Eigentlich wollten Francesca und Pedro mit ihrem Baby in ein altes Landhaus ziehen, um dort den Tod ihrer kleinen Tochter zu verarbeiten und wieder zur Ruhe zu finden. Doch das Gegenteil ist der Fall: Francescas Angst, ihrem neugeborenen Baby könnte in dem unheimlichen Haus auch wieder etwas zustoßen, wird von Tag zu Tag größer, denn Nacht für Nacht hört sie unheimliche Geräusche, Schritte, Echos von Schreien und mysteriöse Erscheinungen rauben ihr den Schlaf. Nicht einmal Francescas Mann will ihr glauben, lediglich der Priester Miguel steht ihr bei. Gemeinsam forschen sie nach dem Ursprung der übernatürlichen Phänomene und nähern sich Schritt für Schritt einem grausamen Geheimnis, das in den alten Gemäuern schlummert. Mit der Zeit wird immer klarer, dass der alte Geistliche darüber mehr weiß, als er anfangs vorgegeben hat.
Frankreich zur Zeit des II. Weltkrieges: Der französische Widerstandskämpfer Andre Devigny wird von den Faschisten gefangen genommen und in eine Zelle gesperrt. Doch Andre lässt sich nicht unterkriegen, so versucht er mit allen Mitteln einen Ausweg aus seiner Situation zu finden. Eines Tages kriegt er einen neuen Zellengenossen. Kann er zu ihm Vertrauen fassen oder ist es ein Spitzel?
Ygor, dessen Part wieder Bela Lugosi übernahm, hat die Schusswunden überlebt und weiterhin nur eines im Schilde: Das Monster für seine Zwecke zu nutzen, nämlich endlich aus seinem verkrüppelten Body zu entkommen.
Visionäre Ideen, ein radikaler Neuanfang und die Frage nach dem wahren Preis des Erfolgs: Die Geschichte des jüdisch-ungarischen Architekten László Toth, der nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs alles riskiert, um sein Leben in den USA neu aufzubauen. Auf dem Fundament vom Schmerz und Verlust findet Toth in der kalten und wuchtigen Kraft des Brutalismus den künstlerischen Ausdruck für seine zerrissene Seele. Dabei ist seine Architektur so kompromisslos wie er selbst, getrieben vom unbändigen Willen, die Welt zu prägen – selbst wenn sich sein bedeutendstes Werk als sein größter Fluch erweisen könnte.
Feuerspeiende Kamine, die graue Tristesse der Industrie, streikende Arbeiter im Regen vor einer Fabrik: So beginnt Michelangelo Antonionis allererster Farb-Film. Die Ehefrau eines Ingenieurs leidet nach einem Autounfall an neurotischen Angstzuständen. Sie entfremdet sich von ihrem Mann und ihrem kleinen Sohn, die Industriewelt um sie herum vermittelt ihr nur das Gefühl von Bedrohung. Schließlich lässt sie sich auf eine Affäre mit einem Kollegen ihres Mannes ein, doch auch diese Beziehung bietet ihr keine Zuflucht vor ihren Ängsten. Spielfilm von Michelangelo Antonioni mit Monica Vitti und Richard Harris.
Call-center workers receive a phone call from God.
Manny Balestrero ist Musiker im New Yorker „Stork Club“. Er und seine Frau Rose stecken in finanziellen Schwierigkeiten. Doch echte Schwierigkeiten gibt es, als Manny eines Tages verhaftet wird. Zeugen behaupten, dass er zahlreiche Überfälle begangen haben soll. Alle Indizien sprechen gegen ihn. Seine Frau bringt Geld für die Kaution auf und Balestro versucht verzweifelt, Zeugen für ein Alibi aufzutreiben. Aber von den drei Männern, mit denen er zur Tatzeit Karten gespielt hat, sind zwei tot – und der dritte ist unauffindbar. Die Situation wird gefährlich für Balestro …
Das Pärchen Amy Blue und Jordan White sind beide wunderschön und sexy, aber sie langweilen sich zu Tode und sind von ihrer Umgebung völlig entfremdet. Ziellos fahren sie mit einem alten Torino durch Kalifornien. Auf ihrem Trip begegnet ihnen Xavier Red, halb Engel, halb Teufel. Nachdem Xavier unabsichtlich einem koreanischen Lebensmittelhändler den Kopf weggeschossen hat, sind sie gezwungen die Flucht zu ergreifen. Von nun an bestimmen Sex und Gewalt ihr Leben...
Dora, Diego und ihre neuen Freunde wagen sich durch die gefährlichen Tiefen des Amazonas-Dschungels, um den uralten und mächtigen Schatz von Sol Dorado zu finden – und ihn vor den Feinden in Sicherheit zu bringen.
Mike Lane (Channing Tatum) hat seine Tage als Stripper Magic Mike mittlerweile hinter sich gelassen. Doch das Leben hat ihm in den letzten Jahren gehörig zugesetzt: Seine Geldprobleme und ein fehlgeschlagener Business-Deal zwingen ihn dazu, in Miami als Barkeeper zu jobben. Immerhin lernt er so eines Tages auch Maxandra Mendoza (Salma Hayek) kennen. Nachdem er ihr einen Striptease der Extraklasse serviert hat, bietet sie ihm die Chance, aus seinem Barkeeper-Dasein zu entkommen: Gemeinsam wollen sie eine große Striptease-Liveshow auf die Beine stellen, die erotisches Tanzen zur Kunstform erhebt und alles Dagewesene in den Schatten stellt.
Billy liebt Horrorcomics. Umso wütender ist er daher auch, als sein Vater ihm verbietet, diese zu lesen und sein Lieblingscomic mit dem Titel Creepshow wegwirft. In derselben Nacht erscheint der Creep vor Billys Fenster, der ihm eine reale Welt des Horrors zeigt. Der Creep erzählt ihm fünf makabre Horrorgeschichten aus dem Comic, in denen es um rachsüchtige Zombies, blutrünstige Monster, gnadenlose Insekten und unheimliches Gewächs aus dem Weltall geht...
Eine dreiteilige Fabel über einen Mann, der keine Wahl hat und versucht, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen; über einen Polizisten, der beunruhigt ist, dass seine auf See vermisste Frau zurückgekehrt ist und ein anderer Mensch zu sein scheint; und über eine Frau, die entschlossen ist, einen bestimmten Menschen mit einer besonderen Fähigkeit zu finden, der dazu bestimmt ist, ein hervorragender geistiger Führer zu werden.
Lost in a world reclaimed by nature and overrun by mysterious creatures, Ethan, a young man with amnesia navigates the dangerous landscape in search of his lost love Emma. His journey takes an unexpected turn when he encounters Mae, a hardened and eccentric survivor. Together, Ethan and Mae face threats both human and otherwise before a fateful encounter with Kai unravels a secret that lies just beyond Ethan's fractured memory.
Ein namenloser Prediger hilft einer Gruppe von friedfertigen Goldschürfern, die von einem brutalen Minenunternehmer erpresst werden. Regisseur und Hauptdarsteller Clint Eastwood schlüpft in diesem Spätwestern aus dem Jahr 1985 erneut in seine Paraderolle als wortkarger, geheimnisumwobener Revolverheld.
La Passion de Jeanne d'Arc ist das Hauptwerk des dänischen Regisseurs Carl Theodor Dreyer, der den schlichten Film über die französische Märtyrerin Johanna von Orléans sieben Jahre nach ihrer Heiligsprechung durch die katholische Kirche drehte.
Nachdem der legendäre Gangster Frank White nach einer langen Haftstrafe zu seiner Gang zurückkehrt, beginnt er kontinuierlich, sein Revier auf gewaltsame Weise zurückzuerobern. Er möchte das lukrative Alltagsgeschäft aus Prostitution und Drogenhandel wieder unter seine Kontrolle bringen. Doch irgendwann scheint sich Franks korrupte Persönlichkeit zu wandeln. Er fängt an, im Rahmen seiner Möglichkeiten Gutes zu tun, und spendet Teile der Erlöse aus dem Drogengeschäft an wohltätige Zwecke. Eine Gruppe von Polizisten um Roy Bishop hält dieses Verhalten für einen gerissenen Trick und beginnt am Rande der Legalität gegen Frank zu arbeiten, um ihm endgültig das Handwerk zu legen. Zwischen dem Gangster und der Polizei entbrennt ein Kampf, der mit Waffengewalt geführt wird.
In den 1990er Jahren galt Sonny Hayes noch als die nächste große Nummer im Rennsport und der höchsten Klasse, der Formel 1. Doch auch als Rennfahrer legt man seinen Körper in die Waagschale und muss letztlich mit dem Schlimmsten rechnen. Für Sonny Hayes bedeutet das das Ende seiner Karriere als Formel-1-Profi nach einem folgenschweren Unfall auf der Rennstrecke. Fortan dümpelt er in niedrigeren Rennklassen herum und hält sich drei Jahrzehnte nach seinem schicksalsträchtigen Unfall noch als Gelegenheitsrennfahrer über Wasser und versucht dabei, von seinem alten Formel-1-Ruf zu zehren. Sein damaliger Teamkollege Ruben Cervantes weiß das. Der ist mittlerweile Chef des Teams APXGP, das scheinbar hoffnungs- und punktlos am untersten Ende der Formel-1-Tabelle verweilt. Weil Cervantes damit also fast nichts mehr zu verlieren hat, will er Hayes zurück in die Königsklasse holen und ihn zusammen mit dem Rookie Noah genannten Joshua Pearce einen Rettungsanker für den Rennstall formen lassen.
Brasilien, 1969: Seit das Militär die Macht übernommen hat, sind Bürgerrechte und Pressefreiheit beschnitten. Aus Protest schließen sich Journalist Fernando Gabeira (Pedro Cardoso) und Freund Cesar der militanten Gruppe MR-8 an. Am 4.9. kidnappen sie Charles Burke Elbrick (Alan Arkin), US-Botschafter in Brasilien
Auf einem Rummelplatz wird Charlie wegen eines Taschendiebstahls, den ein anderer begangen hat, von der Polizei gejagt. Er flüchtet sich in ein Zirkuszelt, wo er mitten in die Vorstellung gerät und unfreiwillig Heiterkeit erzeugt. Er wird vom Zirkusdirektor als Clown angestellt, wegen Unfähigkeit sofort wieder entlassen, aber schließlich als ungeschickter Kulissenschieber doch noch eine Lachattraktion. Von der schönen Kunstreiterin, einer Stieftochter des Direktors erfährt er, wie sehr das Publikum ihn liebt und wie sehr er ausgebeutet wird. Er verliebt sich in sie und bemüht sich, sie vor den Rohheiten des Direktors zu schützen. Als sie sich ihrerseits in Rex, den König der Lüfte, verliebt, versucht er, den Rivalen auszustechen, indem er selbst auf das Hochseil geht...
Budget | 500,00 $ |
Ursprungsland | ES |
Original Sprache | es |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |