Auf dem gemeinsamen Weg der Visionäre, Künstler und Unternehmer Stefan und Jenny, Patrick und Johanna sowie Maik und Dunja zeigen sich immer wieder große Hürden und Rückschläge, die zu meistern sind – wie der Spagat zwischen Familienleben, Partnerschaft, Geschlechterrollen und beruflichen Projekten sowie kreativer individueller Entfaltung. Ebenso wird der innere Zwiespalt der Protagonisten zwischen der gesellschaftlichen Erwartungshaltung und dem Druck Geld verdienen zu müssen, als auch dem Wunsch nach einem frei fließenden Leben ohne Grenzen, thematisiert. „Soultribe“ berührt durch echte authentische Darsteller, die ihre innere und äußere Entwicklungsgeschichte mit allen Zweifeln, Rückschlägen und gleichzeitig dem Mut unbekannte Schritte zu gehen offen präsentiert.
Matt ist Brite, Kälteforscher und gerade auf einer wissenschaftlichen Exkursion in der Antarktis unterwegs. Seine Gedanken sind jedoch gefangen von seiner Begegnung mit der hemmungslosen jungen Amerikanerin Lisa, die er in London getroffen hat. Und mit der er neben zahlreichen Konzertbesuchen vor allem den guten, leidenschaftlichen und vielseitigen Sex erfahren und genossen hat, der nicht bei jedem Zufallsaufriss zu erwarten ist.
Nach 132 Konzerten in 62 Städten beenden Bruce Springsteen und die E Street Band mit zwei Konzertabenden am 29. Juni und 1. Juli 2000 im Madison Square Garden in New York ihre „Reunion-Tour“.
Megan Thee Stallion: In Ihren Worten bietet einen einzigartigen Einblick in die facettenreiche Frau hinter der Persona. Verfolgen Sie die Reise der Houstonerin auf dem Weg zum Ruhm, während sie mit dem Berühmtsein, Trauer, Druck und Erfolg hadert. Der Dokumentarfilm zeigt Megans verletzlichste Momente auf kraftvolle Art und Weise, die es den Fans ermöglicht, die echte Megan Pete kennenzulernen.
Bart Millard führt mit seinen Eltern ein einfache Leben auf dem Land und hat es wirklich nicht leicht: Sein Vater Arthur neigt zu Wutanfällen und Gewalttätigkeit und als seine Mutter es eines Tages nicht mehr aushält und die Familie verlässt, bleibt er alleine bei seinem seinem Vater zurück. Hinzu kommt, dass Bart nach einem schweren Unfall beim Football den Sport nicht länger ausüben kann und sich deswegen auch ein neues Wahlfach an der Schule suchen muss. Schließlich landet er beim Chorunterricht, wo seine Lehrerin sofort Barts großes Talent erkennt und ihn ermutigt, sich dem Singen zu widmen. Nach seinem Schulabschluss zieht Bart mit seiner Band Mercy Me durch Amerika und feiert erste Erfolge, doch ein Plattenvertrag wird ihm vorerst verweigert. Erst als er sich seiner Vergangenheit stellt und ein Lied mit dem Titel „I Can Only Imagine“ komponiert, gelingt ihm der Durchbruch...
Eine Sammlung von Video-Live-Aufnahmen einzelner Titel von Cohens Konzerten auf der Tour 2008/2009 mit einem „Backstage Sketch“ (von Lorca Coehn).
Martin Scorsese beleuchtet die frühen Jahre des Songwriters und Musikers Bob Dylan und schafft dabei auch ein musikalisches Meisterwerk. Scorsese konzentrierte sich in seinem Bob-Dylan-Porträt auf die Jugend des Sängers und Songwriters und die Anfangsjahre seiner musikalischen Karriere. Deren Ende markiert die England-Tournee des Jahres 1966, bei der Dylan erstmals mit einer elektrisch verstärkten Band auftrat. Wie in einem Dylan-Song wechselt Scorsese ständig die Perspektive. Er lässt einmal Dylan selbst zu Wort kommen, der für den Film sein erstes großes Interview seit langer Zeit gab. Weggefährten wie Pete Seeger, Joan Baez oder Allen Ginsberg schildern die Entwicklung Dylans, der sich vom Rock 'n' Roller seiner Jugendtage über den Protest-Folksänger der frühen 60er bis zum elektrischen Rocker jener England-Tour wandelte.
Der visionäre Musiker Bruce Springsteen begibt sich auf eine emotionale Reise, um „Nebraska“ aufzunehmen.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |