Der amerikanische Geschäftsmann William Cole (Bruce Campbell) reist mit seiner Frau (Antoinette Byron) aus beruflichen Gründen nach Bulgarien. Dort wird er von dem eifersüchtigen Zimmermädchen Tatoya (Tamara Gorski), die sich eine bessere Zukunft von ihm erhofft hat aber zurückgewiesen wurde, mit einem Schlag auf den Kopf getötet. Doch ein verrückter Wissenschaftler (Stacey Keach) hat eine Methode entwickelt, dem eigentlich ermordeten Cole doch noch das Leben zu retten: Er ersetzt die zerstörte Hälfte von Coles Gehirn mit dem des ebenfalls von Tatoya getöteten Taxifahrers Yegor (Vladimir Kolev)! Fortan müssen sich Cole und Yegor zusammen in einem Körper zurechtfinden, um ihrer beider Mörderin zu finden...
Während der Unruhen in den Pariser Banlieues verüben ein paar Kleinkriminelle einen Banküberfall, bei dem jedoch einer von ihnen getötet wird. Die Gang, zu der auch die schwangere Yasmina gehört, muss fliehen und verabredet sich in einem schäbigen Gasthaus im Niemandsland an der belgischen Grenze. Doch was sie dort erwartet, ist die Hölle auf Erden: Sie sind in die Fänge einer degenerierten Nazi-Familie geraten, die nur auf frisches Blut für das Ausleben ihrer wahnwitzigen Machtfantasien wartet. Als Yasminas Freunde auf unbeschreiblich brutale Weise gefoltert und getötet werden, erwacht jedoch ihr Mutterinstinkt, um sich und ihr ungeborenes Kind zu retten. Ein blutiger, gnadenloser Kampf ums Überleben beginnt!
Eine Einladung zu einer “Murder Party” an Halloween – wie verlockend! Verkehrspolizist Chris schlüpft in ein ritterliches Pappkostüm und macht sich auf zu einer Lagerhalle in Brooklyn. Dort trifft er ein Gruppe psychopathischer, neurotischer und vollkommmen blasierter Möchtegern-Künstler, die ihn zum Star des Abends küren – als Mordopfer inmitten eines blutrünstigen Art-Events!
Der etwas sonderliche Patrick lebt mit seinem Hund Mars zusammen im Haus seiner verstorbenen Eltern. Als seine Schwester, eine erfolgreiche Make-Up Artistin, ihren verlobten, TV-Star Ryan vorstellt, ist er nicht sonderlich begeistert. Als er ein Telefongespräch von Ryan belauscht, versteht er ein Zitat in einem Interview irrtümlicherweise als Absicht Patricks Schwester zu ermorden! Nun ist für ihn klar: Ryan muss weg! Patrick plant schon den perfekten Mord, als Ryan Opfer eines tödlichen Unfalls wird. Nun hat Patrick ein neues Problem: Wie entsorgt er möglichst unauffällig die Leiche ? Dies erweist sich als schwierig, da die Leiche immer wieder auftaucht. Daher bleibt ihm nur der ultimative Entsorgungsweg, wobei sein Hund und die der Nachbarn eine grosse Rolle spielen.
Vor drei Jahren hat der durch einen Unfall entstellte Dr. Phibes das Ärzteteam ermordet, welches für den Tod seiner Frau verantwortlich war. Jetzt begibt er sich nach Ägypten, um einen verborgenen Fluss zu finden, der seiner toten Gemahlin das Leben wiederschenken soll. Diesen ominösen Fluss aber sucht auch eine Gruppe von Archäologen, und diese werden von Phibes in gewohnter Manier daran gehindert, ihm in die Quere zu kommen...
Der stille und zurückgezogen lebende Mittzwanziger Mason arbeitet als kleines Rädchen im Großraumbüro einer Versicherung, wird von schaurigen Erinnerungen an ein Kindheitstrauma verfolgt und unterhält so ziemlich gar keine sozialen Kontakten außer dem einen zu seinem einzigen näheren Bekannten und direkten Vorgesetzten Berkeley. Zumindest letzteres scheint sich nun zu ändern, als die hübsche junge Amber in sein Leben tritt. Hobbykünstler Mason würde sie gern portraitieren, doch das entpuppt sich als Idee mit fatalen Folgen.
Die FBI-Agenten Elizabeth Anderson und Sam Hallaway fahren zu einer kleinen Polizeistation im ländlichen Kanada. Es ist es entlang des einsamen Highways zu einer Serie brutaler Morde gekommen. Die örtlichen Polizisten brennen vor Ungeduld und wollen die Verfolgung der Täter aufnehmen, doch die Bundespolizei geht anders vor: Um dem Fall auf den Grund zu gehen, müssen sich Anderson und Hallaway zunächst von den Zeugen berichten lassen, was passiert ist, als sich ihre Lebenswege kreuzten. Allerdings zeigt sich, dass die Version, die sich jeder Zeuge zurecht gelegt hat, nicht ganz mit der Wahrheit übereinstimmt.
Der junge David Forrester ist sauer. Nicht nur muss er mit dem Drogentod seines älteren Bruders fertig werden, nein, seine Eltern haben zu allem Überfluss auch noch Angst davor, dass er sich etwas antun könnte, und stecken ihn deshalb in ein Umerziehungscamp für Jugendliche im tiefsten Florida. Ohne mit der Wimper zu zucken, opfern sie dafür die Rücklagen, die eigentlich Davids spätere Ausbildung sichern sollten. Das Camp wird von dem Hünen und ehemaligem Marine „Captain“ Kennedy mit harter Hand (oder sollte man sagen: Faust?) regiert. Schläge, Demütigungen und alle erdenklichen Repressalien sind die Mittel, mit denen der „Captain“ sich widerspenstige Insassen gefügig macht. Wer spurt, rückt in ein höheres Level auf, bis hin zum Junior-Aufseher. David kommt in eine bunt zusammengewürfelte Gruppe, die alle erdenklichen Minoritäten umfasst: einen Drogenkonsumenten, einen Schwarzen, einen Latino, einen Homosexuellen und so weiter
Die drei Freundinnen Abbey, Jackie und Trina verbringen im Deep Barons Wildpark ihr jährlich stattfindendes Wochenende beim gemeinsamen Campen. Unweit von ihrer Campingstelle lebt eine autoritäre Mutter mit ihren beiden degenerierten Söhnen Ike und Addley. In der Nacht werden die drei Frauen vom sadistischen Nachwuchs entführt, geschlagen, vergewaltigt und weiter malträtiert. Nach der Tortur gelingt es den drei Mädchen zu flüchten, Jackie erliegt allerdings ihren Verletzungen. Von der Angst vor den Verfolgern getrieben schlägt ihre Furcht in Hass um. Die beiden beschließen ihren Peinigern den Garaus zu machen. Mit äußerster Brutalität töten sie zunächst Ike, später auch den älteren Addley, bevor sie sich deren bizarrer Mutter annehmen. Am Ende des Films ersticken die beiden rachsüchtigen Schulfreundinnen schließlich die alte Frau. Jackie wird im Wald beerdigt, als beide Frauen in vermeintlicher Sicherheit von der entstellten Schwester der Mutter angefallen werden.
Der Massenmörder Horace Pinker terrorisiert eine amerikanische Stadt, indem er nachts in die Häuser einsteigt und ganze Familien ermordet. Als er einen Großteil der Familie des Collegeschülers Jonathan Parkers tötet und der Junge im Traum an dieser Hinrichtung teilnimmt, kann er nach längerer Jagd schließlich gestellt werden und endet auf dem elektrischen Stuhl. Doch Pinker hat einen seltsamen Pakt mit den Kräften der Dunkelheit geschlossen und ist durch die Hinrichtung als reine Energie immer noch äußerst tatkräftig. Er hat sich vorgenommen, Jonathan zu ermorden, zu dem er eine ganz besondere Beziehung zu haben scheint...
Nach dem Tod ihres Vaters wird die Teenagerin Leah von ihrer völlig überforderten Mutter gezwungen umzuziehen. Das neue Haus liegt mitten im Wald, weit weg von Leahs Schule und ihren Freunden. Dort findet sie ein Buch der schwarzen Magie. Getrieben von Trauer und Wut, beschwört sie in einem okkulten Ritual den Geist einer dunklen Macht namens Pyewacket, der ihre Mutter töten soll. Kaum ist der Todesfluch ausgesprochen, bereut es Leah und versucht verzweifelt ihn umzukehren. Sie muss jedoch erkennen, dass sie etwas in den Wäldern geweckt hat, dass sich nicht mehr aufhalten lässt und Mutter und Tochter gleichermaßen zu zerstören droht.
In einer unterirdischen Höhle erwacht Tolbiac nackt und vollkommen orientierungslos. Er weiß weder wer, noch wo er ist. Als er nach und nach zu Kräften kommt, beginnt er die Suche nach dem Ausgang und folgt dabei einer Route von einer Lichtquelle zur nächsten. Nachdem er zunächst lediglich auf Leichen und nicht sehr aussagekräftige Videoinstallationen trifft, begegnet er einem Menschen, der mit einer Art Wurzel verwachsen zu sein scheint, jedoch noch am Leben ist und ihm mitteilt, er sei der Architekt dieses Labyrinths und dass alles jetzt zu Ende sei. Als der Protagonist furchteinflößende Laute hört, wendet er sich ab und sucht weiter nach dem Ausgang. Dabei stößt er auf diverse Videoinstallationen, Laboratorien, mutierte Menschen und eine Botanikerin.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |