Auf den ersten Blick ist Patrick Bateman ein stinknormaler, egomanischer Wall-Street-Yuppie, doch hinter der Fassade des proper gewandten Lebemannes verbirgt sich ein mörderischer Abgrund aus Hass und Sadismus. Um die Leere seines einzig von Statussymbolen erhellten Daseins auszufüllen, ist Patrick auf den Serienmord gekommen, insbesondere junge Frauen, aber auch der eine oder andere unvorsichtige Geschäftspartner zählen zu seinen Opfern. Als es ihm zunehmend schwerfällt, zwischen Phantasie und Realität zu unterscheiden, tritt die Polizei auf den Plan.
Der Autor Paul Sheldon hatte jahrelangen Erfolg mit den Liebesromanen über seine Figur Misery Chastain. Doch jetzt hat er die Nase voll und will andere Bücher schreiben. Als er jedoch im Schnee einen Autounfall hat, findet ihn ausgerechnet Annie Wilkes, der wohl größte lebende Misery-Fan. Annie, die ihn erkennt, pflegt ihn auf eigene Gefahr gesund, obwohl Paul schwer verletzt ist. Denn Annie ist im Stillen schon eine Psychopathin, die ihre Misery auf jeden Fall zurückhaben will. Also zwingt sie Paul, einen neuen Misery-Roman zu schreiben, so wie sie ihn haben will. Und wenn er nicht spurt, schreckt sie auch vor körperlicher Gewalt nicht zurück …
Max Cady ist ein Psychopath reinsten Wassers, der bei seiner Entlassung aus dem Gefängnis an nichts anderes denkt als an Rache. Sein Ziel ist sein ehemaliger Verteidiger Sam Bowden, den er verdächtigt, Informationen zu seiner Entlastung dem Gericht nicht vorgelegt zu haben. So beginnt Cady, die Familie zu terrorisieren, immer am Rand der Legalität, aber sie nie überschreitend. Auch an die 15-jährige Tochter macht er sich heran. Als er einen auf ihn angesetzten Privatdetektiv umbringt, ist das Maß voll. Bowden und seine Familie fliehen, doch Cady läßt sich nicht abschütteln …
Selbst wenn Reed (Christopher Abbott) sein eigenes, neugeborenes Baby in den Händen hält, schwillt in ihm das unstillbare Verlangen an, einfach zuzustechen! Um diesen Drang endlich loszuwerden, schmiedet er den Plan, eine unbekannte Frau zu ermorden. Dazu will er einen anstehenden Businesstrip nach New York nutzen. Reed verabschiedet sich also von Ehefrau und Kind, macht sich auf die Reise und plant minutiös alles durch. In seinem Hotelzimmer angekommen probiert er sogar verschiedene Mengen Chloroform an sich selbst aus, um so haargenau bestimmen zu können, wie lange sein Opfer betäubt sein wird. Doch als dann das das von ihm bestellte Call Girl Jackie (Mia Wasikowski), das er mit einem Eispickel ermorden will, läuft alles aus dem Ruder – die junge Frau, die sich erst mal eine Weile im Badezimmer einsperrt, ist nämlich mindestens genauso abgefuckt wie ihr potenzieller Killer. Und so beginnt ein brutales Katz-und-Maus-Spiel…
Alice lebt friedlich mit ihrem Mann Jack in einer Eigentumswohnung in der Gemeinschaft von Victory, einer Firmenstadt, in der die Männer für das streng geheime Victory-Projekt arbeiten. Es sind die 1950er-Jahre und Alice führt ein Leben, das hauptsächlich aus Putzen, Kochen und nächtlichen Partys mit den ortsansässigen Leuten besteht. Die Idylle scheint perfekt, und die Bedürfnisse aller Bewohner werden von der Firma und ihrem CEO Frank erfüllt. Alles, was er im Gegenzug verlangt, ist bedingungsloses Engagement für die Sache von Victory. Doch als ihr paradiesisches Leben Risse bekommt und sich hinter der attraktiven Fassade etwas viel Unheimlicheres verbirgt, muss Alice sich fragen, was genau sie in Victory tun und warum. Ist Alice wirklich bereit, ihr scheinbar perfektes Leben hinter sich zu lassen, um herauszufinden, was es mit dem Projekt auf sich hat?
Der ehemalige Lehrer und Schriftsteller Jack Torrance übernimmt die Stelle des Hausverwalters in einem mit einem Mythos behafteten Berghotel in Colorado. Während der Wintermonate soll Jack das alleinstehende Gebäude im Auge behalten. Der Familienvater sieht darin die perfekte Gelegenheit, in Ruhe seinen Roman zu beenden. Auch seine Frau Wendy freut sich auf die Zeit im abgeschiedenen Hotel. Nur der sechsjährige Sohn Danny hat bei der ganzen Sache so seine Bedenken. Es dauert nicht lange bis die dunklen Vorahnungen und blutigen Visionen, die dem Jungen schon kurz nach dem Einzug das erste mal begegnen, zur Realität werden: Vater Jack beginnt immer mehr, den Verstand zu verlieren. Mit einer Axt bewaffnet, beginnt der wahnsinnig Gewordene die Jagd auf seine Familie.
Der Kinderpsychologe Dr. Malcolm Crowe feiert mit seiner Frau eine für ihn bedeutsame Auszeichnung. An diesem Abend wird er von Vincent Grey überrascht, einem ehemaligen Patienten, dem Crowe nicht helfen konnte. Sichtlich verzweifelt schießt er auf Dr. Crowe und begeht daraufhin Selbstmord. Im darauf folgenden Jahr betreut Dr. Crowe den neunjährigen Cole. Er erinnert ihn an seinen früheren Patienten Grey. Der Junge scheint von großen Ängsten geplagt, die er niemandem anvertraut. Von seinen Klassenkameraden wird er mit „Psycho“ angesprochen und gemieden. Sogar sein Lehrer bezeichnet ihn nach einem Streit so. Coles Mutter ist verzweifelt, und Dr. Crowe scheint dem Jungen nicht helfen zu können. Nach und nach gewinnt er schließlich das Vertrauen des Jungen; Cole verrät ihm sein Geheimnis: „Ich sehe tote Menschen. Die sind wütend. Die wissen nicht, dass sie tot sind.“ Zunächst glaubt Dr. Crowe ihm nicht.
Eine Gruppe einander unbekannter Menschen findet bei einem Unwetter Zuflucht in einem Motel. Kurz darauf wird eine Person der Gruppe tot aufgefunden – der Beginn einer Mordserie eines offenbar methodisch vorgehenden Killers. Während die Überlebenden versuchen den Mörder zu überführen, bemerken sie eine seltsame Verbindung zueinander.
Melvin Udall ist ein brillanter Autor von Liebesromanen in New York. Gleichzeitig ist er aber auch ein Misanthrop, ein Grobian und ein Neurotiker, versehen mit einer ganzen Reihe seltsamer Ticks und Vorurteilen und ungeübt im Umgang mit anderen Menschen. Sein einziger menschlicher Kontakt ist seine Stammkellnerin in seinem Stammrestaurant, die jedoch andere Sorgen als ihn hat. Auch seinem schwulen Nachbarn Simon Bishop gegenüber ist er äußerst unfreundlich, muss aber eines Tages den verhassten Hund des Nachbarn zur Pflege aufnehmen. Und der Hund schafft, was niemand für möglich gehalten hat: Melvins Panzer beginnt zu bröckeln; er fängt an, Simon zu helfen, als dieser in Not gerät und bemüht sich, seine Gefühle für die Kellnerin Carol zu formulieren. Natürlich hat er da noch eine Menge aufzuholen, doch er bemüht sich, so gut es geht.
Millie ist eine Frau, die sich abmüht und erleichtert ist, als Hausmädchen bei Nina und Andrew, einem gehobenen, wohlhabenden Paar, einen Neuanfang zu machen. Bald erfährt sie, dass die Geheimnisse der Familie viel gefährlicher sind als ihre eigenen.
Bill Capa ist ein Psychologe, der nach dem Selbstmord einer seiner Patienten in seinem Beruf nicht mehr arbeiten kann. Er sucht Rat bei einem Kollegen, der aber bald ermordet aufgefunden wird. Um den Mord aufzudecken und gleichzeitig auch seine eigenen Probleme zu überwinden übernimmt er die Therapiegruppe seines ermordeten Kollegen.
Ruby lebt ein ganz normales Leben mit ihren Eltern und ihrem Bruder. Ihre Freizeit verbringt sie damit, Partys zu feiern und ihr Leben zu genießen. Als sie von einer Party zurückkommt, ändert sich ihr Leben jedoch schlagartig, denn ihre Eltern sind bei einem Autounfall verunglückt. Danach nimmt das benachbarte Ehepaar Glass sich der beiden Geschwister an. Die Kinder ziehen mit den neuen Vormündern nach Malibu in einen beeindruckenden Palast aus Glas und Stahl. Zunächst fühlen sich die Kinder bei den neuen Eltern recht wohl, doch mit der Zeit haben die beiden immer mehr Zweifel an den guten Absichten des Ehepaares Glass …
Nachdem er die Tochter eines Senators gekidnappt hat, fordert der offenbar geisteskranke Entführer Soneji den Polizeipsychologen Dr.Alex Cross persönlich heraus: Cross bleibt keine Wahl und er muss sich auf ein mörderisches Spiel einlassen. Gemeinsam mit der Secret Service-Agentin Jezzie Flannigan beginnt er die Jagd auf den Verbrecher. Schon bald wir ihnen klar, dass sie sich in einem raffiniert gespannten Spinnennetz bewegen und ihr Gegner ihnen immer einen Schritt voraus ist. Soneji geht es dabei nicht nur um das hohe Lösegeld, sondern vor allem um Publicity. Nach dem Mord an einem Unbeteiligten spitzt sich die Situation dramatisch zu, und Cross weiß, dass ihm nicht mehr viel Zeit bleibt, um das Leben des Mädchens zu retten.
Budget | 1.950,00 $ |
Ursprungsland | AU |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |