Der alte Gepetto wünscht sich nichts sehnlicher als einen kleinen Jungen. In einer wundervollen, sternklaren Nacht erfüllt eine gute Fee seinen Wunsch, indem sie die kleine Holzmarionette Pinocchio zum Leben erweckt. Trotz aller guten Vorsätze und der Warnungen der gewissenhaften Grille Jiminy zieht der voller Neugier und Abenteuerlust los, um die weite Welt zu erkunden. Eine aufregende Reise beginnt. Doch schon bald gerät Pinocchio von einem Schlamassel in den nächsten, bis er im Bauch eines riesigen Wals landet.
Unbeschwert toben Cap, das verwaiste Fuchsjunge, und Capper, der aufgeweckte Hundewelpe, zusammen über Stock und Stein. Dabei lernen die beiden Halbstarken viele lustige Freunde kennen. Noch sind Cap und Capper die allerbesten Freunde - und ahnen nicht, dass sie sich eines Tages als Feinde gegenüberstehen werden ... Capper wird als Jagdhund ausgebildet, und der überlaunige Jäger hat es ausgerechnet auf Cap abgesehen. Die alte Freundschaft der beiden wird auf eine schwere Bewährungsprobe gestellt, die die beiden in höchste Gefahr bringt. Eine atemberaubende Verfolgungsjagd nimmt ihren Lauf.
Oliver Twist wächst als Waise im Armenhaus auf, wird von einem Sargmacher adoptiert, läuft nach einem Streit davon und kommt nach London, wo er an eine Bande junger Taschendiebe und den zwielichtigen Fagin gerät. Es gelingt ihm zwischenzeitlich, der Bande zu entfliehen und er wird vom gütigen Mr. Brownlow adoptiert, doch lässt Fagin ihn erneut entführen und zwingt ihn, an einem Einbruch teilzunehmen. David Leans zweite Dickens-Adaption (nach "Geheimnisvolle Erbschaft" 1946) ist ein visuell aufwändiges Spektakel, ein Meisterwerk nicht nur wegen der höchst werktreuen Bildsprache, sondern auch durch Leans feines Gespür für Planung und Weitsicht, einer DER Klassiker des britischen Kinos. John Howard Davies ist sicher der empfindsamste Oliver aller Filmadaptionen des Romans. Alec Guinness als Fagin überzeugt durch kraftvoll theatralische Darstellung, übernimmt aber auch Dickens‘ fein gestrickte Ironie ...
Taran träumt davon, ein ruhmreicher Krieger zu sein. Bald erhält der Schweinehirte eine Chance, sich zu beweisen. Er muss einen bösen König besiegen, der die Welt zu unterjochen versucht. Bei seinen gefährlichen Abenteuern stehen ihm ein magisches Zauberschwert, die liebreizende Prinzessin Eilonwy und ein putziges Schweinchen mit übersinnlichen Fähigkeiten zur Seite.
US-Kaserne „Schofield“, Hawaii. Captain Holmes, selbstsüchtig und karrierebesessen, führt ein gestrenges Regiment. Ausgerechnet Sergeant Prewitt, erst kurz bei der Truppe, widersetzt sich dem Kompaniechef. Ex-Boxer Prewitt lehnt es ab, in die Box-Staffel einzutreten. Für Prewitt, auf dem Kasernenhof schikaniert und geschnitten, beginnt der härteste Kampf seines Lebens. Da greifen die Japaner Pearl Harbor an ...
Cat Ballou heuert Kid Shelleena um ihren Vater vor einem Ganoven zu schützen. Doch der Plan geht nicht auf, denn Shelleen ist zu betrunken, um Cats Vater zu schützen. Nach dem Tod des Alten startet Cat einen wilden Rachefeldzug. Lee Marvin erhielt für seine Leistung den Oscar für die beste Nebenrolle.
Leo Tolstois literarisches Meisterwerk wird in diesem epischen Film-Klassiker zum Leben erweckt. Einige der größten Schauspieler aus Hollywoods Glanzzeit sind hier in den Hauptrollen zu bewundern: Audrey Hepburn (Natascha), Henry Fonda (Pierre) und Mel Ferrer (Prinz Andrei). Krieg und Frieden ist ein beeindruckendes, Oscar-nominiertes Drama über die Verwicklungen des Krieges, spektakuläre Abenteuer, fesselnde Intrigen und tragische Liebe – und das alles vor dem mitreißenden Hintergrund von Napoleons Russland-Feldzug.
Rom brennt. Nero spielt dazu auf der Leier. Das Christentum strebt empor.. Robert Taylor spielt den Kommandanten einer Legion, dessen Liebe zu einer christlichen Sklavin die Kluft zwischen Römischem Reich und der zutiefst im Glauben verwurzelten Religionsgemeinschaft überbrückt. Und über allem waltet Nero . Er ist Caesar, Verrückter, Mörder ein kaiserlicher Gebieter über die spektakuläre, dem Untergang geweihte Pracht, die Rom einst war.
Seltsam ist die verblüffende Ähnlichkeit des Barons von Münchhausen mit seinem Urahn, dessen Antlitz von einem 200 Jahre alten Ölgemälde herunterlächelt. Als Münchhausen eines seiner berühmten Feste feiert, gesteht ihm die blutjunge, romantisch veranlagte Sophie von Riedesel ihre Liebe. Diese Offenbarung nimmt Münchhausen zum Anlass, am nächsten Tag eine wunderliche, absurde, abenteuerliche und überaus spannende Lebensbeichte abzulegen. Es ist sowohl seine Geschichte als auch die des Mannes, der da von dem Gemälde herunterlächelt. Während Münchhausens Erzählfluss vermischen sich Vergangenheit und Gegenwart, Illusion und Realität zu einem rauschhaften Erlebnis. Da ist kaum eine Persönlichkeit, die Münchhausen nicht kennen gelernt, kein Abenteuer, das er nicht durchlebt hätte. Ob er nun die russische Kaiserin Katharina verführt, Potemkin im Zweikampf besiegt oder gegen die Türken ins Feld zieht - Münchhausens Leben gleicht einem einzigen großen Ritt auf der Kanonenkugel.
Die junge Lucille Angellier lebt während des Zweiten Weltkriegs im besetzten Frankreich. Da ihr Ehemann in den Krieg gezogen ist, wartet sie nun gemeinsam mit ihrer dominanten Schwiegermutter auf Nachricht von ihm. Doch ihr Leben wird gehörig durcheinander gewirbelt, als eines Tages mehrere Flüchtlinge aus Paris und wenig später auch eine Kompanie deutscher Soldaten in ihrem Dorf eintreffen. Da die Unterbringung letzterer den Einwohnern zukommt, sollen die Angelliers den deutschen Offizier Bruno von Falk bei sich beherbergen. Dies gestaltet sich nur deswegen als heikel, weil Lucille gleichzeitig den flüchtigen Bauern Benoit versteckt hält, sondern auch, da sie sich im Laufe des Aufenthalts der Deutschen mehr und mehr zum kultivierten Bruno hingezogen fühlt, mit dem sie ihre Leidenschaft für Musik und das Klavierspiel teilt.
Lady Chatterley (Emma Corrin) ist eine Frau, die in ein Leben voller Reichtum und Privilegien hineingeboren wurde. Sie heiratet Sir Clifford Chatterley (Matthew Duckett), der jedoch mit starken physischen als auch psychischen Wunden aus dem Ersten Weltkrieg nach Hause zurückkehrt. Er kann nicht mehr laufen und behandelt sie wie eine Bedienstete. Für eine Weile ist Constances einzige Begleiterin die Haushälterin Mrs. Bolton (Joely Richardson). Als ihre Ehe darunter zu leiden beginnt, lässt Lady Chatterley sich auf eine aufregende Affäre mit einem Wildhüter auf ihrem englischen Anwesen ein und entdeckt dabei mehr Lust und Intimität, als sie für möglich gehalten hätte. Als sie merkt, dass sie ihm mit Leib und Seele verfallen ist, bricht sie mit allen Traditionen und sucht das Glück mit dem Mann, den sie liebt.
Jeder Wer in Wer-Stadt liebt das Weihnachtsfest sehr. Nur der Grinch, der nördlich von Wer-Stadt lebt, der nicht! Deshalb versucht er in diesem Jahr, den fröhlichen Bewohnern während des Schlafs das Weihnachtsfest zu rauben.
Gerade als Shrek dachte, er könne sich zurücklehnen und sein und-er-lebte-glücklich-bis-an-sein-Lebensende genießen, ist plötzlich Weihnachten! Jeder wird von Festtagsstimmung erfasst – sehr zum Ärger des ewig griesgrämigen Ogers. Fiona und den Kindern zuliebe versucht er dennoch, ein perfektes Weihnachten zu organisieren. Sein Ehrgeiz kombiniert mit den verwirrenden Tipps seiner Freunde führt dazu, dass dem Märchenland ein wirklich einzigartiger Heiligabend bevorsteht.
Der Wind in den Weiden erzählt die Geschichte des unternehmungslustigen Taddäus Kröte, der sich jederzeit Hals über Kopf in die haarsträubendsten Abenteuer stürzt. Seine besten Freunde, der freundliche Mauli, Ratte und Meister Dachs versuchen Taddäus Kröte von seinem neuesten Hobby fernzuhalten: den schnellen Verkehrsmitteln, was nie funktioniert. Bei diesem Mal sitzt er aufgrund eines Diebstahls im Gefängnis. Doch Kröte hat eine Idee, wie er seine Unschuld beweisen kann.
Coalwood, West Virginia, 1957: Das örtliche Kohlebergwerk ist der größte Arbeitsgeber, und fast jeder männliche Bewohner arbeitet dort, oder wird es einmal tun. John Hickam ist der Leiter der Grube, und er hofft, daß seine beiden Söhne Jim und Homer eines Tages in seine Fußstapfen treten. Als Jim ein Stipendium für’s College bekommt, liegt es an Homer, den Traum ihres Vaters zu verwirklichen. Doch Homer hat ganz andere Ambitionen: Sein Wunsch ist es, eine Rakete zu bauen, die genau wie die sowjetische Sputnik bis ins Weltall fliegen kann…
Im Oktober des Jahres 1843 leidet Autor Charles Dickens stark unter den Misserfolgen seiner letzten drei Bücher. Von seinen Verlegern im Stich gelassen, beschließt er auf eigene Faust einen Roman zu veröffentlichen, von dem er hofft, dass er seine Familie finanziell über Wasser halten und seiner ins Stocken geratenen Karriere wieder neuen Schwung verleihen kann. Dabei heraus kommt „A Christmas Carol“ („Eine Weihnachtsgeschichte“) – eine der berühmtesten Erzählungen des legendären Schriftstellers.
Ursprungsland | FR |
Original Sprache | fr |
Produktionsländer | France |
Produktionsfirmen |