Der Film handelt von der fiktiven Figur Lydia Tár, der ersten Frau, die jemals als Chefdirigentin eines großen deutschen Orchesters eingeladen wurde. Dabei muss sich die weltbekannte Künstlerin in einem männerdominierten Beruf bewähren. Der Film folgt Lydia Tár in ihrem Alltag in der deutschen Hauptstadt bis hin zu ihrer neuesten Aufnahme, {Gustav Mahler}s 5. Symphonie. Dabei hat die ambitionierte Frau Mühe, ihr Berufs- und Privatleben voneinander zu trennen, was Konsequenzen haben könnte. So deutet sich eine Beziehung mit einer Cellistin an – was auch Társ Ehefrau nicht verborgen bleibt.
Multi-Facial wurde 1994 als Kurzfilm von Vin Diesel produziert, mit ihm selbst in der Hauptrolle. Es wird die Geschichte von Mike erzählt, einem italo-afrikanischen Schauspieler, der sich den unterschiedlichsten beruflichen und emotionalen Herausforderungen gegenübersieht, als er auf der Suche nach einer Rolle ist. Durch diesen Film wurde Regisseur Steven Spielberg auf Vin Diesel aufmerksam und engagierte ihn daraufhin für seinen Film Der Soldat James Ryan (1998).
Air Force erzählt die Geschichte einer US-amerikanischen Bomberbesatzung, die während einer Übung in den Angriff der Japaner auf Hawaii gerät. Als der Captain der Crew während des Angriffs stirbt, sinnt die Besatzung auf Rache. Die Gelegenheit dazu ergibt sich, als ein japanischer Flottenverband gesichtet wird.
Als die Japaner den Marinestüzpunkt Pearl Harbor bombardieren, knnen die Männer auf den Patrouillenbooten der Navy zeigen, was in ihren kleinen Schiffen steckt. Die Philippinen sind durch die Blockade abgeschnitten, und die Patrouillenboote schmuggeln sich durch die von den Japanern kontrollierten Gewsser in die Subic-Bucht, um hochrangige Offiziere von den schwer bedrnägten Inseln zu evakuieren.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | Philippines |
Produktionsfirmen |