Earthlings ist eine Dokumentation über den Konsum von Fleisch und die Nutzhaltung von Tieren. Die Tiere dienen unter anderem als Rohstofflieferanten für Kleidung, der Unterhaltung und als Testobjekt im Rahmen von Tierversuchen. Mit einer Betrachtung bezüglich Tierzucht, Tierheimen sowie Massentierhaltung, des Leder- und Pelzhandels, der Sport- und Unterhaltungsindustrie sowie der medizinischen und wissenschaftlichen Nutzung, will Earthlings unter Verwendung von versteckten Kameras und heimlich gemachten Bildaufnahmen das tägliche Elend der Tiere zeigen. In der Dokumentation wird es auf die Profitgier von Industriezweigen, die Tierprodukte vermarkten und daher wirtschaftlich von der Nutzung der Tiere abhängig sind, zurückgeführt.
Unity ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm von Shaun Monson, der am 12. August 2015 veröffentlicht wurde. Der Film thematisiert die bereits in Shaun Monsons Dokumentarfilm Earthlings bekanntgemachte Wechselbeziehung zwischen Tieren, Natur und der Menschheit.
Der Grieche Nikos (Dimitris Imellos) arbeites als Schneider in Athen und hat sich auf Hochzeitsmode spezialisiert. Doch der exzentrische Mann ist mittlerweile über 50, hat sich vor der Welt zurückgezogen und lebt eigentlich nur noch isoliert vor der Welt im Dachboden der Familien-Schneiderei. Sein Vater ist krank, die Tochter von ihm entfremdet. Weil das Geschäft schlecht läuft und die Schulden sich immer weiter anhäufen, steht der Laden kurz vor dem Aus. Erst als er fast alles verloren hat, erkennt Nikos, dass er eine frische neue Geschäftsidee braucht, um nicht unterzugehen. Die kommt ihm mithilfe der Nachbarin Mira in Form eines wundersamen Schneiderladens auf Rädern, mit der er sich, sein Leben und seine Kunst neu erfindet. Die Bräute von Athen sind bald nicht mehr dieselben wie noch zuvor und auch Nikos verliebt sich zum ersten Mal in seinem Leben.
Trauma ist die unsichtbare Kraft, die unser Leben prägt. Es prägt die Art, wie wir leben, wie wir lieben und wie wir die Welt verstehen. Es ist die Wurzel unserer tiefsten Wunden. Dr. Maté gibt uns eine neue Vision: eine Trauma-informierte Gesellschaft, in der sich Eltern, Lehrer, Ärzte, Politiker und Juristen nicht darum kümmern, Verhaltensweisen zu korrigieren, Diagnosen zu stellen, Symptome zu unterdrücken und zu urteilen, sondern versuchen, die Quellen zu verstehen aus denen beunruhigende Verhaltensweisen und Krankheiten in der verwundeten menschlichen Seele entspringen.
Schimpanse Jack wird in ein Spitzeneishockeyteam, die Seattle Simians, als Spieler aufgenommen und dank seiner artistischen Fähigkeiten und sportlichen Leistung, von allen rasch akzeptiert. Bis auf den bisherigen Star der Mannschaft, der mit dem neuen Crack und Publikumsliebling so seine Probleme hat. Das Team ist jedoch seitdem unschlagbar. Das bringt die Gegner auf die perfide Idee, Jack als beißenden Affen in Misskredit zu bringen. Als dies gelingt, zieht Jack tief verletzt davon.Er trifft auf einen Jungen, der ein Skateboard-Crack ist. Natürlich beherrscht Jack auch diese Sportart perfekt. Er zeigt atemberaubende Skateboard-Kunststücke, die die aktionsreiche und mit reichlich Komik bepackte Handlung anreichern. AmEnde findet der Junge ein neues Zuhause, und Jack kehrt, nachdem er die Eishockeymannschaft ins Finale geschossen hat, auf seine Affenstation im Zoo zurück.
Nach dem Militärputsch in Argentinien (1976) wird eine Gruppe politisch aktiver Studenten und Schüler in einer Nacht- und Nebelaktion verhaftet. In den folgenden Jahren werden ihre Mitglieder Terror und Folter ausgesetzt, um ihren Willen zu brechen und Geständnisse zu erzwingen. Nur einer von ihnen wird nach Jahren entlassen.
An emotionally distant father attempts to reconnect with the son he abandoned. After his estranged son tries to commit suicide, Argentine expat Martín brings the troubled teen to live with him in Spain. But though Martín tries to reach out to his son, he's unable to bond with anyone in his life -- including his much-younger girlfriend
A presentation of a case for a needed transition out of the current socioeconomic monetary paradigm which governs the entire world society. This subject matter will transcend the issues of cultural relativism and traditional ideology and move to relate the core, empirical 'life ground' attributes of human and social survival, extrapolating those immutable natural laws into a new sustainable social paradigm called a 'Resource-Based Economy'.
Über den Comedian Kevin Hart: ein Zusammenschnitt seiner Show und Backstage-Aufnahmen.
Luna is a vibrant young Chinese-American girl who dreams of becoming an astronaut. From the day she witnesses a rocket launching into space on TV, Luna is driven to reach for the stars. In the big city, Luna lives with her loving father Chu, who supports her with a humble shoe repair business he runs out of his garage. As Luna grows up, she enters college, facing adversity of all kinds in pursuit of her dreams.
Ein junger Ex-Soldat, der obdachlos in London lebt, wird in ein baufälliges Haus gebracht, um sich um eine Frau und ihre alte, sterbende Mutter zu kümmern. Als er sich in die jüngere Frau verliebt, beginnt er zu ahnen, dass sie von einem Dämon versklavt wird. Um seine Liebe zu retten, beschließt er, sich der bösen Kreatur zu stellen. Doch in diesem unheimlichen Haus ist nicht alles so, wie es scheint. Stiller britischer Schuld-und-Sühne-Horror-Drama-Mix mit Carla Juri.
Wenn die Sonne untergeht und sich die Stadt zum schlafen legt, kommen zwei Kräfte zum Vorschein. Sie sind unsichtbar, doch mit der Macht, die sie über uns ausüben während wir schlafen, kämpfen sie um unsere Seelen in unseren Träumen. Vater und Tochter sind in diese fantastische Traumweltschlacht verwickelt. Sie kämpfen um Vaters Seele und dafür, die Tochter vor einem ewig dauernden Albtraum zu bewahren. Jeder für sich begibt sich auf eine Reise und sie begegnen dabei schrägen Charaktären, die eigentlich nur in ihrem Unterbewusstsein existieren. Tun sie das wirklich?
A young student decides to have no more interaction with the world than is needed to minimally sustain life. His increasingly automaton-like behavior is coupled with a strange clarity of insight about the world around him.
William Franklin is a teacher who was born in Ireland and moved to the United States only to repatriate in 1939 after his leftist political views cause him to lose his job. Franklin becomes the first non-cleric instructor at St. Jude's, a school for wayward boys run by Brother John, who is a firm believer in strong discipline.
The life of Renato Russo, from his first involvement with music, to his years in the punk rock band Aborto Alétrico, to the formation of Legião Urbana, in the Brasília rock scene of 1970s and 1980s.
Michelle Obama gewährt auf ihrer Lesereise für „BECOMING: Meine Geschichte“ persönliche Einblicke in ihr Leben, ihre Hoffnungen und ihre Verbindungen zu anderen Menschen.
In Donick Carys Dokumentarfilm lassen Schauspieler, Comedians und Musiker die Zuschauer an ihren tatsächlich passierten Trips teilhaben. Die Stars stellen Szenen nach oder sie werden durch surreale Animationen visualisiert, um so die Halluzinationen für jeden nachvollziehbar zu machen. Dabei geht es nicht nur um die Drogenerfahrung an sich, sondern auch um die Vor- und Nachteile, Geschichte und Zukunft, Wissenschaft und Einflüsse von Halluzinogenen auf die Pop-Kultur.
Die 19-jährige Eden will nur einen netten Abend mit ihrer Freundin in einer Bar verbringen. Doch dann entpuppt sich der junge, hübsche Feuerwehrmann, der Eden nach Hause bringen will, als Mitglied einer Verbrecherbande, die sich auf Prostitution und Menschenhandel spezialisiert hat. Und ehe sie sich versieht, befindet sich Eden zusammen mit einer Gruppe anderer Mädchen eingekerkert unter strenger Bewachung in einem alten Lagerhaus. Es gibt kein Entkommen. Wer es trotzdem versucht oder nicht gehorcht, muss mit Folter oder Tod rechnen.
In einer Gastarbeiterkneipe lernt die etwa 60jährige Witwe Emmi, die als Putzfrau arbeitet, den viel jüngeren Marokkaner Ali kennen. Ali tanzt mit Emmi, sie reden miteinander, er begleitet sie nach Hause. Er zieht zu Emmi. Schließlich heiraten sie. Für die anderen ist diese Eheschließung ein Skandal: Emmis erwachsene Kinder schämen sich ihrer Mutter, die Nachbarn tuscheln, der Kolonialwarenhändler weist Emmi aus dem Laden, Emmis Arbeitskolleginnen verachten sie. Doch schließlich lässt der äußere Druck auf Emmi und Ali nach, und nun werden ihre inneren Probleme deutlicher...
Der Film spielt in einer rein fiktionalen Welt, in der die Morde einiger der berühmtesten Serienkiller der Filmgeschichte wirklich geschehen sind. Leslie Vernon hat ein Ziel, den perfekten Plan für einen Serienmord an einer Teeniegruppe. Monatelang wird er bei der Planung seines Vorhabens von einem Kamerateam verfolgt. Leslie zeigt, was hinter den Kulissen der berühmtesten Serienmorde, wie zum Beispiel denen von Michael Meyers, geschah. Doch nicht nur bei der Planung ist das Team live dabei, auch in der Nacht, als Leslie beginnt seinen Plan zu verwirklichen, schauen die Reporterin und ihr Team nicht weg und sind plötzlich hautnah mit dabei. Doch was Leslie geplant hatte, haben sie sich nie gewünscht.
Sevilla, Spanien. Juan Santos, ein verurteilter Kleinkrimineller, wird für einen Tag aus dem Gefängnis entlassen, um mit seiner Frau Triana die Erstkommunion ihrer Tochter Estrella zu feiern.
In den vergangenen vier Jahrzehnten hat der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado auf allen Kontinenten die Spuren der sich wandelnden Welt und ihrer Geschichte in eindrucksvollen Fotoreportagen dokumentiert. Seine Fotografien formieren und transportieren einen bestimmten Blick auf die Welt. Für Salgado stellte seine Berufung eine extreme seelische Aufgabe dar, bei der er oft nah am Rande der Verzweiflung stand. Rettung brachte wie so oft ein neues Projekt: die gigantische fotografische Dokumentation "Genesis". Darin widmet er sich den unberührten, paradiesischen Orten der Erde, von denen alles Leben seinen Ausgang nahm. Diese Fotografien sind eine Hommage an die Schönheit unseres Planeten. Sebastião Salgados Sohn Juliano Ribeiro Salgado, der seinen Vater oft bei seinen Reisen begleitete, und Filmemacher Wim Wenders, ein Bewunderer von Salgados Kunst, setzen dem Leben und der Arbeit des Fotografen mit "Das Salz der Erde" ein dokumentarisches Denkmal.
Sind wir wirklich alle krank? Die Pharmaindustrie hat für all unsere Leiden eine Lösung parat. Egal ob Migräne, Allergien, Depressionen oder das Burnout-Syndrom: Täglich impft uns die Werbung ein, dass wir ohne die Wunder-Pillen vom Fließband nicht gesund bleiben können. Unsere Gesundheit wurde zu einem Geschäft und die Pharmaindustrie könnte ohne unsere Krankheiten nicht existieren. Die Dokumentation "Du bist, was Du isst" prangert nicht nur diese Form der Versklavung durch Medikamente an, sie präsentiert auch ein natürliches Mittel, um sich daraus zu befreien: Unser Essen! Denn durch die richtige Ernährung können selbst schwere Krankheiten nicht nur verhindert, sondern auch geheilt werden. Liegt in "unserem täglich Brot" tatsächlich die Zukunft der Medizin?
Lebensmittelskandale, Klimawandel, Zivilisationskrankheiten und zunehmende ethische Bedenken lassen mehr und mehr Menschen daran zweifeln, ob es richtig ist, Tiere zu essen. Vom Schlachter zum veganen Chefkoch, vom Milchbauern zum Gründer des ersten Kuhaltersheims - Live and Let Live erzählt die Geschichten von sechs Menschen, die sich aus unterschiedlichen Gründen dazu entschlossen haben, auf jegliche Tierprodukte zu verzichten und zeigt, wie diese Entscheidung ihr Leben verändert hat.
Erneut trommelt Johnny Knoxville seine durchgeknallten Kumpels zusammen, um neue Widerlichkeiten und halsbrecherische Action auf Zelluloid zu bannen. Neben den altbewährten Stunts mit dem Einkaufswagen, bietet der Film einen Stierkampf mit blindem Matador, ein schmerzhaftes Zusammentreffen zwischen einem Krebs und einer Zunge sowie das Ziehen eines Zahnes mit der naturgemäß schmerzarmen Nylonfaden-Methode. Das oftmals mit Blessuren und anderen unschönen Nebenerscheinungen. Man kann auch bei diesem Streifen wirklich nur wiederholen: "Don't try this at home!".
Aus dem überschüssigen Material zum zweiten Kinofilm zusammen geschnittene Collage einschlägigen Jackass-Materials. Johnny Knoxville, Bam Margera, Steve-O und die restliche Truppe bietet die gewohnte Mischung aus sinnlosen Stunts, geschmacklosen Ekel-Ideen und Passanten-Verulkungen im Stil der versteckten Kamera.
Michael Jackson, der King of Pop, arbeitete vier Jahre an der Realisierung von This Is It, gemeinsam mit dem Choreographen Travis Payne, mit dem er seit zwanzig Jahren zusammenarbeitete. Die Konzertserie This Is It in der Londoner O₂Arena würden seine letzten Auftritte sein. Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Konzertreihe von geplanten 10 Konzerten um 40 weitere Termine erhöht. 1.000.000 Tickets wurden binnen weniger als sechs Stunden verkauft. Am 25. Juni 2009 verstarb Michael Jackson auf tragische Art und Weise etwa 3 Wochen vor Beginn der Konzerte. This is it gewährt einen seltenen Einblick in sein Leben als Künstler, während er die Show entwickelte, kreierte und probte. Die Chronik wurde aus über 100 Stunden Filmmaterial zusammengeschnitten, das ihn bei den Proben zeigt. Der Film hält den Sänger, Tänzer, Filmemacher, das kreative Genie und den großartigen Künstler fest, während er seine letzten Shows perfektionierte. Es ist der erfolgreichste Konzertfilm aller Zeiten.
Kann ein Foto die Welt verändern? Zwölf Fotos aus dem Gefängnis Abu Ghraib in Baghdad haben 2004 dem Irak-Krieg eine neue Wendung gegeben und vor allem das Bild Amerikas in der Welt ins Wanken gebracht. Dennoch, eine zentrale Frage bleibt: sind die berüchtigten Fotos aus Abu Ghraib Beweise für eine systematische Folterpraxis des amerikanischen Militärs, oder dokumentieren sie nur das Verhalten einiger weniger “schwarzer Schafe”. In “Standard Operating Procedure” untersucht der Dokumentarfilmer Errol Morris den unmittelbaren Kontext dieser Bilder. Warum wurden sie gemacht? Was zeigen sie nicht, was lassen sie aus? Morris spricht sowohl mit den Soldaten, die damals auf den Auslöser gedrückt haben als auch mit denen, die auf den Fotos zu sehen sind. Wer sind diese Menschen? Was haben sie sich dabei gedacht?
Diese kritische Dokumentation enthüllt die Tricks, die Marken einsetzen, um den Verbraucherkonsum zu befeuern, und dessen Auswirkungen auf unser Leben und die Welt.
Diese Dokumentation behandelt die großen Nahrungsmittelhersteller, von denen es weltweit eine handvoll gibt. Sie beherrschen den Markt der Nahrungsmittelproduktion, profitieren von staatlichen Subventionen und generieren riesige Profite; die Gesundheit der Tiere und Menschen, die in diesen Prozess involviert sind, bleibt dabei allzuoft auf der Strecke.
'Mondo Topless' bietet mit Abstand die größte Busen- und Po-Show der Welt, mit riesigen Oberweiten, mit Girls, die alles zeigen, was sie haben. Nichts bleibt verborgen! 'Mondo Topless' ist Russ Meyers ultimative Show seiner weiblichen Stars, mit vielen seltenen Aufnahmen und Kurzfilmen...
Die Great American Desert: ein riesiges Gebiet, das sich von Kalifornien bis Texas über das Monument Valley erstreckt, einem Land der Wunder und des animalischen Überlebens. Entdecken Sie mit diesen herrlichen Bildern seine Entwicklungsgeschichte. Entdecken Sie das faszinierende Leben der Tiere, die darin leben.
Gesichter des Todes ist ein sogenannter Mondofilm, eine Art Dokumentation, die sich durch explizite Gewaltdarstellung auszeichnet. Der Film zeigt verschiedene, besonders grausame Todesfälle, die dem Zuschauer wie ein Zusammenschnitt verschiedener Nachrichtenausschnitte und Amateuraufnahmen erscheinen. Die meisten Szenen sind allerdings inszeniert.
Gesichter des Todes ist ein sogenannter Mondofilm, eine Art Dokumentation, die sich durch explizite Gewaltdarstellung auszeichnet. Der Film zeigt verschiedene, besonders grausame Todesfälle, die dem Zuschauer wie ein Zusammenschnitt verschiedener Nachrichtenausschnitte und Amateuraufnahmen erscheinen. Die meisten Szenen sind allerdings inszeniert.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |