Der Prolog von CORONA.film ist der erste Teil unserer Untersuchung und befasst sich mit der Wissenschaft hinter der Pandemie. Beginnend ganz am Anfang beleuchten wir die Reaktionen. Das Ziel von CORONA.film ist es nicht, mit dem Finger zu zeigen; unser Ziel ist es, die ganze Geschichte in ihrer Komplexität zu erzählen, da wir glauben dass Gerechtigkeit nicht herrschen kann, wenn nur eine Seite der Geschichte erzählt wird.
Das Chaos der tödlichen Opioid-Krise in Amerika verbreitet sich in der kleinen ländlichen Gemeinde Petersburg in West Virginia, dem am schlimmsten betroffenen Staat. Durch Interviews mit Ex-Dealern, rezeptfreudigen Ärzten und Mitarbeitern der Drogenvollzugsbehörde enthüllt Überdosis die schockierende Wahrheit darüber, wie die Pharmaindustrie gezielt Opioide an eine verarmte, unterprivilegierte Gemeinde verkaufte, deren Bevölkerung in einen Kreislauf aus Sucht, Gefängnis und Überdosis geriet.
Diese aufschlussreiche Dokumentation zeigt, wie Olivier Rousteing, Chefdesigner des Modehauses Balmain, seine kühnen Designs entwirft und nach seiner Herkunft sucht.
Vor rund zehn Monaten startete die weltweite Corona-Impfkampagne. Zahlreiche Impfgegner steuern dagegen. Wer sind diese Menschen? Welche Motive verfolgen sie und wovor haben sie Angst? Um das besser zu verstehen, werden am Beispiel des britischen Arztes Andrew Wakefield, einer zentralen Figur der Anti-Impf-Bewegung, die Entwicklungen innerhalb der Impfgegnerschaft dargelegt.
Der Film zeigt in bewegenden Szenen die Zerstörungskraft von Süchten, wie Masturbation, Pornographie und Ehebruch. Diese Süchte können nicht Gottes Plan sein, sie manifestieren sich in Einigen erst durch seelische Verletzungen oder frühkindliche fehlgeleitete Manifestationen. Ein mangelndes Selbstbewusstsein im Erwachsenenalter setzt dem Suchtverhalten keine Grenzen. Die Dokumentation versucht einen Weg zu zeigen, wie man sich durch den zeitlosen christlichen Glauben und die Liebe von diesen selbstzerstörerischen Süchten befreien kann.
Bis ins hohe Alter möglichst fit und gesund zu bleiben, ist ein Wunsch, der so alt ist wie die Menschheit. Lassen sich Alterungsprozesse wirklich aufhalten? Gibt es womöglich den sprichwörtlichen Jungbrunnen? (Text: Arte)
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | Netherlands |
Produktionsfirmen |