Wild und frei sollen sich die Kinder der Paynes entwickeln können, ohne schulische Zwänge und mitten in der Natur. Auf einer kleinen Farm in Norwegen verwirklicht die Familie ihren Traum vom autarken Leben. Doch als die Mutter Maria erkrankt, gerät ihr Leben aus den Fugen. Silje Evensmo Jacobsens Dokumentarfilm begleitet den Vater und seine vier Kinder bei Trauer und Veränderung.
Robb geht erneut auf die Suche nach den Beweggründen seines Bruders. Zudem ergründet er die Motivationen von Glaubensanhängern und Gruppenführern in Europa und radikal-islamistischen Gesellschaften. Politisch brisant und brandaktuell erreicht die Dokumentation das Publikum mit seiner unglaublich persönlichen Note, die einen besonderen Zugang zu der Thematik schafft.
Den Brüdern Thomas und Erik Haemmerli obliegt es, nach dem Tod ihrer Mutter deren Haus zu entrümpeln. Das eine Problem: Die Mutter war Messie und hat über die Jahre Abertausende von Dingen angesammelt. Das andere Problem: Die Beziehung der Mutter zu ihrer Verwandtschaft war nicht von besonders großer Nähe und Herzlichkeit geprägt. Mit dem vermüllten Haus rekonstruieren und entrümpeln die Brüder auch ihre bewegte Familiengeschichte.
Dokumentation der Regisseurin Christa Graf über mit dem Aids-Virus infizierte Eltern, die in Uganda ihren Kindern "Memory Books" hinterlassen. Darin schreiben sie zur Erinnerung ihre Lebensgeschichte nieder.
Andrew Jarecki stellt in seinem Film die Familie Friedman in den Mittelpunkt. Er lässt in Interviews Elaine, Jesse und David Friedman ihre Sicht der Dinge erzählen. Jarecki zeigt anhand alter Videoaufnahmen aus dem Besitz der Familie Szenen einer scheinbar normalen Familie des amerikanischen Mittelstandes in den 1980er Jahren und greift auf Videoaufnahmen aus der Zeit des Prozesses zurück, die David Friedman anfertigte. Neben der Familie Friedman kommen auch die Ermittler zu Wort.
Ursprungsland | SE |
Original Sprache | sv |
Produktionsländer | Sweden |
Produktionsfirmen |