Eifelwirtin Toni Janssen und ihre Mutter Heidi führen die Kupferkanne wieder im Zweierteam. Während Heidis Pension auf Hochtouren läuft, möchte Toni bei ihrem frisch renovierten Landgasthof ein paar Gänge herunterschalten. Der neue Name "Kupferkännchen" soll für ein weniger ambitioniertes Konzept stehen: Hausmannskost für die Kneipengäste. Höchste kulinarische Ansprüche bringt jedoch ihr neuer Koch Sebastian Holtmann mit. Er hat nicht nur einiges auf der Pfanne, sondern tritt auch überaus selbstbewusst auf. Dass Sebastian am liebsten gleich unter seinem Namen wiedereröffnen möchte, erstaunt Toni schon mächtig.
Eifelwirtin Toni Janssen hat den Blues. Das unverhoffte Singleleben ist genauso deprimierend wie der Niedergang der "Kupferkanne" ohne die Kochkünste ihres "Ex". Am liebsten würde sich die sonst so toughe Restaurantbetreiberin den ganzen Tag unter die Bettdecke verkriechen! Aufgeben kommt für ihre Mutter Heidi jedoch nicht infrage. Dass es die Janssen-Frauen seit Generationen aus eigener Kraft schaffen, ist ohnehin ihr Lebensmotto. Bestes Beispiel: Heidis neu eröffnete Pension, die oft ausgebucht ist! Nicht nur der geschäftliche Erfolg wirkt sich auf die optimistische Mittfünfzigerin aus wie ein Jungbrunnen. Der Gärtner Ron, den die investitionsfreudige Existenzgründerin engagiert hat, überrascht mit charmanten Avancen. Was Heidi zunächst kaum glauben möchte, versetzt sie schon bald in einen Liebesrausch.
Die Familie Olchi muss sich ein neues Zuhause suchen, aber sie fühlen sich nirgendwo wirklich willkommen. Sie stinken und sind für die meisten Menschen einfach ein bisschen zu olchig. Als Feuerstuhl, der Familiendrache, auf der Müllhalde der Kleinstadt Smuddelfing abstürzt, fühlen sich die Olchis sofort zu Hause. Und hier wollen sie auch bleiben.
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |