Eine rot-braune, wüstenähnliche Region in Spanien. Ángel fährt über eine einsame Landstraße, plötzlich steht vor ihm ein Lamm auf der Straße. Er bremst und trifft mit dem Lamm auf der Schulter auf eine Gruppe von Schäfern. Ein Schäfer und vier Lämmer wurden vom Blitz erschlagen. Ángel spricht mit dem toten Schäfer, der kurz wieder zum Leben erwacht, und schon wird auch dem Zuschauer klar, dass in diesem Film die Realität nicht immer real ist. Ist Ángel nun ein Engel, oder ist sein Doppelgänger, dessen Stimme man immer wieder aus dem Off hört und der im Verlauf des Films immer öfter als Person auftaucht, der Engel? Vielleicht ist Ángel auch einfach nur schizophren, denn ein ehemaliger Krankenpfleger, der jetzt als Polizist arbeitet, kennt ihn noch aus einer psychiatrischen Anstalt, in die Ángel eingewiesen wurde wegen seiner „blühenden Phantasie“.
Eine triste Hochhaussiedlung, bewohnt von den sozial schwachen Mitgliedern unserer Gesellschaft. Mittendrin lebt das Mauerblümchen Gisela (Anne Weinknecht), verheiratet, ein Kind, Kassiererin, unbefriedigt und unzufrieden. Deshalb sagt sie nicht nein, als sie der lässige Georg (Stefan Rudolf) zu seiner Party einlädt. Dort lernt sie Paul (Carlo Ljubek) kennen. Der hängt zwar auch nur rum, scheint aber netter zu sein als die anderen. Gisela beginnt mit Paul ein Verhältnis. Es basiert auf Sex, sonst nichts. Irgendwann geht die Verbindung dann so unspektakulär zu Ende wie sie angefangen hat...
Britischer Film aus dem Jahre 1928. Der Film erzählt von Bills Liebe zu Nell, einem kleinen Ladenmädchen, und von Bert, einem U-Bahn-Schaffner.
In den späten 70ern gab es nur einen Ort, wo man bis spät in die Nacht abhängen und Boogie tanzen konnte. Steve Ruballs „Studio 54“ wurde der internationale Club für die High Society zum Ausflippen. Doch unter den vielen Charakteren unter der Discokugel werden einige aufsteigen, andere in ihren sozialen Kreisen fallen.
Wilbur will sich umbringen. Weder sein Verstand noch sein Charme, der insbesondere auf Frauen eine besondere Anziehungskraft ausübt, kommen gegen seine abgrundtief pessimistische Lebenseinstellung an: Lieber wäre er heute schon tot, als morgen noch lebendig. Sein unverbesserlich optimistischer Bruder Harbour hat sich deshalb Wilburs Wohlergehen zur Lebensaufgabe gemacht. Die exzentrischen Brüder leben in Glasgow über der heruntergewirtschafteten Second-Hand-Buchhandlung „North Books“ – dem einzigen Erbe von ihrem kürzlich verstorbenen Vater. Nach einem weiteren Selbstmordversuch Wilburs befinden Harbour, der zynische Krankenhaus-Psychologe Horst und vor allem die Oberschwester Moira, dass Wilbur eine Freundin braucht. Doch kurz darauf ist es nicht Wilbur, sondern der ältere Bruder, der die Liebe und sein Glück findet – wäre da nicht ein todtrauriges Geheimnis, das er nicht mehr lange für sich behalten kann ...
Der Regisseur Fritz Lang dreht für den Produzenten Jeremy Prokosch einen Film über den griechischen Helden Odysseus. Paul Javal, ein junger Autor, wird engagiert, um das Drehbuch umzuschreiben. Nach einer ersten Besprechung lädt Prokosch Javal und dessen Frau Camille in seine Villa ein. Prokosch ist an Camille sehr interessiert und lässt nichts unversucht, um sie nach Hause zu fahren. Ihr Mann Paul hat nichts dagegen, im Gegenteil: Er besteht darauf, dass Camille Prokoschs Angebot annimmt. Camille ist überzeugt, dass Paul nur seine Karriere im Kopf hat und sie deshalb mit Prokosch verkuppeln will. Sie schreibt an Paul einen Brief, in dem sie ihre Verachtung für sein Handeln unmissverständlich darlegt. Doch zu einer Aussprache soll es nicht mehr kommen.
Crash Davis ist ein altgedienter Catcher der Minor League. Seine neueste Aufgabe: Er soll Nuke LaLoosh den letzten Schliff geben, der als Star-Pitcher neu zur Mannschaft der Durham Bulls hinzugestoßen ist. Kein Problem für einen alten Baseball-Hasen - sollte man meinen. Doch dann tritt die selbstbewusste Annie auf den Plan. Sie verdreht sowohl Crash als auch Nuke ganz gehörig den Kopf.
Während des Zweiten Weltkrieges betreibt der zynische Amerikaner Rick Blaine eine Bar in Casablanca, in der eines Tages der vor den Nazis geflohene Widerstandskämpfer Victor Laszlo mit seiner Frau Ilsa auftaucht. Von Nazi-Major Strasser verfolgt hoffen sie, dass ihnen Rick zur Flucht in die USA verhelfen kann. Nach anfänglicher Weigerung erfüllt Rick, der früher eine Affäre mit Ilsa hatte, ihren Wunsch. Kurz vor dem Abflug muss sich Ilsa endgültig zwischen den beiden Männern entscheiden.
Berlin 1930. Dem hektischen Treiben von Menschen, Autos, S-Bahn, Bus und Straßenbahn entfliehen fünf Freunde auf einem Sonntagsausflug an einen See. Der semi-dokumentarische Stummfilm schildert das Leben junger Menschen in der Metropole Berlin Ende und zeigt Aufnahmen der noch unzerstörten Hauptstadt in sommerlicher Wochenendstimmung. Es ist das erste Werk des späteren Oscarpreisträger Billy Wilder und einer der ersten Independentfilme.
Die 40-jährige Juliette hat ein Problem: Sie kann sich einfach nie entscheiden. Seit ihrer Kindheit nehmen ihr Vater und ihre beiden besten Freundinnen ihr deshalb jede Entscheidung ab. Als sie innerhalb kurzer Zeit den attraktiven Schotten Paul und den charmanten Koch Etienne kennenlernt, wird es kompliziert. Denn beide haben vor, Juliette zu heiraten, und sie muss eine Entscheidung treffen, die ihr diesmal niemand abnehmen kann.
Monogamie ist Verleugnung - Alle Paare gehen fremd...das zumindest behauptet Schriftsteller Art bei einer Party. Die anwesenden Paare bestreiten dies heftig. Aber wie das Leben so spielt: Joel läßt sich Entspannungsmassagen verpassen, während Ehefrau Sophie mit ihrem Professor schläft, Isaac geht mit einem Aufriß ins Bett und seine Frau Claudia mit Art - sollte er doch Recht haben?
Die Shadow Ninjas sind gerissene Spione und eiskalte Killer. AKA , AOI und ASUKA sind die besten unter ihnen und werden von ihrem Meister für die gefährlichsten und geheimnisvollsten Missionen ausgewählt. AKA und AOI lieben beide ASUKA, doch ihre Freundschaft und Ausbildung hält sie zurück, um die Frau zu kämpfen. Als ASUKA bei einem Auftrag ums Leben kommt, gehen AKA und AOI getrennte Wege. Doch schon bald sollen sie wieder vereint sein um den Tod ihrer Freundin zu rächen...
Anne Elliot steht am Beginn eines blühenden Lebens. Die hübsche junge Frau wird ihren Weg in der englischen Oberschicht gehen, davon sind alle überzeugt. Wohlhabend, wohlgesittet – wer könnte dieser charmanten Dame wiederstehen. Dass sie sich frühzeitig verliebt hat und nun mit dem zwar ansehnlichen, aber nicht besonders prestigeträchtigen Captain Wentworth verlobt ist, wird allgemein als eher bedauerlich angesehen. Schließlich könnte Miss Elliot so viel mehr haben. Auf den Rat ihrer Familie hin, trennt sie sich von dem jungen Mann. Gefühle sind bei der allgemein praktizierten Heiratspolitik im alten England ohnehin eher hinderlich. Lady Russell, eine gute Freundin der Familie, bestärkt Anne immer wieder, das Richtige getan zu haben. Doch statt dem glorreichen Ritter in schimmernder Rüstung, der sie nun zum Altar führen soll, erwartet Anne ein schweres Schicksal, das sie verarmt zurücklässt. All ihre Träume sind dahin.
Der gerade von seiner Freundin abservierte Caleb traut seinen Ohren nicht, als WG Genosse Kyle einen kühnen Kuppelplan entwirft. Caleb müsse nur als Homo posieren und schon würden ihm die Mädchen reihenweise zu Füßen fallen. Zum Beispiel Gwen, eine Traumfrau mit Faible für schwule Kerle oder solche, die sich outen wollen. Und auch für den schüchternen Kyle könnte dabei etwas abfallen. Denn zufällig ist Gwens schwuler Herzensfreund Marc ein absoluter Spitzentyp, genau der richtige Fang für Kyle, wenn seine heimliche Liebe für Caleb schon unerwidert bleibt. Gesagt getan! Doch der Plan hat einen Haken: Caleb mimt den Schwulen so überzeugend, dass Gwen ihn lieber gleich an den hoch erfreuten Marc weiterreicht. Was folgt ist ebenso aberwitzig wie zum Schwitzen sexy.
Der Spätwestern von Michael Cimino aus dem Jahr 1980 ging als einer der größten Hollywood-Flops in die Geschichte ein. Als historischer Hintergrund für die Handlung dient der "Johnson County War". Montana um 1890: Skrupellose Viehbarone wollen osteuropäische Siedler vertreiben und senden eine Todesschwadron aus. Der Marschall James Averill versucht den Einwanderern zu helfen.
Ursprungsland | IN |
Original Sprache | kn |
Produktionsländer | India |
Produktionsfirmen |