Berlin, 1921. Der exzentrische Regisseur Friedrich Murnau beginnt mit der Arbeit an seinem Vampirfilm "Nosferatu". Da es ihm wichtig ist, den Film so realistisch wie möglich zu gestalten, fährt er für die Dreharbeiten an Originalschauplätze und engagiert einen seltsamen Schauspieler namens Max Schreck für die Titelrolle. Aufgrund seines komischen Verhaltens erweckt Schreck bei den anderen Schauspielern und Mitarbeitern bald den Eindruck, es handle sich bei ihm um einen echten Vampir.
Eine finanziell aussichtsreiche Anstellung lockt den Modefotografen Benjamin Shaw (Joshua Jackson) und seine Frau Jane (Rachael Taylor) in die japanische Hauptstadt. Dort freut sich das Paar über den Geldsegen, hat ein schickes Apartment und genießt das Leben in der Metropole. Doch dann passiert ein mysteriöser Autounfall. Hier wird zwar niemand ernsthaft verletzt, doch Jane hat eine beunruhigende Entdeckung gemacht, auf der sie beharrt: Sie sagt, kurz vor dem Zusammenprall eine geheimnisvolle junge Frau auf der Straße gesehen zu haben. Gerade wurde der Vorfall abgehakt, da sind auf Benjamins Fotos plötzlich unheimliche milchige Fratzen zu sehen. Er behauptet, die geisterhaften Erscheinungen seien unbedeutende Entwicklungsfehler, aber Jane lässt sich davon nicht beruhigen und beginnt eine Recherche. Dabei entdeckt sie dunkle Seiten an ihrem Ehemann, die ihr bisher verborgen waren...
Der Keller des Hauses, in dem der schüchterne Willard Stiles mit seiner alten Mutter wohnt, ist fest in Hand von Ratten. Der junge Mann muss tägliche Schikane durch seinen Chef und seine Mutter ertragen, wehrt sich aber nicht dagegen. Irgendwann freundet sich Willard mit einer der Ratten aus dem Keller an und nennt sie "Big Ben". Die anderen Ratten fassen ebenfalls Vertrauen. Bald folgen sie drei Befehlen: "rein", "raus" und "zerreißen". Nachdem Willards Mutter gestorben ist und ihm einen Berg an Schulden hinterlassen hat, bricht sich seine Wut Bahn nach außen. Mithilfe der Ratten nimmt er Rache für jahrelange Missachtung...
Der Film spielt in einer rein fiktionalen Welt, in der die Morde einiger der berühmtesten Serienkiller der Filmgeschichte wirklich geschehen sind. Leslie Vernon hat ein Ziel, den perfekten Plan für einen Serienmord an einer Teeniegruppe. Monatelang wird er bei der Planung seines Vorhabens von einem Kamerateam verfolgt. Leslie zeigt, was hinter den Kulissen der berühmtesten Serienmorde, wie zum Beispiel denen von Michael Meyers, geschah. Doch nicht nur bei der Planung ist das Team live dabei, auch in der Nacht, als Leslie beginnt seinen Plan zu verwirklichen, schauen die Reporterin und ihr Team nicht weg und sind plötzlich hautnah mit dabei. Doch was Leslie geplant hatte, haben sie sich nie gewünscht.
Das Computergenie Jobe, auch der Rasenmäher-Mann genannt, droht die Herrschaft über alle Computer-Netzwerke der Welt an sich zu reißen. Nur Benjamin Trace kann ihn aufhalten - in einem gnadenlosen Kampf im Cyberspace.
Britischer Vampirfilm aus dem Jahr 1983 von Tony Scott. Miriam und John sind bereits seit Jahrhunderten unsterblich und ernähren sich von menschlichem Blut. Eines Tages bemerkt John an sich Anzeichen es Alterns. Er erfährt, dass die vorigen Partner von Miriam alle schnell alterten und wendet sich an die Gerontologin Sarah Roberts. Diese zeigt zunehmendes Interesse am Vampirleben.
Der alternde Graf Dracula muss mit seinem aus der Art geschlagenen Sohn Ferdinand Transsylvanien den Rücken kehren. Für einige Jahre verlieren die Blutsauger sich aus den Augen, bis man sich im heutigen Paris wiedertrifft - der Vater ist inzwischen ein berühmter Vampirfilm-Star, der Sohn dagegen nur Nachtwächter. Die Liebe zu ein und derselben Frau, die der früh verstorbenen Mutter ähnelt, lässt die ungleichen Blutsauger zu erbitterten Rivalen werden...
Basierend auf dem Sir-Arthur-Conan-Doyle-Roman erzählt der Horrorfilm von 1959 die Geschichte von Sherlock Holmes und Doktor Watson die die mysteriösen Vorkomnisse in Baskerville untersuchen. Der Legende nach treibt dort ein riesiger Höllenhund sein Unwesen, der es dieses Mal auf Sir Henry abgesehen hat.
An Bord des russischen Handelsschiffs Demeter, das speziell für eine private Fracht gechartert wurde, passieren äußerst merkwürdige Dinge. Die unschuldig aussehende Fracht von vierundzwanzig nicht gekennzeichneten Holzkisten soll von den Karpaten bis nach London transportiert werden. Scheinbar dem Untergang geweiht, versucht die zunehmend verängstigte Besatzung alles, um die gefährliche Seereise zu überleben, wobei sie jede Nacht von einer furchteinflößenden Präsenz an Bord des Schiffes heimgesucht wird. Dem Kapitän bleibt nicht viel mehr übrig als dabei zuzusehen, wie ein Crewmitglied nach dem anderen spurlos verschwindet. Als die Demeter schließlich die Küste Englands erreicht, gleicht sie einem Wrack und von der Besatzung ist niemand mehr übrig.
Der leider nur durchschnittlich begabte Sanitäter Jack rettet der jungen Danika bei einem schweren Unfall das Leben, ein Unfall, den sie eigentlich nicht überleben konnte. Er denkt sich nichts dabei, er glaubt eher an seine Fähigkeiten als Super-Sani. Als sie sich weigert, in ein Krankenhaus zu gehen, nimmt er sie mit zu sich und pflegt sie wieder gesund. Es kommt, wie es kommen muss, er verliebt sich in sie! Kurze Zeit später beginnt sie, sich seltsam zu verhalten und Jack glaubt, sie ist ein Junkie. Doch da täuscht er sich gewaltig, denn nicht Drogen sind ihr Problem ... sie will Blut! Als er am nächsten Tag nach der Arbeit nach Hause kommt findet er eine völlig ausgeblutete Leiche auf seinem Fussboden. Jack will ihr helfen und da kommt sein Job als Sanitäter gerade recht.
Einige Jahre, nachdem Dracula von Professor van Helsing vermeintlich vernichtet wurde, gelangen zwei britische Ehepaare während ihrer Urlaubsreise durch die Karpaten zu Draculas Schloss und sind durch einen Zufall gezwungen, die Nacht dort zu verbringen. Draculas alter Diener nimmt sich der Gäste an und tötet einen von ihnen. Durch dessen Blut erwacht der Graf aus seinem Grab und nimmt sich eine der Frauen zur Gefährtin. Gemeinsam bringen sie den Schrecken zurück in das nahe gelegene Dorf...
Sechs Highschool-Freunde skypen miteinander, sehen sich also ausschließlich über ihre Bildschirme. Vor genau einem Jahr beging ihre Mitschülerin Laura Barns Selbstmord, am 12. April 2013. Ein Video des Suizids gelangte ins Netz. Drei Tage vorher hatte jemand ein anderes Video gepostet, es zeigt Laura in peinlicher Situation nach einer Party. Hämische Kommentare, etwa auf Facebook, hatten nicht lange auf sich warten lassen. Jetzt, im Chat der sechs Freunde, klinkt sich ein Nutzer namens billie227 ein, den niemand aus der Clique kennt. Er will wissen, wer das demütigende Video von Laura ins Internet gestellt hat – andernfalls gibt es Tote. Und plötzlich passieren unheimliche Dinge in sozialen Netzwerken und vor Webcams…
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United States of America |
Produktionsfirmen |