1989: 64th and last year of the Showa era. A girl is kidnapped and killed. The unsolved case is called Case 64 ('rokuyon'). 2002: Yoshinobu Mikami, who was the detective in charge of the Case 64, moves as a Public Relations Officer in the Police Affairs Department. His relation with the reporters is conflicted and his own daughter is missing. The statute of limitations for the Case 64 will expire in one year. Then a kidnapping case, similar to the Case 64, takes place. The rift between the criminal investigation department and police administration department deepens. Mikami challenges the case as a public relations secretary.
Hello explores changes in two people’s working lives: a Mexican trash picker who separates and collects recyclable materials from landfills to sell by the kilo, and a German freelance computer-animation designer working for the advertising industry in Berlin. The double interview is controlled and manipulated by a computer-generated severed hand which Maria describes as an object once discovered in the trash while working in the violent northern town of Mexicali. This CGI hand was in turn produced by Max, who was born with no arms, and sought refuge in computer-imaging as a means to operate and manipulate a digital reality.
Arthur (Evan Marsh) und seine Clique stehen kurz davor, sich heute mal so richtig die Lichter auszuschießen und morgen dann den schlimmsten Kater ihres jungen Lebens zu erleben. Schließlich hat Arthur gerade das Internet erobert, indem er die Schallgrenze von drei Millionen Followern seines Online-Video-Channels durchbrochen hat. Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Doch dann besitzt das Universum tatsächlich die Frechheit, ihm sein Jubelfest und die schöne Partystimmung zu verderben. Was ist passiert? Nicht weniger, als dass von einem Moment auf den nächsten plötzlich und ohne Vorwarnung alles Wasser auf dem Planeten verschwunden ist – einfach weg! Zusammen mit seinen Freunden und einem verwundeten Polizisten (Trevor Hayes), den sie beim Plündern eines Supermarkts aufgelesen haben, findet sich der eben noch gefeierte Social-Media-Star nun inmitten eines apokalyptischen Überlebenskampfs.
A music clip OVA using full versions of songs that were from the anime.
When Max (Eric Stoltz), urged on by "Risk Management," a self-help book for the hapless, decides to approach his fellow ferry-commuter Rory (Susanna Thompson), he hopes simply saying hello might change his life for the better. But Rory only accepts contact by contract. Max finds he can play along. As the two negotiate a whirlwind relationship on paper, Rory slowly lets down her guard; but when her unresolved personal life intervenes in the form of Donald (Kevin Tighe), Max must manage a little more risk than he bargained on.
Tension mounts between a quadraplegic man and his wife as she prepares a bath for him.
The film tells the story of police chief Şahin, who fights relentlessly against criminals. Şahin and his friend Turgut are assigned to gather evidence about a global crime syndicate. Haşmet and Denisos are the leaders of this crime syndicate. Şahin gathers a lot of evidence that reveals the true nature of Haşmet, who plays the role of a philanthropic businessman in his normal life. However, the organization sets a trap for the two police officers just as the truth is about to come to light. Turgut loses his hands, while Şahin loses his eyesight. Both friends become disillusioned with life. Şahin's girlfriend Lale helps him cling to life. Şahin begins preparing for revenge.
Mobile Suit SD Gundam Mk. II delivers with more tongue-in-cheek humor than the first series. In "The Rolling Colony Affair," a colony is hosting a cabaret show featuring the girls of Gundam. But the show turns disastrous when men and mobile suits go crazy over the girls, sending the colony rolling out of control. A parody of the videogame RPG genre, "Gundam Legend" has Amuro, Kamille and Judau sent on a perilous quest to rescue the princess of the Zeta Kingdom from Char Aznable and his vicious Zeon MS forces.
The deconstruction of the Avatar scenes and sets
Sounds as witnesses. They blurr into memories, half-dreams, it is undecided if they are real or not. A fluctuation between imagination and reality.
This collection consists of four of the most cherished shows in television history. On February 9, 1964, The Beatles made their debut TV appearance in the U.S. on the Ed Sullivan Show. 73 million Americans watched and Beatlemania is born! Other shows included were February 16, 1964, February 23, 1964, and September 12, 1965. Includes 20 song performances, as well as the rest of the four Ed Sullivan shows. Also included in some special editions is the show rehearsal (Deauville Hotel, Miami - Feb.16, 1964)
An honest cop's wife is murdered because of his role in the conviction of a local goon, which forces him to quit the police force.
During one of their night stays, three college teens play a silly prank where they randomly call people and tell them that they know who that person is and what they have done. What will happen when things take a dangerous turn?
A collection of short parodies of the Mobile Suit Gundam saga. Episode 1 pokes fun at key events that occurred during the One Year War. In episode 2, Amuro, Kamille and Judau fight over who runs the better pension when Char comes in to crash their party. Episode 3 is the SD Olympics, an array of athletic events pitting man with mobile suit.
The first theatrically release of the SD Gundam series. Contains two shorts, "The Storm-Calling School Festival" and "The Tale of the SD Warring States: The Chapter of the Violent Final Sky Castle".
In Georgia during WWII Zurikela, an orphan boy, meets Khatia, a blind girl, and vows to help her to see again.
A woman is taking an old elevator up to her new apartment that she has just moved into. The oddly old and ringing phone inside the cabin is freaking her out. Over the line she is told about nightmares that are about to become true.
Das junge, erfolglose Idol Tsubomi, dem die Zuschauer weglaufen und dem der Druck ihres Managers zu stark wird, trifft sich mit drei ihrer letzten Fans, um einen Ausweg aus der Krise zu finden. Da ihr jedoch auch diese Fans aus unterschiedlichen Gründen davonzulaufen drohen, muss sie sich etwas einfallen lassen. Kann sie so weitermachen wie bisher?
Bewegendes Drama in französisch-israelischer Koproduktion über einen äthiopischen Jungen, der von seiner Mutter als Jude ausgegeben wird, damit er nach Israel immigrieren kann. Als schwarze Jude wird er zwar von liebevollen Eltern adoptiert, doch muss er viele Demütigungen über sich ergehen lassen, stets auf der Hut, das Geheimnis seiner Identität nicht zu lüften.
18 Film-Miniaturen aus einer ganz besonderen Stadt. 21 Meisterregisseure aus aller Welt erzählen ihre ganz eigenen, sehr persönlichen Geschichten aus und über Paris. Da fragt sich ein Mann gerade, warum er nicht die Liebe fürs Leben findet, als sie ihm plötzlich buchstäblich vor die Füße fällt. In einer Metro-Station wird ein ahnungsloser amerikanischer Tourist in die eifersüchtigen Spielchen eines schrägen Paares verwickelt. Ein alterndes Ehepaar versucht, sein brachliegendes Sexleben aufzupeppen. Auf dem Friedhof Père Lachaise erwacht Oscar Wilde zum Leben und bewahrt einen Mann davor, den Fehler seines Lebens zu begehen. Ein geschiedenes Paar ergeht sich im Bistro in Sarkasmen, unterdessen wird ein blinder junger Mann von seiner Freundin verlassen. Und dann streunen auch noch Kiffer, Vampire und chinesische Hairstylistinnen durch die Stadt.
Im fernen Russland beginnt Ende des letzten Jahrhunderts die große Auswanderung nach Amerika. Unter den Emigranten ist auch Feivel und seine ganze Mäusefamilie, denn es hat sich unter den Nagern herumgesprochen, dass es in der neuen Heimat keine Katzen gibt. Während der Überfahrt in die Staaten wird Feivel über Bord gespült und seine Familie hält ihn für tot. Weit gefehlt. Der tapfere Mäuserich rettet sich in eine treibende Flasche und wird einige Stunden später in New York an Land gespült. Nun beginnt seine abenteuerliche Suche in den Straßenschluchten der Großstadt, wo an jeder Ecke Feinde und natürlich Katzen lauern. Doch der tapfere Feivel ist sicher, dass er irgendwann seine Eltern und seine Schwester Tanya finden wird...
Der Urwald des argentinischen Paraná-Deltas erscheint wie ein mystischer Ort. Dort stehen sich zwei Männer gegenüber, die auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein können: Turu (Daniel Valenzuela), der selbstherrliche Besitzer der Fähre 'La León', und der schwule Einzelgänger Alvaro (Jorge Román). Während Turu versucht, die Einheimischen gegen fremde Waldarbeiter aufzustacheln, bleibt Alvaro für sich, gleitet mit seinem Boot durch das Unterholz, trifft sich hin und wieder mit Touristen zu versteckten Umarmungen im Mondlicht. In einer Atmosphäre aus Fremdenfeindlichkeit und unterdrückten Gefühlen entwickelt sich inmitten der üppigen Natur ein faszinierender Zweikampf.
Yentown, eine armselige Barackensiedlung außerhalb Tokyos, ist der Ort an dem viele Nicht-Japaner ihre Wünsche wahr werden lassen wollen. Die Gier nach Geld, dem Yen, eint die Bewohner unterschiedlichster Herkunft. Dort lebt das schüchterne Mädchen Ageha nach dem Tod ihrer Mutter bei der chinesischen Sängerin Glico, die in Yentown zur Hure wurde. Als ein Ageha bedrohender Yakuza getötet wird und dieser spurlos verschwinden soll, findet sich eine Kassette in dem Leichnam. Die dort gespeicherten Informationen verändern das Leben aller Beteiligten. Die Jagd einiger dunkler Gestalten nach dieser Kassette bedroht aber das Aufleben eines Wunschtraums...
Ein in der EU produzierter Episodenfilm von 25 Regisseuren aus dem Jahre 2004, der unter der Produktion von Zentropa und ZDF/Arte mit einem Budget von 2 Mio.Euro enstand. Jeder Beitrag erzählt seine eigene Vision von einer EU der 25 Länder.
Das sensibel gestaltete Porträt einer Liebe zwischen dem Sohn pakistanischer Einwanderer und einer Glasgower Musiklehrerin überzeugt durch großartige Schauspielerleistung und gekonntes Aufzeigen der inneren Zerrissenheit einer Einwandererfamilie in Großbritannien.
Acht verschiedene Schicksale von Italienern, die wie 600.000 ihrer Landsleute in Deutschland eine zweite Heimat gefunden haben und in Italien vergessen worden sind. Ein Gruppenporträt vom Regisseur Alessandro Melazzini über die italienische Einwanderung nach Deutschland, in den Raum München und nach Bayern.
Ursprungsland | BE |
Original Sprache | fr |
Produktionsländer | Belgium |
Produktionsfirmen |