Im Amerika der dreißiger Jahre erweist sich Emmett Ray als begnadeter Jazzgitarrist, der nur von seinem großen Vorbild Django Reinhardt übertroffen wird. Doch weil der unzuverlässige Emmett mindestens so viel Zeit für Glücksspiel, Alkohol und Frauen wie für seine Musik aufwendet, gerät seine Karriere immer wieder ins Stocken. Erst die Beziehung zu einem taubstummen Mädchen lässt ihn verantwortungsbewusster werden. Doch dann kehrt wieder der alte Schlendrian ein und mit Emmet geht's rapide bergab.
Stu Sutcliffe, der „fünfte Beatle", ist ein brillanter Kunststudent. Durch den Verkauf von einem seiner Gemälde kann er sich einen neuen E-Baß leisten und schließt sich John Lennon und seiner Rock-'n'-Roll-Gruppe an. Im August 1960 brechen die „Beatles" nach Hamburg auf, um dort den Grundstein für ihre Karriere zu legen. Schon bald erobern sie mit ihren wilden Konzerten die Herzen vieler Rock-'n'-Roll-Fans. Dazu gehört die Fotografin Astrid Kirchherr, in die sich Stu verliebt...
Mit seiner Rockumentary "It Might Get Loud" begibt sich Regisseur Davis Guggenheim auf die Spur der Geschichte der E-Gitarre und portraitiert drei Gitarristen, die die Rockmusik der vergangenen Jahrzehnte entscheidend beeinflusst haben, jeder in seiner eigenen Generation: Jimmy Page von Led Zeppelin, The Edge von U2 und Jack White von den White Stripes. Dabei verschafft Guggenheim dem Zuschauer intime und faszinierende Einblicke in den kreativen Kosmos seiner drei Protagonisten, er begleitet sie an historische Stätten der Rockmusik und gibt ihnen die Gelegenheit, die Geschichte ihrer ganz persönlichen musikalischen Entwicklung zu erzählen. So führt uns Jimmy Page nach Headley Grange, wo er "Stairway to Heaven" komponierte; The Edge nimmt uns mit nach Dublin, wo er die Original-Vierspuraufnahmen von "Where the Streets Have No Name" ausgräbt; und Jack White zeigt uns ein altes Farmhaus in Tennessee, das ihn immer wieder zu seinem modernen Blues inspiriert.
57 Jahre ist der Countrysänger Bad Blake mittlerweile alt, der einstiger Ruhm längst verblasst. Seine Musik lallt er nur noch durch Bars und Bowlinghallen. Erst als sein Manager Blake als Vorsänger für seinen einstigen Protegé, den mittlerweile zum Superstar aufgestiegenen Tommy Sweet, unterbringt, scheint es wieder ein bisschen aufwärts zu gehen. Auch privat läuft es für den notorischen Säufer besser, seit er sich in die rund 20 Jahre jüngere Journalistin Jean verguckt hat. Doch die Mutter des vierjährigen Buddy zögert erst, sich mit dem vierfach geschiedenen Altstar einzulassen. Dann kommt sie Blake trotzdem näher – wohl wissend, dass die Beziehung von Anfang an problembehaftet sein wird …
Der Film zeigt den Musiker Bob Dylan auf dessen Großbritannien-Tournee im Jahr 1965. Der 24-jährige Dylan befand sich zu diesem Zeitpunkt auf einem ersten Höhepunkt seiner Karriere, sein Umstieg von der akustischen auf die elektrische Gitarre stand kurz bevor. Dont Look Back gewährt einen Einblick in den Tour-Alltag. Neben Dylan sind auch seine damalige Freundin Joan Baez, sein Manager Albert Grossman, sein Tour-Manager Bob Neuwirth, der Beat-Poet Allen Ginsberg sowie der schottische Folksänger Donovan zu sehen.
In Venice Beach schließt sich der naive JB mit dem Faulenzer KG zusammen und sie gründen die Rockband Tenacious D. Es ist nicht leicht, die beste Band der Welt zu werden, also machen sie sich auf den Weg, um das zu stehlen, was die Antwort auf ihre Gebete sein könnte... ein magisches Gitarrenplektrum, das sich in einem 300 Meilen entfernten Rock-and-Roll-Museum befindet.
Lyla ist eine Ausnahme-Cellistin, Louis ein irischer Rockmusiker. Eine einzige, magische Nacht über den Dächern von New York ändert für beide alles. Aber Lylas ehrgeiziger Vater trennt die Liebenden voneinander. Schlimmer noch: Als die hochschwangere Lyla einen Unfall erleidet, lässt er sie in dem Glauben, sie habe eine Fehlgeburt erlitten … Einige Jahre später schlägt sich ein kleiner Junge als Straßenmusiker durch den Big Apple. Er nennt sich August Rush und erfreut mit seinem außergewöhnlichen Talent die Passanten am Washington Square. Das erregt auch die Neugier des zwielichtigen Vagabunden Wizard. Er versteht es geschickt, sich die musikalische Begabung des Jungen zunutze zu machen. Doch klingende Münzen im Gitarrenkasten interessieren den kleinen August wenig. Was ihn antreibt, ist viel mehr die Stimme seines Herzens und der sehnsüchtige Wunsch, irgendwo da draußen seine Eltern, die er nie kennen gelernt hat, auf sich aufmerksam zu machen …
Die Trolls-Welt gerät aus den Fugen, als unsere beliebten Figuren entdecken, dass sie nur einer von sechs Trolls-Stämmen sind, die alle von unterschiedlichen Musikrichtungen geprägt sind: Funk, Country, Techno, Klassik, Pop und Rock. Damit ist zumindest eines klar: Ihre Welt wird nicht nur größer, sondern auch sehr viel bunter und lauter! Die Königin des Hard Rock, Queen Barb hat einen finsteren Plan gefasst: Sie will alle anderen Arten von Musik vernichten, damit einzig und allein der Rock die Herrschaft übernehmen kann. Das müssen Poppy und Branch verhindern – Ihre Mission: Alle Trolls vereinen, Barb besiegen, die alle anderen im wahrsten Sinne des Wortes an die Wand spielen will und die Welt retten!
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |