Zwei Gruppen von Oberschülern trampen in den Sommerferien an die Ostsee und kommen sich auf der Autobahn in die Quere. Die elf Mädchen aus Leipzig geben den zehn Jungen aus Karl-Marx-Stadt das Nachsehen. An der See trifft man sich wieder. Die Jungen sind auf Vergeltung aus, führen die Mädchen in eine Mückenhöhle. Der Spaß ist größer als der Ärger, und man kommt sich näher. Stupsi, die die Reise ihrer Gruppe organisierte, hat ein Auge auf Kai geworfen. Der jedoch ist hinter der flotten Brit her und kommt deshalb mit Wolf ins Gehege.
In den späten 70ern gab es nur einen Ort, wo man bis spät in die Nacht abhängen und Boogie tanzen konnte. Steve Ruballs „Studio 54“ wurde der internationale Club für die High Society zum Ausflippen. Doch unter den vielen Charakteren unter der Discokugel werden einige aufsteigen, andere in ihren sozialen Kreisen fallen.
Der schüchterne Mark Hunter ist gerade mit seinen Eltern von New York in ein kleines Kaff in Arizona gezogen und hat Schwierigkeiten, neue Freunde zu finden. Seine Eltern schenken ihm einen Kurzwellensender, damit er mit seiner alten Clique in Kontakt bleiben kann, doch der Teenager hat eine bessere Idee: Ein eigener Piratensender! Unter dem Pseudonym "Happy Harry mit dem Harten" macht er seinem angestauten Frust jeden Abend nach Einbruch der Dunkelheit gehörig Luft. Um die Sendung bildet sich schon bald ein kleiner Kult, besonders unter seinen Schulkameraden hat er bald zahlreiche Fans, die jedoch nichts von seiner wahren Identität wissen. Der Schulleitung ist allerdings weniger begeistert, denn seine heftigen Scherze gehen oft weit unter die Gürtellinie. Als sich einer von Marks Zuhörern das Leben nimmt, eskaliert die Situation...
Von einer tödlichen Krankheit geplagt, erkunden die besten Freundinnen Léa und Camille auf einer Reise durch Lateinamerika alternative und spirituelle Heilmethoden.
Der Film zeigt in loser Aneinanderreihung Personen, die in Kellerräumen ihren Obsessionen nachgehen. Neben nur kurz gezeigten Szenarien wie gelangweilten Jugendlichen, einem Schlangenbesitzer, dessen Riesenschlange ein Meerschweinchen tötet, einem Mann hinter seiner Modelleisenbahnanlage, Frauen in einem Waschkeller, einem Schwimmer in einem Mini-Schwimmbecken oder einem Ehepaar, das seinen Keller präsentiert, in dem schon lange nicht mehr gefeiert wird, etabliert Seidl wiederkehrende Charaktere.
Die junge Helen führt einen Friseursalon. Ihr Freund Bob ist DJ bei einem lokalen Radiosender. Der stumme Junge Honda nimmt heimlich die Gespräche der Leute auf und seine Schwester Smokey ist Sängerin in einer Bar. Martin ist der Neue in der Stadt, teilt jedoch eine dunkle Vergangenheit mit Helen und beobachtet sie aus der Ferne. Honda verliebt sich in Helen und nimmt ihre Gespräche mit Bob auf...
Ursprungsland | US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | |
Produktionsfirmen |