Der „Barbier von Sevilla“ besticht durch herrliche Melodien, Spritzigkeit und intelligente Zeichnung der Figuren. Diese Charakteristika arbeitete Regisseur Michael Hampe in einer Inszenierung im Rahmen der Schwetzinger Festspiele des Jahres 1988 überzeugend heraus.
Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal Musik von Richard Strauss
Das Liebesdrama "La Traviata" erzählt von einer Hure und einem Mann aus wohlbetuchten Verhältnissen. Die beiden beginnen eine Affäre und verlieben sich ineinander. Das Glück muss jedoch beendet werden, da er die Familienehre nicht beschmutzen sowie die Heirat seiner Schwester nicht in Gefahr bringen möchte...
Peter Halls Inszenierung der bekannten Oper in der Glyndebourne Festival Opera. Diese Aufführung besticht durch eine besonders prachtvolle Ausstattung und überzeugt in allen Details.
Die Oper Die Entführung aus dem Serail entstand auf Wunsch Kaiser Josephs II. als deutsches Singspiel. Mit ihr konnte Mozart einen großen Erfolg feiern und sich in Wien als Opernkomponist etablieren.
Ein Ehepaar aus Schweden besucht die französische Hauptstadt, um das berühmte Pariser Leben kennen zu lernen. So manche prickelnde Erlebnisse entsprechen auch ihren Erwartungen, doch dann müssen sie erfahren, dass man ihnen eine Scheinwelt vorgeführt hat...
Franco Zeffirelli nutzt die Dimensionen der Arena von Verona für eine Inszenierung in Cinemascope. Der Realismus der Oper, der das Pariser Publikum so irritierte, ist für ihn Programm: Wo andere Regisseure sich mit Andeutungen begnügen müssen, tobt bei ihm in Sevilla das pralle Leben. Zeffirelli schöpft aus dem Vollen und bespielt die riesige Bühne mit einem Massenspektakel, das er bis ins kleinste Detail durchinszeniert. Kraftvolle und authentische Bilder nehmen das Publikum mit auf eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert.
Ursprungsland | IT, GB |
Original Sprache | it |
Produktionsländer | United Kingdom |
Produktionsfirmen |