Eine Gruppe von linken Studenten trifft sich in einem Ferienhaus, wo sie über Politik diskutieren. Eines Abends bringen sie einen Gast mit rechtsradikalen Ansichten bei einer Streiterei in Notwehr um. Dies bringt sie auf eine Idee: Fortan sollen geladene Gäste auf ihre politischen Ansichten getestet werden. Wer rechts ist, wird vergiftet.
Der unter Höhenangst leidende Richard Thorndyke leitet das "Institut für die sehr sehr Nervösen". Durch eine Verstrickung von seltsamen Umständen wird dem Psychiater zunächst ein Mord untergeschoben, dann wird er plötzlich selbst von einem Killer gejagt.
Anton Jackson aus L.A., mit Afro, goldfarbenem Cadillac und Plateauschuhen ganz auf funky Seventies gestylt, geriert sich gern als Robin Hood und zieht in dieser Funktion die Aufmerksamkeit des schwarzen Civil-Rights-Geheimdienstes B.R.O.T.H.E.R.H.O.O.D. auf sich. Kurzerhand paart man Jackson mit Top-Agentin Sistah Girl und setzt das anfangs nicht immer harmonische Duo auf den diabolischen Superverbrecher “The Man” und seine Schergen an. Die versuchen ihrerseits, den ersten schwarzen US-Präsidenten zu verhindern.
Die vier Musketiere D’Artagnan, Athos, Porthos und Aramis versuchen alles, um ihren König Ludwig XIII. und seine Ehefrau Anna von Österreich vor Intrigen zu bewahren. Dies wird jedoch immer schwieriger, da ihre größte Feindin Milady de Winter immer schwerere Geschütze auffährt, um Rache an D'Artagnan und seinen Freunden für ihre Einmischung in ihre Pläne zu nehmen.
Lust liegt in der Luft und Sylvia Stickles, einer mürrischen, verbissenen Frau mittleren Alters, gefällt das nicht. Obwohl Sylvias gutaussehender Ehemann Vaughn noch immer eheliche Bedürfnisse hat, könnte seine Frau nicht uninteressierter sein – sie hat Wichtigeres zu tun. Nicht nur dass sie die familieneigenen Geschäfte führt, sie muss außerdem ein Auge auf ihre exhibitionistische Tochter Caprice haben, die sich gerne als Gogo-Tänzerin zur Schau stellt. Aber Sylvias Welt wird total umgekrempelt, als sie eines Tages in einem Verkehrsunfall eine Gehirnerschütterung erleidet. Ein sexy Abschleppwagenfahrer kommt ihr zur Hilfe und die angeschlagene Sylvia bemerkt, dass er kein gewöhnlicher Fahrer ist, sondern ein Sexual-Heiler, der Sylvias verborgene Lust wieder zum Kochen bringt …
Michael Jackson, der King of Pop, arbeitete vier Jahre an der Realisierung von This Is It, gemeinsam mit dem Choreographen Travis Payne, mit dem er seit zwanzig Jahren zusammenarbeitete. Die Konzertserie This Is It in der Londoner O₂Arena würden seine letzten Auftritte sein. Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Konzertreihe von geplanten 10 Konzerten um 40 weitere Termine erhöht. 1.000.000 Tickets wurden binnen weniger als sechs Stunden verkauft. Am 25. Juni 2009 verstarb Michael Jackson auf tragische Art und Weise etwa 3 Wochen vor Beginn der Konzerte. This is it gewährt einen seltenen Einblick in sein Leben als Künstler, während er die Show entwickelte, kreierte und probte. Die Chronik wurde aus über 100 Stunden Filmmaterial zusammengeschnitten, das ihn bei den Proben zeigt. Der Film hält den Sänger, Tänzer, Filmemacher, das kreative Genie und den großartigen Künstler fest, während er seine letzten Shows perfektionierte. Es ist der erfolgreichste Konzertfilm aller Zeiten.
Das Leben an der Baptisten High School läuft für Mary (Jena Malone) in perfekt geordneten christlichen Bahnen: Ihre Freundinnen, allen voran Hilary Faye (Mandy Moore), haben ihr gesamtes Leben auf Jesus eingeschworen, beten regelmäßig und üben sich in erfolgloser, aber beständiger Missionarsarbeit an der rebellischen jüdischen Mitschülerin Cassandra (Eva Amurri), die einfach nur noch nicht weiß, dass sie eigentlich aus der Hölle gerettet werden will. Doch dann gesteht Marys Freund Dean (Chad Faust) ihr, dass er denkt, schwul zu sein. Im festen Glauben
2019 feierten Metallica das 20-jährige Jubiläum ihres legendären zweiten Livealbums, des Orchesteralbums »S&M«. Dafür spielten die Metallegenden im September ein mehr als zweistündiges Konzert im Chase Center in San Francisco, und zwar wieder gemeinsam mit dem San Francisco Symphony Orchestra. Metallica spielen Songs aus allen Alben und lassen so alle Karrierephasen in das Konzert mit einfließen. Unvergängliche Kult-Songs wie "Master of Puppets", "One" und natürlich das unkaputtbare "Nothing else matters" fehlen ebenso wenig wie jüngere Stücke und Fan-Lieblinge. Darunter "Confusion" und "Halo on Fire" vom letzen Album oder "The day that neve comes" vom 2008er-Werk "Death Magnetic". Wie schon vor 20 Jahren ergänzen sich die harten, metallischen Klänge wunderbar mit den sanften, klassischen Passagen des Orchesters. Höhepunkte: Die nur vom San Francisco Symphony vorgetragene Skythische Suite von Prokofiev und der erstmals seit Jahren live präsentierte Klassiker "Anesthesia" von 1983.
Um das Sorgerecht für ihre siebenjährige Tochter zu bekommen, braucht die ehemalige FBI-Angestellte Erin dringend 15.000 Dollar. Um schnell zu Geld zu kommen, steigt sie als Stripperin im „Eager Beaver“-Club ein. Dort lernt sie den Kongressabgeordneten Dilbeck kennen, der als Stammkunde im Club verkehrt. Doch aus der prominenten Bekanntschaft wird schnell ein gefährliches Spiel mit dem Feuer …
Filmmitschnitt eines "Monty Python"-Auftritts in der Hollywood Bowl 1980, in dem die englische Komikertruppe eine Reihe klassischer Sketche und Einspielfilme präsentiert.
Tagträumer George Newman hält es nicht lang bei einem Job – seine sprudelnde Fantasie kommt ihm immer in die Quere. Eines Tages heuert ihn sein Onkel an, den maroden Fernsehsender Kanal 62 zu übernehmen. George geht mit einem bizarren Programm – mit fliegenden Pudeln und Fischverlosungen – auf Sendung. Und prompt steigen die Quoten! Das gefällt dem Boss des mächtigen Konkurrenzsenders Kanal 8 überhaupt nicht. Mit allen Mitteln sabotiert er die aufstrebende TV-Station. Klar, dass die durchgeknallte Kanal 62-Crew sich das nicht gefallen lässt!
Alex ist ein leidenschaftlicher Musiker. Mit seiner Tangoband reist er von einem Auftritt zum nächsten. Leben kann er von seiner Musik zwar nicht, allerdings ist ihm das auch ziemlich schnuppe. Das ändert sich, als er und seine Bandkollegen einer Rockerband den Tourbus klauen und es zu einem Unfall kommt. Alex’ Freund Tommy stirbt, die Tangoband ist am Ende. Plötzlich steht Alex ohne Wohnung, einem Haufen Schulden und mit den grimmigen Rockern im Nacken da. Da hilft nur eins: untertauchen.
Um die Trennung von seiner Freundin zu verwinden, stellt Nick ihr regelmäßig neue Mix-CDs zusammen, die sie ebenso regelmäßig in den Papierkorb wandern lässt. Dort werden sie von der sensiblen Norah aufgesammelt, die sich allein durch Nicks Musikgeschmack in ihn verliebt hat. Ein Zufall bringt die beiden verlorenen Seelen zusammen, die sich anfangs überhaupt nicht ausstehen können, aber auf einer Reise durch die New Yorker Nacht auf der Suche nach einem Geheimkonzert ihrer Lieblingsband näher kommen.
Daniel Miller ist glücklich. Er hat Geburtstag, er ist erfolgreich, seine Kollegen mögen ihn und gleich wird er sein Auto abholen. Doch die erste Fahrt mit seinem neuen BMW ist auch seine Letzte. Als Daniel nach seinem tödlichen Unfall die Augen wieder aufschlägt, findet er sich in einer unwirklichen Umgebung wieder. Judgment City heißt der Ort, in dem das Leben einem straff organisierten Cluburlaub gleicht. Per Gerichtsverfahren wird hier sein irdisches Leben beurteilt und entschieden, ob und wie lange er bleiben darf. Ausgerechnet jetzt, als das Gericht nach und nach feststellt, dass er im wirklichen Leben ein ziemlicher Versager war, verliebt er sich in die engelsgleiche Julia. Ob der Himmel ihm eine Chance gibt?
Die Trolls-Welt gerät aus den Fugen, als unsere beliebten Figuren entdecken, dass sie nur einer von sechs Trolls-Stämmen sind, die alle von unterschiedlichen Musikrichtungen geprägt sind: Funk, Country, Techno, Klassik, Pop und Rock. Damit ist zumindest eines klar: Ihre Welt wird nicht nur größer, sondern auch sehr viel bunter und lauter! Die Königin des Hard Rock, Queen Barb hat einen finsteren Plan gefasst: Sie will alle anderen Arten von Musik vernichten, damit einzig und allein der Rock die Herrschaft übernehmen kann. Das müssen Poppy und Branch verhindern – Ihre Mission: Alle Trolls vereinen, Barb besiegen, die alle anderen im wahrsten Sinne des Wortes an die Wand spielen will und die Welt retten!
Los Angeles, 1941: Als kurz nach dem Angriff auf Pearl Harbor ein japanisches U-Boot vor der Küste auftaucht, scheint die Filmmetropole dem Untergang geweiht. Zu allem entschlossen, treten einige wohlmeinende Patrioten an, ihr Land zu verteidigen – selbst wenn sie dabei die halbe Stadt in Schutt und Asche legen müssen.
Emma, Luna, Angel und Marie – alle vier haben eine Strafe im Frauengefängnis abzusitzen. Was sie aber wirklich verbindet, ist ihre Liebe zur Musik. Sie gründen eine eigene Band – die Bandits – und finden durch ihre Lieder ein Ventil für ihre Probleme. Anlässlich des Polizeiballs erhalten sie die Chance zu ihren ersten öffentlichen Auftritt. Noch auf der Fahrt dorthin ergibt sich für die Band die Möglichkeit zu entkommen. Ihre Flucht wird zu einem Ereignis der Gegensätze: Einerseits ist ihnen die Polizei auf den Fersen, andererseits lösen die vier mit ihren Songs eine Welle der Begeisterung aus.
„The Main Event“ ist etwas Besonderes – nicht nur dank der Einführung durch Howard Cosell und der zahlreichen berühmten Persönlichkeiten im Publikum. Aufgezeichnet wurde das Live-Konzert von Frank Sinatra im legendären Madison Square Garden in New York, der für gigantische Konzert- und Sportveranstaltungen bekannt ist. Sinatra steht allein auf der Bühne und lässt in der riesigen Arena eine intime Atmosphäre entstehen. Der Künstler strahlt eine mitreißende Energie aus, und als die Fans zu „Bad, Bad Leroy Brown“ tanzen, steigt er sogar selbst mit ein. Ein Highlight ist Sinatras Interpretation von „You Are The Sunshine Of My Life“, aber auch mit seinen Anekdoten berührt er wie immer das Publikum.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |