Gedreht 1996 während der Europatournee von Woody Allens New-Orleans-Jazz-Band, präsentiert Oscar-Preisträgerin Barbara Kopple (‘Harlan County USA’) ein einfühlsames Porträt des eigenwilligen Stadtneurotikers und gewährt einen ganz privaten Einblick hinter die Kulissen. Und weil sie und ihre Kamera überall dabei sein durften, zeigt ‘Wild Man Blues’ Woody Allen in nahezu allen Momenten. Denn auch sein Leben jenseits der Filmfabrik ist voller komischer Situationen - eben wie ein typischer Woody-Allen-Film.
Frank Sinatra (1915-1998) verkörpert wie kaum ein anderer das "goldene Zeitalter" der USA in den 1950er und 1960er Jahren. Von "My Way" über "New York, New York" bis hin zu "Fly Me to the Moon" – als Sänger war er in allen Sparten der Unterhaltungsmusik erfolgreich, als Schauspieler stand er für große Regisseure vor der Kamera. Sein Ruf als Entertainer ist bis heute ungebrochen.
Die japanische Musikszene? Na klar, J-Rock und J-Pop gibt es da, Idols, zusammengecastete Girlgroups und hin und wieder Singer/Songwriter. Die Tür zu dem Universum, das dahinterliegt, stößt dieser Film ganz weit auf: In den Achtzigern schuf der legendäre Daddy-O-Nov die Konzertreihe „Back From the Grave“. Binnen kurzer Zeit etablierte sie sich als Sammelbecken für Bands verschiedener Stilrichtungen jenseits des Mainstreams: Punk, Garage, Surf, Rockabilly, … „Back from the Grave“ bot ihnen allen eine Heimat.
Ein Porträt über eine der größten Musikerinnen unserer Zeit: Amy Winehouse, die Beehive-Ikone mit der unvergleichlichen Soulstimme, die mit ihren persönlichen Texten die Menschen bewegte und sechs Grammys gewann. Dieselbe Amy, deren Drogenexzesse für Schlagzeilen sorgten und die mit 27 Jahren viel zu früh die Bühne des Lebens verlassen musste.
Budget | 20.000,00 $ |
Ursprungsland | IN, JP, PL, GB, US |
Original Sprache | en |
Produktionsländer | United Kingdom, United States of America, Poland, India, Japan |
Produktionsfirmen |