Torjägern und Torwart-Legenden der letzten Jahrzehnte. Wunderbare Augenblicke werden wieder lebendig, wenn Sie in die welt des FC Bayern München eintauchen. Am Ende bleibt die Gewissheit: Mein Herz schlägt rot!
Bayer 04 Leverkusen steht wie kaum ein anderer Klub für attraktiven Offensivfußball. Mit viel Risiko. Und oft auch Spektakel. So wie in der Jubiläums-Saison 2018/19. Pünktlich zum Vereinsjubiläum „40 Jahre Bundesliga unter dem Bayer-Kreuz“ legte die Mannschaft von Cheftrainer Peter Bosz eine sensationelle Aufholjagd hin und qualifizierte sich am Ende für die Königsklasse – zum 12. Mal in der Vereinsgeschichte. Fans und Mannschaft feierten im Berliner Olympiastadion und können sich auch in der 41. Saison wieder mit den besten Fußballvereinen des europäischen Kontinents messen.
"Es war auf einmal da!" - Besser als Jürgen Klopp kann man die Corona-Pandemie nicht beschreiben. Um die Pleite vieler der Vereine zu vermeiden, hat die Bundesliga als erste große Liga in Europa den Restart gewagt. Die Filmemacher Dieter Gruschwitz und Mario Kottkamp treffen u. a. Oliver Kahn, Joachim Löw oder Thomas Müller und beschäftigen sich mit der größten Krise der Bundesliga seit 1963.
Als der VfL Wolfsburg am 11. Juni 1997 den FSV Mainz 05 mit 5:4 besiegte, begannen damit 20 Jahre ununterbrochene Erstligazugehörigkeit.
Die Dokumentation von Jörg Kaiser rund um das entscheidende Spiel zur Rückkehr des MSV Duisburg in die zweite Fußball Bundesliga.
"Ich will noch irgendwas kaputt machen!" - "Irgendwas oder irgendwen?" Dieses Ritual läuft jetzt schon fast 15 Jahre in der Hooligan-Clique. Seit Teenagertagen ist es das feste Wochenend-Spektakel: Zum Spiel gehen – falls man kein Stadionverbot hat – und in der 3. Halbzeit den Gegnern ordentlich eins aufs Maul geben. Da können auch schon mal Knochen brechen. Fabian, Otto und der Rest der Truppe halten für Eintracht Braunschweig fest zusammen. Sie tragen sogar das Jahr, in dem die Eintracht deutscher Meister wurde, als Branding auf der Brust. Jetzt droht der Abstieg aus der 3. Liga. Der Tag des Entscheidungsspiels wird unerwartet auch zum Schicksalstag für die Zukunft der Clique.
Nach kurzer Vorbereitung beginnt für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft 2006. Kleinere Verletzungen treten im Trainingslager auf, doch die Begeisterung im Land trägt die Spieler auf einer Woge des Erfolgs. Intensive taktische Analysen und die einpeitschenden Ansprachen von Teamchef Jürgen Klinsmann tun ihr Übriges, ein Gegner nach dem anderen wird aus dem Weg geräumt, und trotz des Reisestresses ist die Stimmung in der Mannschaft vor dem Halbfinale gegen Italien bestens.
1777 wird der britische Entdecker Kapitän James Cook erster westlicher Augenzeuge des hemmungslosen Surf-Vergnügens der Polynesier. Die calvinistischen Missionare verbieten in der Folge den doch recht gefährlichen Spaß, bis in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts die Jungs und ein paar Mädels an der US-Westküste das Surfen zum Lifestyle machen. Die 50er Jahre stehen im Zeichen von Brett-Heroen wie Greg Noll, die den Sport endgültig salonfähig machen. In den Neunzigern erreicht der Extremsport schließlich das offene Meer.
Anlässlich des Todestages seines Bruders gedenkt Faulpelz BJ eine Blockparty in Memoriam zu veranstalten, und zwar mit allem, was dazu gehört. Bier, Burger und Bitches, eben. Zuvor müssen nur noch schnell die Vaterschaftsklage der Ex abgeschmettert, der intolerante neue Stiefpapi diskret diskreditiert und die nötigen paar Kröten für die drei B's aufgetrieben werden. Zum Zwecke von letzterem bedient man sich in der Kriegskasse der Drogendealer von nebenan, und das gibt natürlich noch einmal extra Riesenärger.
Acht verschiedene Schicksale von Italienern, die wie 600.000 ihrer Landsleute in Deutschland eine zweite Heimat gefunden haben und in Italien vergessen worden sind. Ein Gruppenporträt vom Regisseur Alessandro Melazzini über die italienische Einwanderung nach Deutschland, in den Raum München und nach Bayern.
Ursprungsland | DE |
Original Sprache | de |
Produktionsländer | Germany |
Produktionsfirmen |